Nach weiterem Unfall bei Großpetersdorf werden rasche Maßnahmen gefordert

Feuerwehr, Rettung und Polizei waren abermals nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Großpetersdorf
4Bilder
  • Feuerwehr, Rettung und Polizei waren abermals nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Einsatz.
  • Foto: Feuerwehr Großpetersdorf
  • hochgeladen von Michael Strini

GROSSPETERSDORF/JABING. Am Nachmittag des 22. Mai kam es kurz nach 14 Uhr erneut zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen bei der Kreuzung bei der Turmöl Tankstelle. Zwei Personen wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus Oberwart gebracht.
Die Feuerwehr Großpetersdorf war im Einsatz und entfernte die beiden Fahrzeuge von der Fahrbahn. Außerdem band sie ausgelaufene Betriebsmittel.

Rosner: "Kreisverkehr notwendig!"

„Diese Kreuzung ist ein neuralgischer Punkt mit vielen Unfällen und eine Entschärfung durch den Bau eines Kreisverkehrs längst überfällig“, erklärt ÖVP-Verkehrssprecher Georg Rosner.
"Landesrat Bieler und die Bezirkshauptmannschaft Oberwart planen, lediglich die bestehende 70er Zone zu erweitern. Die Erweiterung des 70er stellt keine echte Entschärfung dar, da an der betroffenen Stelle sowieso eine 70er-Beschränkung gilt. Damit es im besagten Kreuzungsbereich zu keinen weiteren und womöglich noch tragischeren Unfällen kommt, muss das Land so rasch wie möglich handeln“, fordert Rosner.

Maßnahmen gefordert

Auch die beiden Nachbarbürgermeister fordern Maßnahmen. "Wir haben das bereits bei der zuständigen Abteilung im Land deponiert, inkl. aktueller Unfallstatistik. Das wird derzeit geprüft und ich hoffe, dass sich das nun beschleunigt. Die Unfallzahlen sinken mit Sicherheit nicht und darum ist nun endlich Zeit für Handlungen", so Bgm. Wolfgang Tauss aus Großpetersdorf.
Ähnlich sieht es auch Bgm. Günter Valika aus Jabing: "Es gehört schnell etwas geändert. Ich habe mit den Feuerwehrleuten beim Kranunfall gesprochen. Das war ein absoluter Wahnsinn. Ob ein Kreisverkehr die richtige Lösung ist, bin ich unsicher. Da die Straße abschüssig ist, könnte bei einem schweren LKW ein Problem entstehen. Fakt ist, dass rasch etwas gemacht werden muss. Ich kann mir eine 50er Zone von der Jabinger Kreuzung bis weit hinterm Pal vorstellen. Eine Geschwindigkeitsreduzierung ist ein erster Schritt, weil ich überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache sehe. Ein Kreisverkehr kann in weiterer Folge schon angedacht werden, kostet aber Zeit und Geld."

Bieler: Suche nach Lösung im Gange

LR Helmut Bieler ist sich der Dringlichkeit bewusst: "Wir überlegen intensiv, was die beste Lösung dort ist. Es sind mehrere Ideen in Ausarbeitung, wobei natürlich die verkehrstechnischen Gegebenheiten auch zu berücksichtigen sind. Die Straße ist abschüssig und die Platzmöglichkeiten eingeschränkt. Es wird aber sicher eine Lösung von den Experten gefunden werden."
Baudirektor Wolfgang Heckenast erläuertert die Situation: "Der Kreuzungsbereich wurde 2005 in der derzeit vorhandenen Situation ausgebaut. Es werden hier die Verkehrsströme der B63 mit der L 272 über einen T-Knoten abgewickelt. Dieser Knotenpunkt war bis zum Jahr 2013 im Hinblick auf die Unfallsituation unauffällig und wies keine erhöhten Unfallzahlen auf. 2013 wurden Kriterien einer Unfallhäufungsstelle erfüllt. Für die Beurteilung verkehrstechnisch erforderlicher Maßnahmen, unter Berücksichtigung der Unfallzahlen, wurde damals ein externer Verkehrsexperte (vom Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV) beauftragt. Dieser erklärte, dass "aufgrund rückläufiger Unfalltendenz und Unverhältnismäßigkeit eventueller Umbaumaßnahmen ein Umbau der Kreuzung nicht erforderlich sei". Als ein Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Überprüfung der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70km/h wurden, zur effektiveren Kontrolle der Fahrgeschwindigkeit Fundamente neben der Straße errichtet."

Verkehrszählung geplant

Die Landesstraßenverwaltung plant nun aufgrund der Unfälle im Jahr 2017 Verkehrszählungen der einzelnen Fahrrelationen (als Planungsgrundlage), um anschließend mögliche Varianten für eine weitere Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. zwecks allenfalls erforderlichen Umbau der Kreuzung festlegen zu können (Zählzeiten: Montag, 29.05.2017 und Freitag, 02.06.2017).
"Mögliche Umbaumaßnahmen stellen im Wesentlichen die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage, eine Verkehrslichtsignalanlage oder eine niveaufreie Kreuzung (Brücke) dar", so Heckenast.

Zum Kommentar

Bezirksblätter Umfrage

Feuerwehr, Rettung und Polizei waren abermals nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Großpetersdorf
LA Georg Rosner fordert Kreisverkehr für die Kreuzung. | Foto: ÖVP
LR Helmut Bieler und sein Team suchen nach einer entsprechenden Lösung.
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.