Stadt Oberwart
Heftiger Disput zwischen ÖVP und SPÖ um Transparenz

Überm Rathaus Oberwart gibt es momentam dichte Wolken statt Sonnenschein. | Foto: Michael Strini
4Bilder
  • Überm Rathaus Oberwart gibt es momentam dichte Wolken statt Sonnenschein.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Nach einem Bericht in einer Tageszeitung gehen die Wogen in der Oberwarter Stadtgemeinde hoch. Die ÖVP wirft Amtsmissbrauch vor und überlegt rechtliche Schritte. Die SPÖ fordert mehr Transparenz ein.

OBERWART. Nach einem Medienbericht in einer Tageszeitung nach einer (geheimen) Sitzung des Prüfungsausschuss des Oberwarter Gemeinderates gibt es einen heftigen Disput. Die ÖVP kritisiert die SPÖ scharf. Diese wiederum spricht davon, mehr "Transparenz zu wollen".

Haltlose Vorwürfe

"Mit großer Verwunderung wurden Medien am Tag nach einer nicht öffentlichen Prüfungsausschusssitzung Details dieser Sitzung entnommen. Wie hier seitens der SPÖ mit der Amtsverschwiegenheit umgegangen wird, ist erschütternd. Es stellt sich die Frage, was genau diese populistischen, falschen und haltlosen Behauptungen bezwecken sollen", sagt ÖVP-Stadtparteiobmann SR Mario Raba: "Im September 2020 kam es zu den ersten Vorwürfen im Zuge des Sommergewinnspieles – in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung.  Weder wurden Beweise für diese haltlosen Anschuldigungen vorgelegt, noch wurde die von Bgm. Georg Rosner geforderte Entschuldigung des damaligen SPÖ-Stadtrates jemals erbracht. Im März 2023 erfolgte dann in einer Parteiaussendung der SPÖ der nächste Angriff, genauso haltlos und falsch. Jetzt wurden die Infos aus der nicht öffentlichen Sitzung an die Öffentlichkeit getragen und dabei die Amtsverschwiegenheit mit Füßen getreten und diese Verunsicherung mit Falschinformationen geschaffen.“
Raba weiter: „Schade, dass der politische Mitbewerber sich nicht entscheiden kann zwischen Koalition und nachhaltiger Arbeit für Oberwart und seichter Opposition mit Schmutzkübelkampagne. Wir werden mit den Verantwortlichen zeitnah klären müssen, wie hier weiter konstruktiv für alle Oberwarter und St. Martiner gearbeitet werden soll.“

ÖVP-Stadtrat Mario Raba (l.) und Bgm. Georg Rosner (r.) üben heftige Kritik an der SPÖ wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit und überlegen rechtliche Schritte. | Foto: Michael Strini
  • ÖVP-Stadtrat Mario Raba (l.) und Bgm. Georg Rosner (r.) üben heftige Kritik an der SPÖ wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit und überlegen rechtliche Schritte.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Rechtliche Schritte geplant

Bgm. Georg Rosner (ÖVP): „Ich verstehe die Welt nicht mehr. Im Stadtrat wird zukunftsorientiert und offen zusammengearbeitet, im Prüfungsausschuss weder zweckmäßig, sparsam noch wirtschaftlich agiert. Der offensichtliche Rachefeldzug der Prüfungsausschuss-Obfrau wird aber scheinbar von der Parteiführung gut geheißen. Die abermaligen haltlosen Vorwürfe, die hier an Medien gespielt wurden, sind mit nichts zu rechtfertigen. Ich werde nicht müde werden konstruktiv mit allen weiter für Oberwart und St. Martin/Wart zu arbeiten.“
Rosner wehrt sich gegen kolportierte Vorwürfe: "So traurig die ganze Geschichte ist, kommt sie dennoch nicht überraschend, denn anscheinend steckt System dahinter. Anpatzen ohne Beweise, Desinformation der Bevölkerung, Ablenken von eigenen Problemen und dem eigenen Unvermögen. Nur einen Tag nach einer nicht öffentlichen Sitzung Details aus dieser den Medien entnehmen zu können, scheint mit der Verschwiegenheitspflicht, der gewählte Gemeindemandatare unterliegen, nicht zusammen zu passen." Rechtliche Schritte werden aktuell abgeklärt und zeitnah gesetzt werden.

Vizebgm. Michael Leitgeb und sein SPÖ-Team fordern mehr Transparenz.  | Foto: Michael Strini
  • Vizebgm. Michael Leitgeb und sein SPÖ-Team fordern mehr Transparenz.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

SPÖ fordert Transparenz

"Es wird in Oberwart viel gemunkelt und ist ein offenes Geheimnis, dass es Geschäftsbeziehungen zwischen Mandataren und der Stadtgemeinde gibt. Wir fordern Transparenz darüber ein, ob und in welchem Ausmaß es Geschäftsbeziehungen zwischen Gemeinde- und Stadträten bzw. Mitarbeitern und der Stadtgemeinde gibt. Manche Auftragsvergaben sorgen außen für Kritik. Das hat mit Anpatzen nichts zu tun. Es ist das Recht des Prüfungsausschusses, sich damit zu befassen", sagt Stadtrat und SPÖ-StadtparteiobmannStv Christian Dax.
"Die Vorsitzende Katja Massing stellte dazu einen Antrag. Die ÖVP machte nun eine Aufsichtsbeschwerde gegen sie aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen. Die heftige Reaktion der ÖVP zeigt, dass unser Antrag, einige scheinbar aufgeschreckt hat. Wir werden das Thema auch bei der nächsten Gemeinderatssitzung einbringen. Uns geht es um die Sache, denn es ist ein sehr sensibler Bereich. Ein mehr an Transparenz ist kein parteipolitischer Angriff. Wir müssen vorsichtig sein, das Vertrauen der Leute nicht zu verlieren. Mit mehr Transparenz wollen wir einem Vertrauensverlust entgegenwirken. Das sollte im Sinne aller sein", sagt Dax.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Drei freilaufende Hunde töteten kleinen Pekinesen
8.000 Euro für "Hilfe direkt" von Franz Grandits
SV Oberwart mit 3:0-Heimsieg gegen Young Violets Austria Wien
Überm Rathaus Oberwart gibt es momentam dichte Wolken statt Sonnenschein. | Foto: Michael Strini
ÖVP-Stadtrat Mario Raba (l.) und Bgm. Georg Rosner (r.) üben heftige Kritik an der SPÖ wegen Verletzung der Amtsverschwiegenheit und überlegen rechtliche Schritte. | Foto: Michael Strini
Vizebgm. Michael Leitgeb und sein SPÖ-Team fordern mehr Transparenz.  | Foto: Michael Strini
Ob bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 16. Mai die Wogen wieder geglättet sind, wird sich weisen. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.