Oberwart: Maria Racz kandidiert für die Grünen wieder auf Platz 1

- Aaron Sterniczky und Gemeinderätin Maria Racz wollen in Oberwart noch einiges verändern.
- hochgeladen von Michael Strini
Grünes Spitzenduo in Oberwart für die Gemeinderatswahl mit Maria Racz und Aaron Sterniczky ist nun bekannt.
OBERWART. Platz 1 und 2 bei den Grünen in Oberwart sind nun bekannt geworden. Gemeinderätin Maria Racz wird als Spitzenkandidatin in die Wahl gehen, als Listenzweiter geht Aaron Sterniczky ins Rennen. Die weiteren Listeplätze werden bis Sommer bekanntgegeben.
Ob diesmal auch eine Bürgermeisterkandidatur kommt, wird noch entschieden. Ziel ist ein zweites Mandat im Gemeinderat.
Starke Bewegung
Maria Racz: "Die Grünen Oberwart sind seit 2012 zu einer großen Gemeindegruppe geworden und wollen an die Wahlerfolge der letzten Wahlen anschließen (etwa 9% bei der Landtagswahl) und mindestens ein Mandat dazugewinnen. Inhalticher Schwerpunkt wird die Stadtentwicklung der Stadt Oberwart sein. Denn: "Unser Oberwart kann mehr"."
Racz weiter: „Die vergangenen fünf Jahre im Oberwarter Gemeinderat waren eine lehrreiche und spannende Zeit. Ich freue mich daher, mit Unterstützung seitens meiner Ortsgruppe wieder ins Rennen zu gehen und mich als Spitzenkandidatin um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bemühen zu dürfen.“ Die 28-jährige Oberwarterin, die seit 2015 auch Umweltgemeinderätin der Stadt ist, möchte ihre Erfahrungen nutzen, um für eine zukunftsorientierte Politik einzustehen, die Oberwart zu einem attraktiven und vitalen Ort zum Leben macht. Auch junge Menschen und Familien sollen hier beste Bedingungen vorfinden.
Sterniczky mit neuen Ideen
Aaron Sterniczky interessiert sich besonders für die Themen Stadterneuerung und nachhaltige Konzepte: „Veränderungen, die wir wünschen, müssen wir schon selbst besorgen. Die Zukunft generell baut auf einem einzigen Rohstoff: neuen Ideen. Gleiches gilt für die Zukunft Oberwarts.“
Seine Themengebiete, die er in die Gemeindepolitik trägt, liegen auf den Zukunftsperspektiven moderner Städte, den Chancen neuer Technologien für Kommunen, zeitgemäßer Standortpolitik und im Verständnis, wie zivile Netzwerke produktiv miteinander interagieren. Aaron Sterniczky ist außerdem Mitglied des Landesvorstands der burgenländischen Grünen.
Inhaltliche Ziele
Das junge Zweierteam an der Spitze bereitet sich derzeit mit viel Elan und Motivation auf die kommenden Herausforderungen vor. "Oberwart hat Potential. Um dieses auszuschöpfen, braucht es durchdachte Konzepte für eine gelungene Stadterneuerung. Eine nachhaltige und ganzheitliche Planung ist dafür essenziell. Eine nachhaltige Infrastrukturpolitik mit Strategie verlangt Tatkraft und Mut. Wir betrachten die Stadt und mögliche Entwicklungen ganzheitlich. Aus dem Fleckerlteppich muss ein nachhaltig geplanter Fahrplan für die Zukunft werden. Wir beobachten, dass in Oberwart die Dinge oft nur Stückweise angegangen werden, dabei sollte aber vernetzt und über die nächsten paar Jahre hinausgedacht werden.“, sind sich die beiden einig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.