Pflegeeltern

Beiträge zum Thema Pflegeeltern

LR.in Sara Schaar gemeinsam mit Pflegeeltern beim Pflegeelternfest am Maltschacher See | Foto: Büro LR.in Schaar
2

"Zutiefst menschliche Aufgabe"
Pflegeelternfest am Maltschacher See

Im Feriendorf am Maltschacher See fand das traditionelle Familienfest für Pflegeeltern statt – ein Tag voller "Spiel, Spaß und Sport für Groß und Klein". FELDKIRCHEN. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zur Erholung und Unterhaltung, sondern auch Raum für den persönlichen Austausch unter den Pflegefamilien. Es gab ein Kasperltheater, Bogenschießen, Kinderschminken, Minigolf, eine Seifenblasen-Challenge und vieles mehr. Mehr als rechtliche Aufgabe "Pflegeeltern leisten nicht nur eine...

Ines Schwarz (li) und Sarah Günther sehen in ihrer Arbeit Beruf und Berufung gleichermaßen. | Foto: Reichel
3

Pflegefamilien im Außerfern
Wenn Kinder ein sicheres Zuhause brauchen

Kinder großzuziehen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Doch manchmal geraten Familien an ihre Grenzen – dann braucht es andere Lösungen.  REUTTE.  Zwei Frauen aus dem Außerfern beweisen Engagement und erklären, wie Kinderbetreuung ohne Eltern aussehen kann: Ines Schwarz aus Lermoos und Sarah Günther aus Reutte bieten Kindern in Not ein sicheres Zuhause. „Vier eigene Kinder und zwei Pflegekinder – bei uns ist immer etwas los“, sagt Sarah Günther mit einem Lächeln. Die 32-jährige Mutter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Sozialarbeiterin Elke Ritzlmayr, Bürgermeistersprecher Anton Froschauer, Bürgermeisterin Hilde Prandner, Sozialarbeiterin Claudia Lengauer-Maringer und Anneliese Ramler, Fachteamleitung KJH. | Foto: SHV Perg
2

Familie
Wertschätzung für Pflegeeltern bei gemeinsamem Brunch

Bezirkshauptmannschaft und Sozialhilfeverband Perg dankten den Pflegeeltern im Bezirk Perg bei einem gemütlichen Brunch. BEZIRK PERG. Im Bezirk Perg geben 18 Pflegefamilien 20 Kindern ein zweites Zuhause. Als Wertschätzung ihres Dienstes und zum Ausdruck der Dankbarkeit luden Bezirkshauptmannschaft (BH) und Sozialhilfeverband (SHV) Perg die Pflegeeltern zum Brunch ins Gartencafé am Kriegergut ein. Pflegeeltern sowie Vertreter von BH und SHV verbrachten einen gemütlichen Vormittag mit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Rotary Clubmitglieder Tina Peršuh, Alois Sekli, Soroptimistin Monika Studer, Volkmar Pötsch, Pflegevater Markus, die strahlende Mia, Pflegemama Manuela sowie Herbert Pechtigam, Astrid Holler und Andreas Neussl bei der inspirierenden Spendenübergabe.  | Foto: Pixelmaker/Robert Sommerauer
3

Wertvolle Spende
Bei Pflegekind Mia ist das Christkind gelandet

Die Clubs von Rotary Steierska-Štajermark und Soroptimist International Vaduz ermöglichen durch eine großzügige Spende den bedarfsgerechten Umbau des Wohnbereichs für die kranke Mia. STEIERMARK. Die fünfjährige Mia ist das blühende Leben. Das war nicht immer so. Mia kam mit einer massiven Darm- und Leberinsuffizienz auf die Welt, hatte kaum eine Überlebenschance und war bereits im Krankenhaus auf der Palliativstation. Das sehr engagierte Pflegeelternpaar Manuela und Markus haben das durch...

Weihnachtsfeier der Adoptiv- und Pflegeeltern
"Hilfe mein Kind spinnt - oder spinnt hier noch jemand?"

Im Zuge der Adventfeier der Pflegeeltern und Adoptivelternrunde wird Dr. Reinhard Pichler einen Kurzvortrag mit dem Titel "Hilfe mein Kind spinnt - oder spinnt hier noch jemand?" für Interessierte vortragen. Beginn des Vortrages 17:00 Uhr bis ca 17:30 Uhr im hALLEluja Familien Zentrum - Neunkirchner Allee 141 - 2700 Weikersdorf am Steinfelde (Nähe ÖAMTC Wiener Neustadt. Alle die Interesse an Kinder in Fremdunterbringung haben, wie Sozialarbeiter, Psychologisch geschultes Personal oder...

Andrea Wildberger (Bezirkshauptfrau Freistadt), Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner, Theresia Schlöglmann (Abteilungsleitung Kinder- und Jugendhilfe, Land OÖ),Werner Kreisl (Bezirkshauptmann Perg). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
18

„Pflege-Eltern.Jetzt“
Landesrat Michael Lindner rollt Kampagne zur Suche nach Pflegeeltern in Freistadt, Linz-Land und Perg aus

Markante Fragen wie „Kannst du mir eine Jause einpaggn? ± jeden Tag“ oder „Bleibst du bei mia bis ich schlafe?“ lassen sicher niemanden unberührt. Das ist auch das Ziel der Kampagne „Pflege-Eltern.Jetzt“. Somit möchte man mehr Menschen für eine Pflegeelternschaft – ob Voll- oder Teilzeit –  gewinnen. Nach dem erfolgreichen Kampagnenstart 2023 in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden wird diese nun in Freistadt, Linz-Land und Perg ausgerollt.  FREISTADT, LINZ-LAND, PERG. Unmittelbar nach der...

Anzeige
Eine Pflegefamilie unterscheidet sich kaum von einer leiblichen Familie, bietet jedoch die Möglichkeit ein Auffangnetz für Kinder aus schwierigen Verhältnissen zu sein. | Foto: panthermedia/Prostock-studio (YAYMicro) /Symbolfoto
2

Interessierte gesucht
Pflegeeltern als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten

Das Amt für Jugend und Familie ist auf der Suche nach Pflegeeltern, die Kinder aus schwierigen Verhältnissen bei sich aufnehmen wollen und ihnen so einen sicheren Hafen in stürmischen Zeiten bieten. GRAZ. Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Familien aufwachsen können, sind sie der Hafen in stürmischen Zeiten: Pflegeeltern. „Die Rolle einer Pflegefamilie zu übernehmen, ist herausfordernd, aber sehr schön, wenn die Entscheidung dazu einmal gefallen ist“, weiß Gerlinde Sternad, Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Harte Fakten...
...wo doch liebe gebraucht wird

Das Vorarlberger Kinderdorf hat mit erschreckenden Zahlen nicht nur gute Nachrichten 318 Mitarbeitende setzten sich im Vorjahr im Vorarlberger Kinderdorf für den Schutz, die Rechte und Perspektiven für Kinder ein. 2.925 Kinder und Jugendliche sowie deren Familien erhielten Unterstützung. 2023 wurden vom Fachbereich „Netzwerk Familie“ 502 Familien mit 942 Kindern begleitet, heißt es seitens des Vorarlberger Kinderdorfs anlässlich der Präsentation des aktuellen Jahresberichts. 52 Prozent dieser...

Feldkirchen startet Offensive für Pflegeeltern

Als Anlaufstelle für (werdende) Pflegeeltern möchte sich die Stadtgemeinde Feldkirchen positionieren. FELDKIRCHEN. Bei einem gemeinsamen Termin mit Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) tauschten sich in Feldkirchen Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP), Vizebürgermeisterin Isabella Breiml (SPÖ) und Sozialreferentin Andrea Pecile (ÖVP) aus. Das gemeinsame Anliegen: Volle Unterstützung für Pflegeeltern – und alle, die es werden wollen. Chance für Kinder"In Kärnten suchen wir laufend Pflegefamilien, die...

Pflegeeltern
Das liebevolle familiäre Miteinander

Die Unterkärntner Pflegeeltern Rodica Papp und Bernhard Kassin haben zwei Pflegekinder voll in ihre Familie integriert und berichten über ihre Erfahrungen des Pflegeelterndaseins. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Entscheidung, Pflegeeltern zu werden, ist eine sehr bewusste und lebenslange. „Die Motivation dahinter ist zu allererst der Umstand, dass es leider Kinder gibt, denen das Leben kein glückliches, zufriedenes und sicheres Elternhaus schenkt und die völlig unverschuldet mit diesem allergrößten...

Pflegeeltern Daniel und Christoph sind gerne Papa und Papi. | Foto: Privat
1 3

Mehr Geld für Pflegeeltern
"Wir sind eine ganz ,normale‘ Familie"

Im Gespräch mit MeinBezirk.at sprechen Pflegeeltern aus dem Bezirk Villach über das etwas "andere" Familienglück. Die Erhöhung vom Pflegekindergeld wird dankend angenommen. VILLACH, VILLACH LAND. Mit 1. Jänner 2024 wurden das Pflegekindergeld sowie die Unterstützungsleistung für Krisenpflegeplätze vom Land Kärnten erhöht. Für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr auf 650 Euro und für Minderjährige ab Vollendung des 10. Lebensjahres auf 700 Euro. "Wir hätten uns auch dafür entschieden,...

SOS-Kinderdorf
"Aufnahme von Pflegekind mit Unsicherheit verbunden"

Im Interview mit Gerald Stöckl, SOS-Kinderdorf-Leiter aus Moosburg, über den Mangel an Pflegeeltern. MeinBezirk.at: Wieso ist es so schwer neue Pflegeeltern in Kärnten zu finden? Stöckl: Ich denke, die Schwierigkeit, Pflegeeltern zu finden, beruht auf drei Punkten: Die Tatsache, ein ,fremdes‘ Kind in der eigenen Familie aufzunehmen, bei dem man nicht weiß, welches ,Päckchen‘ es bereits mitbringt und die damit verbundenen Herausforderungen, damit zum Wohle des Kindes und der eigenen Familie...

Krisenpflegeeltern übernehmen Kinder für eine kurze Zeit. Pflegeeltern und Krisenpflegeeltern sind immer schwerer zu finden. | Foto: Fotolia/Wavebreakme
3

Pflegeeltern
Ein zartes Auffangnetz für Kinder droht zu zerbrechen

Krisenpflegeeltern in der Krise:  Die Techelsbergerin Birgitta Eder-Krakolinig und Birgit und Horst Kandutsch aus Klagenfurt schildern ihre Erfahrungen als Krisenpflegeeltern. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Mädchen befindet sich zurzeit in der Obhut von Krisenpflegeelternteil Birgitta Eder-Krakolinig. Für diese kleinen Kinder gibt es in Krisen oft nur zwei Optionen: Entweder sie werden im Krankenhaus betreut oder ergattern einen der Plätze der Krisenpflegeeltern....

Ulrike Königsberger-Ludwig (Mitte) präsentierte mit ihren Amtskolleginnen aus der Steiermark, Doris Kampus (links) und Kärnten, Sara Schaar (rechts), die Ergebnisse. | Foto: Bernhard Schabauer
11

Sozialarbeit in NÖ
Viel mehr Bewerber als freie Fachhochschul-Plätze

Das Treffen der Landesreferenten für Kinder- und Jugendhilfe in St. Pölten endete mit zwölf einstimmigen Beschlüssen. ST. PÖLTEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte unter anderem die zuständige Landesrätin aus Niederösterreich, Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), die Ergebnisse. Ein großes Manko gebe es derzeit bei den Studiumsplätzen für soziale Arbeit: "Aktuell gibt es dreimal so viele Anwärter, wie Fachhochschul-Plätze", so die Politikerin. Deshalb wird der zuständige...

In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" lud Salzburger Pflegefamilien zum Mitmachzirkus ins Kolpinghaus Salzburg ein, um ihnen für ihr Engagement zu danken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Stabilität und Geborgenheit für 230 Kinder im Land
Dankeschön für Pflegefamilien

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" unterstützt Pflegeeltern und ihre Schützlinge in ganz Salzburg. Letzten Samstag (30. September) veranstaltete der Verein einen Mitmachzirkus mit Spiel und Spaß zum gemeinsamen Austausch für Pflegefamilien im Kolpinghaus Salzburg. SALZBURG. Der Pflege- und Adoptivelternverein "Kinder brauchen Eltern" hat es sich zum Ziel gemacht, das Umfeld, die Akzeptanz und die Möglichkeiten speziell für Pflege- und Adoptivkinder im Bundesland Salzburg zu verbessern. Im Jahr...

Raphael Hölbling (re.), Amtsvorstand der Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was weißt Du über Adoption und Pflegeeltern?

In der 75. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Raphael Hölbling, Amtsvorstand der Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, zu Gast. Im sozialen Gespräch beantwortet er die brennendsten Fragen zu den Themen Adoption und Pflegeeltern. TIROL. Adoption und Pflegeeltern/-kinder sind zwei der zahlreichen Themen, mit denen sich die Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck beschäftigt. Allerdings sind Adoptionen in Tirol eher die Ausnahme, wie Amtsvorstand Raphael Hölbling bestätigt: "Es sind so zwischen null und...

v.l.n.r.: Daniela Luchner (Pflegemutter), LRin Ulrike Königsberger-Ludwig und Gabriele Wied (Fachliche Leitung, Peter PAN Pflege und Adoption in NÖ G.m.b.H.). | Foto: Dr. Anton Heinzl
2

LR Königsberger-Ludwig
Neues Serviceangebot für NÖ Pflegeeltern

Ein neues Serviceangebot für Pflegeeltern in Niederösterreich präsentierte am Donnerstag, bei einem Pressegespräch im Landhaus NÖ Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Darüber hinaus sprachen Gabriele Wied, Fachliche Leitung der Peter PAN Pflege und Adoption in NÖ GmbH und Pflegemutter Daniela Luchner über die Pflegeelternschaft. NÖ. „Es gibt im Leben von Familien Umstände, die dazu führen, dass Kinder nicht in ihrer Stammfamilie aufwachsen können. Dann ist die...

Alexander König, Geschäftsführer plan B; Landesrat Michael Lindner; Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeistern Altmünster; Theresia Schlöglmann, Abteilungsleiterin Kinder- u. Jugendhilfe, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Pflege-Eltern.jetzt
30 Pflegefamilien meldeten sich dank Kampagne

Seit März läuft in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden die Kampagne "Pflege-Eltern.jetzt". 30 Personen meldeten sich daraufhin, um als Ersatzfamilie einzuspringen. Die Kinder- und Jugendhilfe und "plan B"  haben nun als Dank dafür beim Scout Camp Austria in Berg im Attergau ein Picknick für Pflegeeltern veranstaltet. Rund 20 Pflegefamilien mit mehr als 30 Kindern folgten der Einladung.  BERG. I. A. „Es ist überwältigend, dass sich so viele Menschen bereit erklären, Kindern ein neues Zuhause zu...

Gruppenfoto im Hof der Burg Lockenhaus
1 1

Pflegeelterntreff auf Burg Lockenhaus
Vernetzung der Pflegeeltern und Pflegekinder im Burgenland

Das österreichische System für Pflegekinder ist sehr gut. Der Bedarf an Pflegeeltern ist groß. Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Familien bleiben können, sucht das Jugendamt nach sorgfältiger Prüfung anderer Möglichkeiten nach einer geeigneten Pflegefamilie. Zusätzlich zu den Aktivitäten des Jugendamtes bemüht sich der Pflege- und Adoptivelternverein im Burgenland darum, Pflegeeltern und Pflegekinder miteinander zu vernetzen. Viermal im Jahr finden Veranstaltungen statt, bei denen ein...

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
"Pflegeeltern verdienen es, besonders geehrt zu werden"

Für ihre besondere Arbeit erhielten die 24 Pflegefamilien im Bezirk von der Bezirkshauptmannschaft und dem Verbandsvorstand des SHV Rohrbach vor Kurzem Ehrungen.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 38 Kinder sind es im Bezirk Rohrbach, die von einer Familie zur Pflege aufgenommen wurden. Dafür absolvierten die Familien nicht nur eine Eignungsprüfung, sondern kooperieren auch mit der Kinder- und Jugendhilfe und arbeiten eng mit den Sozialarbeitern der BH Rohrbach zusammen. Neben den besonders vielen...

Johannes Beer, Michael Lindner, Theresia Schlöglmann und Alois Lanz (v.l.) beim Start der Kampagne "Pflege-Eltern. Jetzt". | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Kampagne gestartet
Suche nach Pflegeeltern

65 Kinder werden im Bezirk Vöcklabruck in Pflegefamilien betreut, im Bezirk Gmunden sind es 30.  Der Bedarf wäre viel größer. BEZIRK. "Unser Pflegesohn ist zu uns gekommen, wie er einen Tag alt war", erzählt Manuela aus Regau. Heute ist der Bub dreieinhalb Jahre alt. "Wir haben die Entscheidung keinen einzigen Tag bereut", so die 42-Jährige. Zur Pflegemutterschaft kam sie durch einen unerfüllten Kinderwunsch. Sie und ihr Ehemann machten damals Ausbildungen für Adoption und Pflege. "Dabei sind...

Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

Weihnachtsgeschenk
300 Euro Einkaufsgutscheine für 470 Pflegeeltern

Rechtzeitig vor Weihnachten landen in diesen Tagen als Teuerungsausgleich Einkaufsgutscheine in den Briefkästen von Oberösterreichs Pflegefamilien. OÖ. Landesrat Michael Lindner lud die beiden Pflegeeltern Angelika und Christian S. zu einem Gespräch ein und überreichte ihnen stellvertretend für 470 Familien die Gutscheine im Wert von 300 Euro. „Für zahlreiche Familien stellt sich die Frage, wie sie die notwendigen Ausgaben für den täglichen Einkauf oder für Strom und Heizung stemmen sollen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.