Anzeige

Vortrag "Blackout" - nichts geht mehr!" mit Herbert Saurugg bei FunkTechnik Klein in Günseck

Bgm. Christian Pinzker (li.) und Sigi Klein (Mitte) holten gemeinsam mit Feuerwehr und Zivilschutz Herbert Saurugg (re.) zum Vortrag nach Günseck.
27Bilder
  • Bgm. Christian Pinzker (li.) und Sigi Klein (Mitte) holten gemeinsam mit Feuerwehr und Zivilschutz Herbert Saurugg (re.) zum Vortrag nach Günseck.
  • hochgeladen von Peter Seper

UNTERKOHLSTÄTTEN (ps). „Wir wollen nicht Panik verbreiten, nur aufrütteln und zum Nachdenken anregen“, so Bgm. Christian Pinzker aus Unterkohlstätten bei der Begrüßung zum Startworkshop „Blackout“ im Gemeindezentrum Günseck.
„Es soll nicht passieren, aber es kann unverhofft zu einem europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall - sprich Blackout - kommen. Auf dieses Szenario, den Tag X, wollen wir vorbereitet sein“, so der umsichtige Bürgermeister. Gemeinsam mit Siegfried Klein, einem kompetenten Fachmann vor Ort, holte Pinzker den Experten Herbert Saurugg, um über „Blackout zu informieren und darüber zu diskutieren.

Nichts geht mehr ohne Strom

Beim "Blackout" ist ohne jegliche Vorwarnung innerhalb weniger Sekunden ein zeitgleicher Ausfall der Stromversorgung in weiten Teilen Europas zu erwarten. Die vollständige Wiederherstellung der Stromversorgung kann Stunden, wenn nicht sogar Tage dauern. „Meiner Einschätzung nach sind die geplanten Maßnahmen auf europäischer Ebene technisch und physikalisch nicht umsetzbar, daher befürchte ich in den kommen Jahren ein Blackout“, so Herbert Saurugg.
Unser tägliches Leben ist völlig von der Stromversorgung abhängig, ohne Strom geht kein Handy, kein Internet, keine Gas-, Fernwärme-, Öl-, Zentral-Heizung, kein Bankomat, keine Tankstelle, keine Ampeln und sogar das Wasser hört auf zu rinnen. Ohne Telekommunikation und Logistik zerfällt die Gesellschaft.


Wie können wir uns auf dieses Szenario vorbereiten?


Die Message des Vortrages kann nur heißen: "Wie können wir mit einfachen Maßnahmen in unserer Gemeinde die Bevölkerung auf ein "Blackout-Szenario" vorbereiten", so Bgm. Pinzker. "Auch wenn der Strom wieder da ist, sind tage- wenn nicht wochenlange Versorgungsengpässe zu erwarten - daher ist es enorm wichtig, sich ausreichend selbst zu versorgen", so Herbert Saurugg.

Eigenbevorratung

Neben dem Basisvorrat an Lebensmittel und Wasser sollten auch regelmäßige Medikamente und eine Hausapotheke, sowie Radiobatterien, warme Winterkleider und ein Schlafsack im Haus sein. Wenn eine Campingausrüstung vorhanden ist, kann auch gekocht und Getränke warm gemacht werden. Die Nothygiene muss aufrecht erhalten werden - Brauchwasser in Kanistern für die WC-Spülung wäre sinnvoll. Sind Familienmitglieder in der Schule, in der Arbeit, usw. muss die Familienzusammenführung organisiert werden. Dafür wäre auch ausreichend Treibstoff notwendig.
Die Gemeindeinfrastruktur sollte für Kriseneinsätze gerüstet sein, z.B. genügend Treibstoff auf Lager, um auch Notstromaggregate betreiben zu können.


Zur Sache


Weitere Vorträge werden von Siegfried Klein (0664/3263095, sklein@ftk.at) organisiert. Infos: www.herbert.saurugg.net


Basisvorrat für eine Person und Woche


Vorrat in Gramm (g): Reis (500g) - Mais (600g) - Erbsen (600g) - Nudeln (1000g) - Tomatensauce (700g) -Kartoffelpüree-Pulver (500g) - Sauerkraut (1000g) - Zwieback, Knäckebrot (800g) - Hafer/Getreideflocken (500g) - Grieß (500g) Trockenfrüchte/Rosinen - (200g) - 12 Mineralwasserflaschen (1,5l)
Gebrauchsgegenstände
2 Taschenlampen - Ersatzbatterie pro Tag/Lampe ein Set - 20 Müllsäcke - Klebeband breit - 4 Kerzen/Streichhölzer und 1 Erste Hilfe Set. Der Vorrat sollte für ca. 2 Wochen angelegt werden.

Kontakt

Funktechnik Klein GmbH
Am Walde 101
7435 Günseck
Telefon +43 (0) 3354 20122 10
Fax +43 (0) 3354 20122 33
E-Mail: info@ftk.at Internet: www.ftk.at/

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.