Pflegeelterntreff auf Burg Lockenhaus
Vernetzung der Pflegeeltern und Pflegekinder im Burgenland

- Gruppenfoto im Hof der Burg Lockenhaus
- hochgeladen von Werner Schönfeldinger
Das österreichische System für Pflegekinder ist sehr gut. Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß. Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Familien bleiben können, sucht das Jugendamt nach sorgfältiger Prüfung anderer Möglichkeiten nach einer geeigneten Pflegefamilie.
Zusätzlich zu den Aktivitäten des Jugendamtes bemüht sich der Pflege- und Adoptivelternverein im Burgenland darum, Pflegeeltern und Pflegekinder miteinander zu vernetzen. Viermal im Jahr finden Veranstaltungen statt, bei denen ein Austausch und Kennenlernen ermöglicht werden. Das letzte Treffen fand am 3. Juni 2023 auf Burg Lockenhaus statt. Rund 50 Eltern und Kinder nahmen an der Veranstaltung teil und stärkten sich bei einem gemeinsamen Ritteressen für die anschließende Burg Führung und Rätsel-Rallye.
Für Kinder und Pflegeeltern gab es einen regen Austausch. Einige der Kinder kannten sich bereits, waren sich jedoch nicht bewusst, dass beide Pflegekinder sind. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende Kontakte wurden aufgefrischt.
Pflegesystem ist eine gute Alternative zur Adoption
Das Pflegesystem in Österreich ist eine sehr gute Alternative zu einer Adoption. Das Jugendamt sucht laufend Pflegeeltern in jedem Bundesland. Um Pflegeeltern zu werden, meldet man sich im Burgenland bei der örtlichen Bezirkshauptmannschaft. Für die angehenden Pflegeeltern gibt es einen Ausbildungskurs, der alles vermittelt, was man über das Pflegesystem und Pflegekinder wissen muss. Diese Ausbildung ist wichtig, da sich Pflegekinder in manchen Aspekten von leiblichen Kindern unterscheiden.
Häufige Fragen
Um die zwei häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Pflegekindern vorweg zu nehmen werden sie hier gleich aus eigener Erfahrung beantwortet:
- Kann das Pflegekind wieder weggenommen werden? Es kann vorkommen, ist aber äußerst selten. In Österreich wird eine gründliche Prüfung durchgeführt, bevor nach einer Pflegefamilie gesucht wird. Berichte über solche Fälle kursieren gelegentlich in den sozialen Medien, beziehen sich jedoch meistens auf das Pflegefamiliensystem in Deutschland, das sich grundlegend von dem in Österreich unterscheidet.
- Macht man einen Unterschied zwischen einem leiblichen Kind und einem Pflegekind? Der Tenor im Austausch mit anderen Pflegeeltern war: jedes Kind ist natürlich anders und individuell, im Herzen besteht aber kein Unterschied zwischen einem Pflegekind und einem leiblichen Kind.
Weiterführende Links:
- Pflege- und Adoptiveltern Verein: https://pav-bgld.jimdofree.com, Kontakt zu Obfrau Sonja Exel: pav.bgld@exel.at
- Info des Land Burgenland zu Pflegefamilien: Information des Land Burgenland zu Pflegeeltern
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.