Zweiradcheck
Motorrad fit für die neue Saison machen

- Wenn der Frühling kommt, erwacht auch die Leidenschaft der Biker, wieder auf ihren Maschinen durchs Land zu fahren.
- Foto: BWM Motorrad
- hochgeladen von Michael Strini
BURGENLAND. Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen lockt, bekommen auch die Biker wieder so "richtig Bock" auf ihre erste Ausfahrt.
"In der Vorfreude sollte man allerdings nicht auf einen Rundum-Check seines Motorrades verzichten", mahnt Rudolf Leeb vom ÖAMTC-Burgenland. Auch bei professioneller Einwinterung sind bestimmte Handgriffe und Kon-trollen notwendig.
Wichtige Checkliste
Am besten geht man nach Checkliste vor und arbeitet Punkt für Punkt ab.
- Äußerlichkeiten: Zuerst wird das Motorrad am besten mit Wasser und Schwamm von Hand gereinigt. Dann überprüft man den Allgemeinzustand des Bikes, ob es undichte Stellen, Risse am Rahmen oder Roststellen gibt. Dazu sollte man auch die Sitzbank abnehmen, um versteckte Schäden zu entdecken.
- Batterie-Check: War die Batterie während der Winterpause ausgebaut, empfiehlt es sich, die Pole nach dem Anschließen ans Bordnetz mit einem speziellen Batteriepolfett zu konservieren. Dadurch werden die blanken Stellen vor Korrosion geschützt. Ist die Batterie einsatzbereit, prüft man die gesamte Elektrik – also auch gleich Schalter, Sicherungskasten und sämtliche Lampen – auf ihre Funktionstüchtigkeit.
- Antrieb: Ganz wichtig ist es, alle Flüssigkeitsstände – auch Kühlmittel, Brems- und Hydraulikflüssigkeit – zu begutachten. Die Bremsflüssigkeit sollte immer den obersten Level an der Anzeige erreichen. "Das Bremssystem benötigt alle drei Jahre neue Bremsflüssigkeit und auch die Bremsbeläge halten selten mehr als drei Saisonen", erinnert Leeb. Verschmutzte Luftfilter sind zu erneuern, damit der Motor gut atmen kann. Danach reinigt man die Kette, Ritzel sowie Kettenrad und überprüft die Spannung der Kette zum Hinterrad.
- Fahrwerk: Beim Fahrwerk sind besonders die Reifen kritisch zu prüfen. Reifenluftdruck kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren. Auch die Profiltiefe muss stimmen. Sind die Reifen alt und abgefahren, kann Nässe zu schweren Stürzen führen. Sind die Reifen in Ordnung, folgt die Prüfung der Bremsen. Dazu probiert man aus, ob sich Hand- und Fußbremse geschmeidig betätigen lassen. Ganz wichtig ist, dass die Bremsen ordentlich zupacken, gegebenenfalls sind die Bremsbeläge auszutauschen.
Fahrtechnik
Zudem sollten sich die Motorradfahrer selbst wieder an die Technik gewöhnen. Fahrsicherheitszen-tren bieten da eine gute Möglichkeit vor der ersten Ausfahrt.
"Gerade am Beginn der Saison ist es wichtig, Gefahrenquellen richtig einzuschätzen. Die entsprechende Schutzbekleidung ist sowieso notwendig. Auch gute Sichtbarkeit ist ein wesentlicher Faktor", so Leeb.
Fahrrad und Mountainbike
Viele holen das Fahrrad oder Mountainbike schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen aus dem Keller, andere warten bis der Frühling endgültig eingekehrt ist.
Bevor es aber so richtig in die neue Zweiradsaison losgeht, sollte man das Fahrrad einem Frühlings-Check unterziehen. Wichtige Punkte sind dabei die Funktion der Beleuchtung, die Bremsen (Einstellung der Bremsseile, Zustand der Bremsbacken), der Sattel (Höhe), die Beschaffung der Kette, die Reifen (Luft) und auch, ob alle Schrauben noch festgezogen sind. Experten raten zudem, das Fahrrad einmal im Jahr zum Service ins Fahrradfachgeschäft zu bringen.
Vor der technischen Überprüfung empfiehlt sich auch eine gründliche Wäsche, denn wenn das Fahrrad sauber ist, sind Schäden am Rahmen usw. leichter zu entdecken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.