plan b

Beiträge zum Thema plan b

Auch die Jüngsten helfen bei Steyr putzt mit. | Foto: Klaus Mader
2

Steyr putzt
Müll sammeln & helfen

Auch heuer unterstützt die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" wieder ein soziales Projekt. STEYR. Vom 28. März bis 11. April schwärmen wieder viele Freiwillige aus, um das Steyrer Stadtgebiet von Müll zu befreien. Die Stadtbetriebe Steyr GmbH spendet jährlich für jedes Kilogramm gesammeltem Abfall einen Euro für wohltätige Zwecke. Dieses Jahr geht die Spende an „plan B“, ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag der oö. Kinder- und Jugendhilfe die Arbeit der Krisenpflegeeltern koordiniert und...

Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am 10. November 2024 aufgerufen, ihre Stimme bei der Volksbefragung zur „Mobilitätslösung“ abzugeben. Bei einer Beteiligung von 38 Prozent (noch ohne Briefwahlstimmen der Stadt) sprachen sich 47,4 Prozent mit JA aus, während 52,6 Prozent mit NEIN stimmten. | Foto: Grafik: Land Salzburg
1 Video 12

Ein "Nein" zum S-Link Projekt
Nahverkehrskonzept scheitert bei den Bürgern

Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden. SALZBURG. Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am Sonntag, 10. November aufgerufen, ihre Stimme...

Eine Arbeit von Eva Moser.
3

Künstlergruppe Plan B
Plan B feierte 10ten Geburtstag

Künstlergruppe Plan B fördert die Kreativität und feierte letzte Woche ihren zehnten Geburtstag. HALLEIN. Als vor zehn Jahren Plan B gegründet wurde, setzte man sich zum Ziel, Kunstschaffende und Kunstinteressierte eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität entsprechend ausleben zu können. Am Kornsteinplatz war bald ein Lokal gefunden und zu einer offenen Werkstatt umgebildet. Die Künstlergruppe arbeitet nicht nur selbst hier, sondern bietet auch Workshops, Gespräche und Schnupperkurse für...

Die Babenberger Bigband "B4$ mit Sängerin Silvana Mock und Touristiker Bernd J. Scharfegger.
  | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort / S. Hollerer
12

Reichenau an der Rax
Plan B für den "Moonlight Swing"

Dieses Mal war Spontaneität und Flexibilität gefragt, um den "Moonlight Swing" zu ermöglichen. Denn wegen des Sturms, der auf der Rax tobte, stand die Rax-Seilbahn still. REICHENAU. Es musste Plan B in Kraft treten. Kurzerhand wurde der "Moonlight Swing" in den Preiner Stadl verlegt. Das Ausweichen auf die Ersatz-Location tat der Stimmung keinen Abbruch. Unter dem Motto "Zeitreise" wurde gefeiert und getanzt. Die Babenberger Bigband "B4" aus Mödling begeisterte mit Sängerin Iris Treflinger und...

Alexander König, Geschäftsführer plan B; Landesrat Michael Lindner; Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeistern Altmünster; Theresia Schlöglmann, Abteilungsleiterin Kinder- u. Jugendhilfe, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Pflege-Eltern.jetzt
30 Pflegefamilien meldeten sich dank Kampagne

Seit März läuft in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden die Kampagne "Pflege-Eltern.jetzt". 30 Personen meldeten sich daraufhin, um als Ersatzfamilie einzuspringen. Die Kinder- und Jugendhilfe und "plan B"  haben nun als Dank dafür beim Scout Camp Austria in Berg im Attergau ein Picknick für Pflegeeltern veranstaltet. Rund 20 Pflegefamilien mit mehr als 30 Kindern folgten der Einladung.  BERG. I. A. „Es ist überwältigend, dass sich so viele Menschen bereit erklären, Kindern ein neues Zuhause zu...

Foto: Wexl Arena St. Corona am Wechsel
4

Wegen Schneemangels in St. Corona
Sommerrodeln und Bewegung im Motorikpark ergänzen Pisten-Spaß

Viele Wintersportbegeisterte trauern dem Schnee auf den Pisten nach. Zwischen 31. Dezember und 8. Jänner wird daher in der Wexl Arena ein schnee-unabhängiges Vergnügen geboten. St. CORONA. Um bei warmen Bedingungen Familien einen actiongeladenen Tag im Freien zu bieten, öffnet die Wexl Arena neben dem Familienskiland zwischen 31. Dezember und 8. Jänner die Sommerrodelbahn und den Motorikpark.  "Sollten kurzfristig aufgrund des Pistenzustandes Einschränkungen und Liftschließungen nötig werden,...

Bürgermeister Bernhard Brunner macht die Wasser-Lage in seiner Gemeinde Kopfzerbrechen.

Aspangberg-St. Peter
"Wassersituation macht uns Sorgen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil Aspangberg-St. Peter im Vorjahr fallweise zu wenig eigenes Wasser  hatte, wird an einer Lösung gearbeitet. Durch den Lockdown im Vorjahr waren mehr Personen zuhause und nutzten auch verstärkt ihre eigenen Swimmingpools. So erklärt sich zumindest Aspangberg-St. Peters Bürgermeister Bernhard Brunner den hohen Wasserverbrauch. Der ÖVP-Ortschef: "Das bedeutete weniger Wasser in unseren Quellen. Daher sind wir am verhandeln, damit wir eine Quelle dazu bekommen." Sollte das...

Plakat zur gemeinsamen Info-Kampagne von Gemeindebund und Bundesheer  | Foto: Gemeindebund
7

Bundesheer & Gemeinden informieren
Blackout und dann – Was tun, wenn alles steht?

Was tun, wenn tatsächlich nichts mehr funktioniert? Kein Strom, kein Wasser und keine funktionierende Infrastruktur. Der Eintritt eines Blackouts hat gravierende Folgen. Das Österreichische Bundesheer rüstet sich schrittweise für ein Blackout, um in diesen Fällen Schutz und Hilfe bieten zu können. Mit autarken Kasernen, moderner Ausrüstung und regelmäßigen Übungen sollen im Ernstfall die Einsatzorganisationen durch das Bundesheer bestmöglich versorgt und unterstützt werden.  Das Bundesheer ist...

Bei der neuen Kunstinstallation am Praterstern (v.l.): Ernst Woller (Erster Präsident des Wiener Landtages), Monika Erb (Geschäftsführerin Basis.Kultur.Wien), Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Markus Teufel (Geschäftsführer IES Immobilien-Projektentwicklung GmbH) und Martin Rohrbach (Marken- sowie Konzeptentwickler habs/GUT). | Foto: PID/Votava
2 7

Symbol für Wachstum und Sicherheit
Neue Kunstinstallation am Praterstern eröffnet

Auftakt für den neuen Praterstern: Die Lichtinstallation soll ein Symbol für Wachstum und Sicherheit sein. Die Glashäuser sind abends beleuchtet, tagsüber sorgt das Sonnenlicht für ein buntes Farbenspiel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Umbau des Pratersterns soll eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden geschaffen werden. Bereits jetzt gibt eine Kunstinstallation einen kleinen Vorgeschmack auf den künftigen "Praterstern zum Wohlfühlen". Im Herbst sollen die...

ÖVP-Gesundheitssprecherin Gaby Schwarz fragt sich, welchen Plan A die SPÖ  den vergangenen Monaten zur Bewältigung der Corona-Krise verfolgt hat. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS
1 1

Gaby Schwarz (ÖVP)
„Die SPÖ irrt völlig planlos durch die Krise“

Für ÖVP-Gesundheitssprecherin Gaby Schwarz ist die Forderung von LH Hans Peter Doskozil nach einem Plan B in der Corona-Politik ein weiterer Beweis für die „Planlosigkeit“ der SPÖ. WIEN/BURGENLAND.  „Dass der burgenländische Chef-Polterer einen Plan B fordert, um aus der Krise zu kommen, wirft die Frage auf, welchen Plan A die SPÖ denn in den vergangenen Monaten verfolgt haben soll“, so Gaby Schwarz. Rendi-Wagner warnt vor weiteren ÖffnungsschrittenDie burgenländische...

2

Sommerkino: Plan B hieß Schneeberghalle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es war nicht ungetrübt sommerlich warm am ersten Tag des Puchberger Sommerkinos. Um nicht der Wetterlaune schutzlos ausgeliefert zu sein, wurde der Filmspaß daher kurzerhand in die (wetterfeste) Schneeberghalle verlegt. Dort genossen unter anderem Gemeinderätin Walpurga Hödl, Unternehmer Martin Wanzenböck mit Enkelsohn Richard, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer mit Margot Kastner, Bürgermeister Florian Diertl und Gemeinderat Martin Hausmann das Sommerkino-Vergnügen....

Partymacher Matty Valentino ging vor seiner Bühnenshow auf Tuchfühlung und mischte sich unter die Festbesucher in Bischofshofen.
37

INStadtfest in Bischofshofen
Heißes Pflaster bei Mallorca-Feeling

Der Regen am frühen Abend machte zwar zur Eröffnung des Stadtfestes leider den beiden Bischofshofener Musikkappellen einen Strich durch ihren Spielplan, die Feststimmung konnte das Wetter aber nicht brechen. Die Party kam ordentlich ins rollen "I werd varuckt wenn i noch Bhofen kimm", so hieß es in einer der ersten Textzeilen vom Bühnen-Star Matty Valentino und die Partynacht beim Stadtfest war nach einem Warm-up mit DJ DNL eröffnet. "Zan Hupfn und  Springen wa's" verlautete der Mallorca-Deejay...

Chef Martin Reisenauer mit den Damen bei der Elfjahresfeier im Plan B.  | Foto: Plan B
3

Bischofshofen
Sommer eingeläutet und Geburtstag gefeiert

BISCHOFSHOFEN (red). Gleich zweimal in Folge gab es in Bischofshofen Grund zum Feiern. Zunächst eröffneten die Lokale Plan B, Country Lounge und Drunter & Drüber am 19. Juni gemeinsam den Party Sommer in Bischofshofen. Die Gasteiner Straße wurde zur Partymeile, für Stimmung sorgte DJ Chris Gomez. Nach der Outdoor-Party mit vollen Straßen wurde in den Lokalen bei der Aftershow weitergefeiert. Eine Woche später folgte dann die elfte Jahresfeier des Plan B. Wiederum folgten viele Feierwütige der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erste Cocktail-Night dieses Sommers im Plan-b. "Geschüttelt oder gerührt, aber jedenfalls mit einer vom Chef in Spanien selbstgefplückten Zitrone. (Lokalchef Martin Reissenauer mit seinem Team Lea und Tomy)
7

Cocktail-Night in Bischofshofen
Geschüttelt oder gerührt? - Eine Nacht, viele Cocktails

BISCHOFSHOFEN. Strohhalm, Schirmchen, Zitrone und viel Spaß bezeichneten der ersten Cocktailnight im Plan-B. Lokalchef Martin Reisenauer stellte sich dazu selbst hinter die Bar und machte selbst den Barkeeper. Geschüttelt oder gerührt, "jedenfalls mit einer von mir in Spanien selbstgepflückten Zitrone", hieß es vom Barchef. Die Gäste wurden mit Caipirinha und Co verwöhnt. Keine Party ohne DJ Passende Musik zum Cocktail-Schlürfen kam von DJ Tally, der die Party mit seiner Sound-Wolke auf Touren...

Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer hat sich für den Bereich Pflege- und Adoptivkinder spezialisiert. | Foto: Alfred Hofer
3

Ein gutes Zuhause
Bezirk Rohrbach bei Pflegekindern an der Spitze

Maria Fellmann-Ruckerbauer: „Platz, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe sind im ländlichen Bereich ein großer Vorteil!“ BEZIRK (alho). Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und benötigen daher beispielsweise Pflegeeltern. Der Bezirk Rohrbach liegt oberösterreichweit betreffend Pflegekinder an der Spitze: Aktuell wachsen in 31 Pflegefamilien 43 Pflegekinder auf und werden dort aufgrund des Dauerpflegebereiches voraussichtlich bis zur Volljährigkeit bleiben. Bei...

1 1

Projekt
Reichenaus Plan B für alten Spar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Reichenau will im ehemaligen Spar-Supermarkt ein Gesundheitszentrum etablieren (die BB berichteten). Derzeit wird am Vertrag mit Spar gefeilt, lässt Bürgermeister Hannes Döller wissen. Und selbst wenn dieser Plan nicht aufgeht, hat Döller einen Plan B: "Dann werden wir einen praktischen Arzt, Wahlärzte und Physiotherapeuten für das Projekt suchen."

Krisenpflegemütter Elisabeth Trawöger und Birgit Gramberger mit "plan B"-Geschäftsführer Alexander König und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: BRS/Diabl
1

Krisenpflegeeltern
Ein Notruf an die Politik

Ein ohnehin schwieriger und unterbezahlter Job wird durch eine Maßnahme der Regierung noch unattraktiver. Linzer Gemeinderat appelliert an die Bundesregierung. LINZ. "Krisenpflegeeltern kümmern sich von heute auf morgen um ein Kind, das Hilfe braucht. Es ist nicht hinzunehmen, dass der Anspruch auf das Kinderbetreuungsgeld erst nach drei Monaten beginnen soll", sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Wie berichtet, hat die Bundesregierung entschieden, dass Krisenpflegeeltern diesen Anspruch...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 3 8

Reise zum Mars
Kein Plan B

"So gerne ich auch zum Mars reisen würde - er stellt keinen Plan B für unsere Zivilisation dar. Die Erde braucht uns nicht, aber wir brauchen die Erde." Die ehemalige Astronautin Mae Jemison warnt bei der UN-Klimakonferenz in Kattowitz vor der Zerstörung des Lebensraumes auf der Erde. Alle Fotos entstanden am 4. Dezember 2018 im Naturpark Almenland.

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Schober

Vier Lokale können mehr als eines

Gemeinsam ist man "schlagkräftiger". Das dachten sich auch die vier Lokale in Bischofshofen – Plan-B, Country Lounge, Drunter & Drüber und Limit – und gründeten die ARGE Bischofshofen, um das Nachtleben neu zu beleben. Mit vier "Runs" unter bestimmten Mottos wollen die Lokalbetreiber ihre Bekanntheit ausweiten, neues Publikum anlocken und Freunde ihrer "Partner-Lokale" auch einmal zu sich in die "Stube" lotsen. Ein kluger Schachzug mit Nachahmungswert.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

1. Stubaier Night Biathlon

Der Plan B Wiederbelebungsverein Stubai präsentiert den 1. Stubaier Night Biathlon am Samstag den 17. Februar 2018. Wo: Sonnenbergbahnen Milders,  Beginn: ab 15.00 Uhr, Starnummer Ausgabe, Streckenbesichtigung und üben mit dem Gewehr. Mitzubringen ist lediglich eine Langlauf Ausrüstung! Biathlon, ein Sport den man fast immer nur im Fernsehen verfolgt, was hier geleistet wird, körperlich sowie Mental kann man sich immer nur erahnen, deshalb veranstaltet Plan B einen Biathlon für Jedermann. Ab...

Kurz & bündig

Einbruch vereitelt +++ Einbrecher in Vereinslokalen +++ Happy End bei Vermissten-Suche Plan B: Täter wurde gestört TERNITZ. Am 21. September, gegen 23.20 Uhr, machte sich ein Mann an der Seitentüre des Lokales "Plan B", Werkstraße, zu schaffen. Als ein Passant kam, ergriff der Täter die Flucht. Einbrüche bei Vereinen PITTENTAL. In fünf Vereinshäuser im Raum Seebenstein und Warth wurde von Samstag auf Sonntag eingebrochen. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei regt an, Wildkameras zu...

Robert und Christine machen auch als "Almdudler-Pärchen" was her
24

Ein Stück Bayern in Ternitz: Oktoberfest im "Plan B"

Am 22.September lud Christine Ehold-Haas ins Plan B zum Oktoberfest. Sie selbst empfing ihre Gäste standesgemäß im Dirndl und ihr Robert war in der Krachledernen zu bestaunen. Zu essen gab es - wie könnte es anders sein - Spanferkel mit Kraut und Knödel sowie Weißwurscht mit Brezen und süßem Senf. Das Gfiederberg Trio sorgte für den passenden musikalischen Rahmen und verbreitete echte Oktoberfest-Stimmung. Beim Weißwurscht - zutzeln ertappt: Peter und GR Brigitte Kögler,  Optiker Familie...

So sieht Partylaune in Bischofshofen aus.
5

Alle Neune und eine neue Motto-Party

Das älteste "Lokal-Baby" der Reisenauer Gastronomie in Bischofshofen hat seit kurzem alle Neune erfolgreich hinter sich. Daneben hieß es im Österreichhaus am Schanzengelände "Willkommen bei der neuen Motto-Party Ü21". Das Österreichhaus am Schanzengelände in Bischofshofen hat ab jetzt eine neue Motto-Party. Am Freitag, dem 21. Juli, als die Zeiger der Uhren über 21.00 Uhr standen, hieß es dort "Bitte herein zur ersten "Ü21 Party". Jeder Gast in Tracht wurde mit einem "Willkommens-Shot" begrüßt....

Gemeinsame Sache machen

Bereits seit einigen Jahren schließen sich die Bischofshofener Lokale Plan B und Country Lounge für Veranstaltungen zusammen. Diese Synergie zu bilden, bringt den Inhabern genauso Vorteile, wie den Eventbesuchern. Die Bewerbung der Feier kann größer Ausfallen, dadurch können mehr potentielle Besucher erreicht werden und die Veranstaltung kann größer und mit mehr Aufwand stattfinden. Ein kluger Schachzug beim "Ringen" um Besucher im terminreichen Veranstaltungssommer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesellschaft Zukunft Salzburg
  • 5. Juni 2025 um 19:00
  • Hotel Königgut
  • Wals

💼 Finanzen im Wandel: EU-Gesetzgebung und Plan B für Anleger 💡

💼 Finanzen im Wandel: EU-Gesetzgebung und Plan B für Anleger 💡 Kurzbeschreibung: Ein Überblick über die aktuelle EU-Gesetzeslage zu Finanzen 🏛️, mit Fokus auf Standard-Sparmöglichkeiten 💰, Edelmetalle 🥇, Rohstoffe 🌾 und Kryptowährungen 💻. Entwicklung eines flexiblen „Plan B“ für zukünftige Investitionen 📈 🗓 Wann? Donnerstag, 05.Juni.2025 ⏰ ab 19.00 📍 Hotel Königsgut, Oberfeldstraße 1, 5071 Wals 🗣️ Vortragender: Andreas Hinterleitner 🎟️ TICKETPREISE: 👥 Vereinsmitglieder: € 10,00 🎫 Vorverkauf: €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.