Pflege-Eltern.jetzt
30 Pflegefamilien meldeten sich dank Kampagne

- Alexander König, Geschäftsführer plan B; Landesrat Michael Lindner; Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeistern Altmünster; Theresia Schlöglmann, Abteilungsleiterin Kinder- u. Jugendhilfe, Land OÖ
- Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Seit März läuft in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden die Kampagne "Pflege-Eltern.jetzt". 30 Personen meldeten sich daraufhin, um als Ersatzfamilie einzuspringen. Die Kinder- und Jugendhilfe und "plan B" haben nun als Dank dafür beim Scout Camp Austria in Berg im Attergau ein Picknick für Pflegeeltern veranstaltet. Rund 20 Pflegefamilien mit mehr als 30 Kindern folgten der Einladung.
BERG. I. A. „Es ist überwältigend, dass sich so viele Menschen bereit erklären, Kindern ein neues Zuhause zu bieten und sich für die edle Aufgabe einer Pflege-Elternschaft entscheiden. Ihnen gilt mein größter Respekt und meine größte Anerkennung", erklärt Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner, der am Picknick teilnahm.
Flexible Betreuung
Nach dem Start der "Pflege-Eltern.jetzt"-Kampagne, meldeten sich mehr als 30 Personen. Davor waren in den beiden Bezirken 73 Familien als Pflegeeltern engagiert. Vor allem die neu beworbene flexible familiäre Betreuung, bei der man z.B. ein paar Stunden oder am Wochenende die Betreuung übernimmt, um Familien zu entlasten, fand besonders großen Anklang unter den Bewerber:innen.
Suche nach "Vollzeit-Pflegeeltern" schwierig
Die Suche nach neuen Familien, Paaren oder Einzelpersonen, die sich dazu bereit erklären, Pflegeeltern zu werden und sich „Vollzeit“ um Pflegekinder annehmen, erwies sich bis dato zunehmend als schwierig. Der Zugewinn an verfügbaren Pflegeeltern ist aber dringend notwendig, damit den Kindern die entsprechende familiäre Betreuungsform geboten werden kann.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.