Die Grünen
LA Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Bio-Eier

- Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Unterstützung für die Produzenten von Bio-Eiern.
- hochgeladen von Michael Strini
OBERSCHÜTZEN. Zum Welt-Ei-Tag erinnert LA Wolfgang Spitzmüller (Die Grünen) daran, dass lediglich 11 Prozent der burgenländischen Legehennen in Bio-Haltung leben: "Regional produzierte und konsumierte Eier sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Bio-Haltung muss zum Wohl der Tiere Vorrang haben."
Die Grünen fordern Landwirtschaftskammer und Landesregierung auf, den Umstieg der Legebetriebe auf Bio so zu unterstützen, dass Bio bald nicht die Ausnahme sondern die Regel ist und vor allem für die KonsumentInnen leistbar ist.
LA Wolfgang Spitzmüller: "Bio-Legebetriebe müssen unterstützt werden!"
Aufdruck auf Schale
Ein Bio-Ei erkennt man am Aufdruck auf der Schale - ist die erste Zahl eine Null, dann ist das Ei Bio. Bei verarbeiteten Lebensmitteln in Restaurants kennt man als KonsumentIn oft nicht die Herkunft der Zutaten.
Nicht nur das Fleisch im Schnitzel, sondern auch das Ei in der Panier bleibt hier oft ein Mysterium. Hier fordern die GRÜNEN schon seit langem eine Kennzeichnungspflicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.