Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
"Pflegeeltern verdienen es, besonders geehrt zu werden"

Die Eltern wurden für ihre wichtige Arbeit geehrt.  | Foto: BH Rohrbach
  • Die Eltern wurden für ihre wichtige Arbeit geehrt.
  • Foto: BH Rohrbach
  • hochgeladen von Victoria Preining

Für ihre besondere Arbeit erhielten die 24 Pflegefamilien im Bezirk von der Bezirkshauptmannschaft und dem Verbandsvorstand des SHV Rohrbach vor Kurzem Ehrungen. 

BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 38 Kinder sind es im Bezirk Rohrbach, die von einer Familie zur Pflege aufgenommen wurden. Dafür absolvierten die Familien nicht nur eine Eignungsprüfung, sondern kooperieren auch mit der Kinder- und Jugendhilfe und arbeiten eng mit den Sozialarbeitern der BH Rohrbach zusammen. Neben den besonders vielen schönen Erlebnissen mit den Kindern gibt es aber auch viele Herausforderungen bei der Erziehung der manchmal schwierigen und benachteiligten Kinder. Es braucht viel Zuwendung, Geborgenheit, Geduld und manchmal auch den nötigen Humor im Alltagsleben mit Pflegekindern.

"Wichtiger Kooperationspartner"

„Die Pflegeeltern sind für die Kinder- und Jugendhilfe ein wichtiger Kooperationspartner und verdienen es besonders geehrt zu werden. Eine gute Betreuung der hier in unserem Bezirk lebenden Pflegekinder ist uns besonders wichtig“, betont Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Auch die Bürgermeister des Verbandsvorstandes des SHV Rohrbach überreichten den Pflegeeltern kleine Geschenke und bedankten sich für ihr soziales Engagement. Ein besonderer Dank wurde auch Maria Fellmann-Ruckbauer ausgesprochen. Seit vielen Jahren bemüht sie sich um die Organisation und Begleitung der Pflegefamilien bemüht. Nun geht sie mit Ende des Monates in den Ruhestanden. Ihre Agenden übernimmt künftig Andrea Kepplinger, die das Team der Abteilung unter  Gerhard Wallner und Harald Herrnbauer ergänzt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.