Neues Gehaltsmodell ab Herbst
Stadt Wien sucht nach Krisenpflegeeltern

- Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren werden an Krisenpflegeeltern übergeben, die diese für maximal zwei Monate betreuen.
- Foto: Pexels/Pixabay
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Stadt Wien sucht laut Wien Heute nach Krisenpflegeeltern für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Ab 1. September soll es auch mehr Gehalt für Pflegeeltern geben.
WIEN. Viele Neugeborenen, die zum Beispiel aufgrund der Pandemie oder aus finanziellen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben können, werden von sogenannten Krisenpflegeeltern für maximal ein bis zwei Monate aufgenommen. Immer weniger Freiwillige wollen diese Verantwortung übernehmen.
Mehr Gehalt für mehr Verantwortung
Die Stadt startete nun mit einem Aufruf und lockt mit einem neuen Arbeits- und Gehaltsmodell, das ab 1. September in Kraft treten soll. In Zukunft sollen Pflegeeltern 1500 Euro Netto erhalten, 400 Euro mehr als zuvor. Mit jedem weiteren aufgenommenen Kind kommen 500 Euro dazu. Zusätzlich erhalten Eltern ein monatliches Krisenkinder-Pflegegeld in der Höhe von 1070 Euro.

- Pflegeeltern können sich bei der MA 11 anmelden und müssen eine Einschulung absolvieren. Ab sofort soll es mehr Gehalt für sie geben.
- Foto: more photos boosty.to/victoria_art_music
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Martina Reichl-Roßbacher von der MA 11, Leiterin des Fachbereichs für Pflegekinder, erklärt, dass man vor allem nach Eltern sucht, die "der Aufgabe gewachsen sind und ein stabiles und ruhiges Leben führen."
Menschen im Alter von 30 bis 55 Jahren können sich für den Job bewerben. Bevorzugt werden jene, die bereits Kinder haben, alleinerziehend sind oder eine pädagogische Ausbildung besitzen. Bevor man Krisenkinder übernehmen kann, muss man eine Einschulung absolvieren. Diese dauert eineinhalb Monate.
Weitere Infos unter service@ma11.wien.gv.at sowie www.kinder.wien.at.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.