Zweiradcheck
Motorrad fit für die neue Saison machen

Wenn der Frühling kommt, erwacht auch die Leidenschaft der Biker, wieder auf ihren Maschinen durchs Land zu fahren. | Foto: BWM Motorrad
  • Wenn der Frühling kommt, erwacht auch die Leidenschaft der Biker, wieder auf ihren Maschinen durchs Land zu fahren.
  • Foto: BWM Motorrad
  • hochgeladen von Michael Strini

BURGENLAND. Wenn der Winter zu Ende geht und der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen lockt, bekommen auch die Biker wieder so "richtig Bock" auf ihre erste Ausfahrt.
"In der Vorfreude sollte man allerdings nicht auf einen Rundum-Check seines Motorrades verzichten", mahnt Rudolf Leeb vom ÖAMTC-Burgenland. Auch bei professioneller Einwinterung sind bestimmte Handgriffe und Kon-trollen notwendig.

Wichtige Checkliste

Am besten geht man nach Checkliste vor und arbeitet Punkt für Punkt ab.

  1. Äußerlichkeiten: Zuerst wird das Motorrad am besten mit Wasser und Schwamm von Hand gereinigt. Dann überprüft man den Allgemeinzustand des Bikes, ob es undichte Stellen, Risse am Rahmen oder Roststellen gibt. Dazu sollte man auch die Sitzbank abnehmen, um versteckte Schäden zu entdecken.
  2. Batterie-Check: War die Batterie während der Winterpause ausgebaut, empfiehlt es sich, die Pole nach dem Anschließen ans Bordnetz mit einem speziellen Batteriepolfett zu konservieren. Dadurch werden die blanken Stellen vor Korrosion geschützt. Ist die Batterie einsatzbereit, prüft man die gesamte Elektrik – also auch gleich Schalter, Sicherungskasten und sämtliche Lampen – auf ihre Funktionstüchtigkeit.
  3. Antrieb: Ganz wichtig ist es, alle Flüssigkeitsstände – auch Kühlmittel, Brems- und Hydraulikflüssigkeit – zu begutachten. Die Bremsflüssigkeit sollte immer den obersten Level an der Anzeige erreichen. "Das Bremssystem benötigt alle drei Jahre neue Bremsflüssigkeit und auch die Bremsbeläge halten selten mehr als drei Saisonen", erinnert Leeb. Verschmutzte Luftfilter sind zu erneuern, damit der Motor gut atmen kann. Danach reinigt man die Kette, Ritzel sowie Kettenrad und überprüft die Spannung der Kette zum Hinterrad.
  4. Fahrwerk: Beim Fahrwerk sind besonders die Reifen kritisch zu prüfen. Reifenluftdruck kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren. Auch die Profiltiefe muss stimmen. Sind die Reifen alt und abgefahren, kann Nässe zu schweren Stürzen führen. Sind die Reifen in Ordnung, folgt die Prüfung der Bremsen. Dazu probiert man aus, ob sich Hand- und Fußbremse geschmeidig betätigen lassen. Ganz wichtig ist, dass die Bremsen ordentlich zupacken, gegebenenfalls sind die Bremsbeläge auszutauschen.

Fahrtechnik

Zudem sollten sich die Motorradfahrer selbst wieder an die Technik gewöhnen. Fahrsicherheitszen-tren bieten da eine gute Möglichkeit vor der ersten Ausfahrt.
"Gerade am Beginn der Saison ist es wichtig, Gefahrenquellen richtig einzuschätzen. Die entsprechende Schutzbekleidung ist sowieso notwendig. Auch gute Sichtbarkeit ist ein wesentlicher Faktor", so Leeb.

Fahrrad und Mountainbike

Viele holen das Fahrrad oder Mountainbike schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen aus dem Keller, andere warten bis der Frühling endgültig eingekehrt ist.
Bevor es aber so richtig in die neue Zweiradsaison losgeht, sollte man das Fahrrad einem Frühlings-Check unterziehen. Wichtige Punkte sind dabei die Funktion der Beleuchtung, die Bremsen (Einstellung der Bremsseile, Zustand der Bremsbacken), der Sattel (Höhe), die Beschaffung der Kette, die Reifen (Luft) und auch, ob alle Schrauben noch festgezogen sind. Experten raten zudem, das Fahrrad einmal im Jahr zum Service ins Fahrradfachgeschäft zu bringen.
Vor der technischen Überprüfung empfiehlt sich auch eine gründliche Wäsche, denn wenn das Fahrrad sauber ist, sind Schäden am Rahmen usw. leichter zu entdecken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.