Ausmusterung
Unteroffizierin aus Oberwart als Jahrgangsbeste geehrt

Unteroffizier-Ausbildung: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeichnete die Oberwarterin Marie Ochsenhofer als Jahrgangsbeste aus.  | Foto: HBF/Gunther Pusch
8Bilder
  • Unteroffizier-Ausbildung: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeichnete die Oberwarterin Marie Ochsenhofer als Jahrgangsbeste aus.
  • Foto: HBF/Gunther Pusch
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

345 junge Unteroffiziere, darunter 18 Frauen, haben ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Darunter sind 15 Burgenländer. Als Lehrgangsbeste wurde die Oberwarterin Marie Ochsenhofer von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ausgezeichnet. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten fand in Enns statt.

ENNS/OBERWART. Wachtmeister Marie Ochsenhofer erreichte acht Auszeichnungen und ist als stellvertretende Gruppenkommandantin der 2. Jägerkompanie des Jägerbataillons 19 in Güssing eingeteilt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner überreichte ihr als Anerkennung für ihre Leistungen den goldenen HUAk-Ring. 
Eingerückt ist Ochsenhofer im März 2022 in Hörsching. "Danach war ich im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz als stellvertretender Gruppenkommandant", so die Oberwarterin. Es folgten Ausbildung in der Waffengattung Jäger und an der HUAk. "Der Fachteil (KAAusb2) war der forderndste Teil, weil der Schwerpunkt auf der körperlichen Belastung lag. Von 10 möglichen Auszeichnungen erreichte ich acht, wodurch ich als Jahrgangsbeste geehrt wurde. Die Ehrung durch Ministerin Tanner mit dem goldenen Ring der HUAk war natürlich ein besonderer Moment", lächelt Marie Ochsenhofer.

Nach der Ausmusterung

Nach der eineinhalbjährigen Ausbildung werden die ausgemusterten Wachtmeister Verantwortung für die Truppe als Gruppenkommandanten bei Einsätzen im In- und Ausland und in der Ausbildung der Rekruten des Bundesheeres übernehmen. 

Verteidigungsministerin Tanner bei feierlicher Übernahme der Wachtmeister in Enns. | Foto: HBF/Gunther Pusch
  • Verteidigungsministerin Tanner bei feierlicher Übernahme der Wachtmeister in Enns.
  • Foto: HBF/Gunther Pusch
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

„Ich möchte den Soldatinnen und Soldaten herzlich zum Erreichen des Ranges ‚Wachtmeister‘ gratulieren, den sie ab heute tragen werden. Die Angehörigen des Unteroffizierskorps sind das Rückgrat der Armee und spielen eine entscheidende Rolle im täglichen Dienst bei Ausbildungen, Übungen und insbesondere bei nationalen und internationalen Einsätzen des Österreichischen Bundesheeres. Mit dieser Beförderung übernehmen sie eine bedeutende Verantwortung für ihre Einheit und dienen als Vorbild für kommende Generationen von Soldatinnen und Soldaten. Ab sofort haben sie die Möglichkeit, ihr erlangtes Wissen und ihre Führungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ich wünsche ihnen viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit in ihrer neuen Position“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

15 Unteroffiziere aus dem Burgenland haben ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen.  | Foto: HBF/Gunther Pusch
  • 15 Unteroffiziere aus dem Burgenland haben ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen.
  • Foto: HBF/Gunther Pusch
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

345 Unteroffiziere

Insgesamt bestanden 270 Berufssoldaten, davon 17 Frauen, und 74 Milizsoldaten und eine Milizsoldatin die Abschlussprüfungen der Unteroffiziersausbildung. 80 der Berufs- und Milizsoldaten stammen aus Niederösterreich, gefolgt von der Steiermark mit 70 Teilnehmern, danach reihen sich Oberösterreich und Wien mit je 38 Männern und einer Frau ein, Kärnten folgt mit 36 Männern und drei Frauen. Das Bundesland Salzburg bekommt 29 Männer und drei Frauen, Tirol wird mit 24 Männern und zwei Frauen verstärkt, Vorarlberg begrüßt 16 Männer und das Burgenland 14 Männer sowie eine Frau.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.