Oberwart
Baustart für 20 Mio. Euro Projekt Haus der Volksgruppen erfolgt

So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen. | Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
5Bilder
  • So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen.
  • Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Baumaßnahmen für das Haus der Volksgruppen Burgenland in Oberwart haben begonnen.

OBERWART. Beim Projekt „Haus der Volksgruppen Burgenland“ wurde mit den ersten Baumaßnahmen begonnen. Nun gehen die Arbeiten im Gebäude zügig voran, wie Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont. Aktuell finden im Gebäude umfassende Entkernungsarbeiten statt, und die für den Neu- und Umbau notwendigen statischen Untersuchungen und Bausubstanzprüfungen werden vorgenommen.
Nach diesen Arbeiten, die im März 2024 abgeschlossen sein sollen, kann mit dem Neubau begonnen werden. „Wir liegen mit allen Bautätigkeiten voll im Zeitplan, und ich bin sehr zuversichtlich, dass das Volksgruppenhaus 2025 fertiggestellt sein wird. Für das Burgenland und seine Volksgruppen ist dies ein Jahrhundertprojekt, das nach der Finalisierung einzigartig sein wird. Wir schaffen mit dem neuen Gebäude nicht nur ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung, es wird ein Raum des Miteinanders entstehen, der öffentlich zugängig ist. Damit wird ein neues Kapitel in der Volksgruppenpolitik aufgeschlagen“, so der Landeshauptmann.

Die Bauarbeiten beim ehemaligen Internat haben mittlerweile begonnen. | Foto: Michael Strini
  • Die Bauarbeiten beim ehemaligen Internat haben mittlerweile begonnen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Nachhaltige Bauweise

Bei den Planungen wurde Wert auf den Erhalt von bestehender Bausubstanz, auf nachhaltige Bauweise, die Verwendung von nachwachsenden Baustoffen wie Holz, wie auch geringe Bodenversiegelung gelegt. Zur Energiegewinnung werden auf allen Dachflächen Photovoltaik-Anlagen montiert.

LH Hans Peter Doskozil: „Wir liegen mit dem Bau dieses Jahrhundertprojekts voll im Zeitplan. Mit dem Gebäude schlagen wir ein neues Kapitel in der Volksgruppenpolitik auf!"

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) hat das ehemalige städtische Internat in der Schulgasse 31 von der Stadt Oberwart erworben. Insgesamt sollen mehr als 20 Millionen Euro in Sanierung und Umbau investiert werden. Das Land finanziert das Projekt über die LIB vor und stellt als Anschubfinanzierung zwei Millionen Euro der Jubiläumsgabe zu „100 Jahre Burgenland“ zur Verfügung. Außerdem wird das Land Burgenland nach Fertigstellung mit Zuschüssen zu den Mieten und Personal für die Administration unterstützen.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Vorhabens im Jänner 2023 mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger | Foto: LMS
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Vorhabens im Jänner 2023 mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Michael Strini

Multifunktionshaus

Zusätzlich zum öffentlich zugänglichen, multifunktionellen Zentrum mit einem großen Veranstaltungssaal, Seminarräumen, Büros, einem Café und einer Bibliothek für die Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma, wird ein Beherbergungsbetrieb mit 40 Zimmern entstehen, der, genauso wie der Veranstaltungssaal, von der Landesholding-Tochtergesellschaft Gästehäuser Burgenland betrieben wird.
Die Gastronomie wird von der Küche Burgenland geführt, ebenfalls einer Tochter der Landesholding. Außerdem wird die LIB zwanzig Starter-Wohnungen mit je 40 Quadratmetern Fläche errichten. Ein Fitnesscenter ist vorgesehen und im Außenbreich ein Kinderspielplatz. Die Gesamtnutzfläche beträgt 5.540 Quadratmeter. Davon werden in etwa ein Drittel von den Volksgruppen unmittelbar genutzt. Etwas weniger als zwei Drittel der Fläche werden von der Gästehäuser Burgenland GmbH betrieben. Einen kleinen Teil mietet der Bund für Unterkünfte für Schülerinnen und Schüler der angrenzenden BAfEP – Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik.

Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Heimat der Kulturvereine

Das Haus der Volksgruppen wird den Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein, den Kroatischen Kulturverein im Burgenland, das Roma Service sowie die VHS der Roma und die VHS der Ungarn beheimaten, auch das hkdc – Kroatisches Kultur- und Dokumentationszentrum wird das neue Gebäude nutzen.
„Mit diesem Haus wird im Burgenland ein neues Kapitel in der Volksgruppenpolitik aufgeschlagen“, betonte der Landeshauptmann. „Wir realisieren gemeinsam ein Jahrhundertprojekt. Im Jubiläumsjahr ‚100 Jahre Burgenland‘ haben wir das Miteinander in das Zentrum unserer Feierlichkeiten gestellt und dieses wichtige Projekt vorbereitet, das jetzt realisiert wird. Das ‚Haus der Volksgruppen‘ wird ein einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung sein. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festen innerhalb und mit den Volksgruppen soll im neuen Zentrum verstärkt auf intensive Jugendarbeit und Integration gesetzt werden“, unterstreicht Doskozil.

So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen. | Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Die Bauarbeiten beim ehemaligen Internat haben mittlerweile begonnen. | Foto: Michael Strini
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Vorhabens im Jänner 2023 mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger | Foto: LMS
Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.