Siegfried Klein

Beiträge zum Thema Siegfried Klein

Der Musikverein Kemeten spielte beim Frühschoppen der Feuerwehr auf. | Foto: Musikverein Kemeten
14

Kurz notiert im Bezirk
Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ. KEMETEN. Die Feuerwehr Kemeten lud am Wochenende zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest ein. Am Samstag gab es einen Dämmerschoppen mit "Die Schlawina". Am Sonntag sorgte der Musikverein Kemeten für einen zünftigen Frühschoppen. Es gab auch ein Schätzspiel. Jubiläumsmesse mit Pfarrfest in OberkohlstättenOBERKOHLSTÄTTEN. Nach einem feierlichen...

Anzeige
Siegfried "Sigi" und Markus Klein führen gemeinsam die Geschäfte von FunkTechnik Klein, einem innovativen Familienunternehmen im Ortsteil Günseck der Gemeinde Unterkohlstätten.
16

Günseck: FunkTechnik Klein
Markus Klein ist FunkTechnik-Junior-Chef

Regionale Klein- und Mittelbetriebe wie FunkTechnik Klein aus Günseck bilden seit Jahrzehnten das Grundgerüst der heimischen Wirtschaft. Siegfried „Sigi“ Klein hat sich seit der Gründung seines FunkTechnik-Unternehmens im Jahr 1996 zu einem wichtigen Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in der Region entwickelt. GÜNSECK. Das Familienunternehmen beschäftigt heute 22 fachlich gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sohn Markus wächst mit neuen Geschäftsideen Schritt für Schritt in das...

Siegfried Klein streicht in seinem Leserbrief die Bedeutung der Einsatzkräfte bei Hochwasser hervor. | Foto: Gerald Tschank
1

Leserbrief: Gemeinsam helfen bei Hochwasser
Dankeschön an alle freiwilligen Helfer

Stell dir vor es ist Hochwasser und keiner geht hin… Erschütternde Bilder erreichen uns aus den Hochwassergebieten. Bei allem Leid und finanziellen Schaden haben wir trotzdem das Glück in einem Land zu leben, in dem in kürzester Zeit tausende Helfer der Freiwilligen Feuerwehren, des Bundesheeres und anderer Hilfsorganisationen mit modernstem Gerät parat stehen. Immer wieder gibt es Skeptiker, die unser Freiwilligenwesen hinterfragen und das alles nur als Spinnerei einiger Fanatiker sehen. Doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Spendenübergabe beim Vereinshaus:  Bgm. Christian Pinzker, OBI Sigi Klein, Parrer Sieglinde Pfänder, Franz Klein | Foto: Feuerwehr Günseck

Günseck
2.500 Euro für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gespendet

GÜNSECK. Die Feuerwehr Günseck überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pinzker eine Spende in Höhe von 2.500,00 Euro an Frau Pfarrer Sieglinde Pfänder von der Diakonie Südburgenland. Dieser stattliche Betrag wurde von der Ortsbevölkerung von Günseck gespendet. Das Geld kommt Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zugute, die derzeit im Burgenland untergebracht sind. "Unser großer Dank gilt der Bevölkerung von Günseck für die großartige Unterstützung!", so Siegfried Klein von der Feuerwehr...

Jugendbetreuer Julian Koller, Kommandant Sigi Klein, Alexander Eichberger, Elias Klein, Daniel Kristoferitsch, Stellvertreter Mario Klein.   | Foto: Feuerwehr Günseck
3

Feuerwehr Günseck
Drei Jungfloriani bei der Feuerwehr neu mit dabei

Die Feuerwehr Günseck bekam jungen Zuwachs. GÜNSECK. Die Feuerwehr Günseck darf sich über 3 Neuzugänge freuen. Die Kameradschaft der FF Günseck heißen die neuen Jugendfeuerwehrmitglieder Alexander Eichberger, Elias Klein und Daniel Kristoferitsch herzlich willkommen. Am vergangenen Wochenende wurde mit den Jungmitgliedern ein 24 Stunden Tag mit umfangreichen Programm abgehalten. Dabei wurde den Jugendlichen das umfangreiche Leistungsspektrum und die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr näher...

Die Gemeinde Unterkohlstätten ist seit Jahren Vorreiter im Bereich der "Blackout"-Prävention. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
4

Gemeinde Unterkohlstätten
Notstromaggregat als Schutz vor "Blackout"

In der Gemeinde Unterkohlstätten ist für Mitte August eine Blackout-Übung geplant. UNTERKOHLSTÄTTEN. Mit einem Blackout, also einem großflächigen Ausfall der Stromversorgung, muss laut Experten binnen der nächsten fünf Jahre gerechnet werden – und zwar europaweit. Das birgt zahlreiche Herausforderungen, für die man sich mit entsprechender Krisenvorsorge gut wappnen kann. Stellen Sie sich vor, von einem Moment zum anderen funktioniert kein Licht, kein Handyempfang, kein Internet und keine...

Das Kommando der Feuerwehr Günseck wurde einstimmig bestätigt. | Foto: Christian Pinzker
3

Feuerwehr Günseck
Sigi Klein und Mario Klein als Kommandanten bestätigt

GÜNSECK. Am 30. Jänner 2021 fand die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung unter strengen Corona-Vorschriften statt. Das Kommando fasste das Kalenderjahr 2020 kurz zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2021 vor. Bei der anschließenden, verpflichtenden Kommandowahl wurden einstimmig Kommandant OBI Siegfried Klein und Kommandant-Stellvertreter BI Mario Klein erneut für sechs Jahre gewählt. "Herzlichen Glückwunsch zum großen Vertrauensvorschuss und Danke für euer vorbildliches Engagement!",...

Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (7.v.l.), Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Kurt Maczek (6.v.r.), Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner (4.v.l.), Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly (2.v.r.) sowie Landessicherheitszentrale-Geschäftsführer Christian Spuller (6.v.l.) mit Vertretern der Firmen.
7

Pinkafeld
"Blackout Sicherheitsinsel" wurde für die Sicherheit im Katastrophenfall vorgestellt

Am 15. Jänner wurden im Feuerwehrhaus Pinkafeld sogenannte "Blackout Sicherheitsinseln" für die Sicherheit im Krisen- und Katastrophenfall in Pinkafeld vorgestellt. Weiters bekam Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner sein Dekret überreicht. PINKAFELD. Länger anhaltende Stromausfälle, sogenannte "Blackouts" werden im technologischen Zeitalter immer wahrscheinlicher. Um die allgemeine Sicherheit in Ausnahmesituationen gewährleisten zu können, wurde in jeweils einem Gebäude jeder Gemeinde des...

"Blackout-Sicherheitsinsel" in Günseck.
27

Blackout Sicherheitsinsel Günseck vorsgestellt

UNTERKOHLSTÄTTEN (ps).   LH-Stv. Johann Tschürtz stellte Blackout Sicherheitsinsel für die Sicherheit im Krisen- und Katastrophenfall vor Länger anhaltende Stromausfälle, sogenannte "Blackouts" werden im technologischen Zeitalter immer wahrscheinlicher. Um die allgemeine Sicherheit in Ausnahmesituationen gewährleisten zu können, wurde in jeweils einem Gebäude jeder Gemeinde des Burgenlandes eine "Blackout-Sicherheitsinsel" eingerichtet. Eine davon befindet sich im Vereinshaus Günseck (alte...

Spektakulär war eine Schauübung "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person".
72

Erster Zivilschutztag in Günseck

GÜNSECK (ps). „Wir wollen nicht Panik verbreiten, nur aufrütteln und zum Nachdenken anregen“, so Bgm. Christian Pinzker, ein umsichtiger Gemeindechef und Vorreiter im Bereich Zivilschutz. Vor wenigen Monaten begrüßte er Fach-Experten zum Startworkshop „Blackout“ im Gemeindezentrum Günseck. Am letzten Samstag veranstaltete die Gemeinde Unterkohlstätten gemeinsam mit der Feuerwehr Günseck den ersten Zivilschutztag im Vereinslokal in Günseck. Ein informatives Programm mit diversen Vorträgen zu den...

Anzeige
Bgm. Christian Pinzker (li.) und Sigi Klein (Mitte) holten gemeinsam mit Feuerwehr und Zivilschutz Herbert Saurugg (re.) zum Vortrag nach Günseck.
2 2 27

Vortrag "Blackout" - nichts geht mehr!" mit Herbert Saurugg bei FunkTechnik Klein in Günseck

Was tun, wenn europaweit wochenlang Strom- und Infrastruktur ausfallen? Experten berichteten im Rahmen eines Vortrags. UNTERKOHLSTÄTTEN (ps). „Wir wollen nicht Panik verbreiten, nur aufrütteln und zum Nachdenken anregen“, so Bgm. Christian Pinzker aus Unterkohlstätten bei der Begrüßung zum Startworkshop „Blackout“ im Gemeindezentrum Günseck. „Es soll nicht passieren, aber es kann unverhofft zu einem europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall - sprich Blackout - kommen. Auf dieses Szenario,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.