HTL Pinkafeld
Julian Mejatsch vertritt Österreich bei der Informatik-Olympiade in Tschechien

- Informatik-Schüler Julian Mejatsch (vorne 2.v.re) mit
den erfolgreichen Teilnehmern der Österreichischen Informatik-Olympiade - Foto: Öst. Computergesellschaft
- hochgeladen von HTL Pinkafeld
PINKAFELD / WÖRGL. Das zweite Trainingscamp der „Österreichischen Informatik-Olympiade 2024“ (Austrian Olympiad in Informatics – AOI), das speziell für fortgeschrittene Programmiererinnen und Programmierer konzipiert war, fand Anfang April in Wörgl statt. Das Camp holte die besten Informatik-Talente aus ganz Österreich zusammen, die sich zuvor in einem Ausscheidungswettbewerb in Wien qualifiziert hatten.
Julian Mejatsch aus der dritten Informatik-Klasse der HTL Pinkafeld war einer der Teilnehmer dieses anspruchsvollen Camps. Er konnte sich beim Bundeswettbewerb durch seine herausragenden Leistungen schließlich für die Europäische Informatik-Olympiade in Tschechien qualifizieren.
Anspruchsvolle Aufgaben beim Bundeswettbewerb
Das Trainingscamp bot intensive Schulungen und die Möglichkeit, in realen Wettbewerbsbedingungen das Erlernte anzuwenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit komplexen Lerninhalten konfrontiert, die weit über den regulären schulischen Lehrplan hinausgehen, beispielsweise mit Themen wie „Segment Trees“ und „Binary Lifting“. Der Bundeswettbewerb, der Höhepunkt des Camps, diente zur Auswahl der österreichischen Vertreterinnen und Vertreter für internationale Wettbewerbe wie die CEOI in Brünn in Tschechien und die IOI in Ägypten. In einem fünfstündigen Wettkampf stellten die Teilnehmer ihr Können in sechs komplexen Aufgaben unter Beweis.
Tiefe Einblicke in die Welt der Informatik
Für Julian Mejatsch, der sich dabei für die Europäische Informatik-Olympiade CEOI qualifizieren konnte, war das Trainingscamp eine unschätzbare Erfahrung, die ihm nicht nur tiefe Einblicke in die Welt der Informatik gab, sondern auch zeigte, wie Teamarbeit und individuelle Anstrengung zu hervorragenden Ergebnissen führen können. Wichtige Begleiter im Camp waren die Trainer, ehemalige Wettbewerbssieger, die das Training und den Wettbewerb zu einem „Informatik-Erlebnis“ machten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.