Frauenfussball
Südburgenland/Hartberg mit Niederlage gegen Sturm Graz

- Anna Tauschmann musste sich Sophie Maierhofer und Sturm Graz geschlagen geben.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg absolvierte das letzte Testspiel vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft. Mit ein wenig Pech setzte es gegen den Bundesligaverein erneut eine knappe Niederlage.
MISCHENDORF. Nach einer intensiven Vorbereitung startet die SPG Südburgenland/TSV Hartberg am Sonntag gleich mit dem direkten Duell mit dem Tabellenzweiten, den Wildcats Krottendorf, in die Frühjahrsmeisterschaft. Zum Abschluss der Testspielphase gab es das Aufeinandertreffen mit dem Bundesligaverein Sturm Graz.
Bei den Grazerinnen war Ex-Südburgenland-Stürmerin Linda Popofsits nur Zuschauerin. Die Spielpatronanz hatte Alfred Schöberl (Paper-Colours) übernommen. Den Ehrenankick führte seine Tochter, FC Südburgenland-Spielerin Hannah Schöberl, durch. Danach ging es gleich rasant los. Mit dem ersten Angriff hatten die Südburgenländerinnen gleich Pech, denn Marie-Kristin Leitner drückte den Ball von der Seite nur an den Innenpfosten (1.).

- Matchpatronanz: Sophie Maierhofer (Kapitänin Sturm Graz), Schiedsrichter Gustav Boandl, Hannah Schöberl, Katja Graf (Kapitänin Südburgenland)
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Glückliche Führung der Gäste
Auf der Gegenseite lief es glücklicher, denn die erste Aktion der Grazerinnen landete im Netz. Anna Maria Wirnsberger stellte auf 0:1 (4.). Mit einem Hechtkopfball sorgten die Gäste für weitere Torgefahr, doch der Ball ging am langen Eck vorbei (7.). Danach bekamen die Südburgenländerinnen das Spiel immer besser in den Griff und fanden auch Möglichkeiten vor. Das Tor erzielten aber erneut die Grazerinnen. Nach einem Eckball fäustelte Fiona Fazekas den Ball zu kurz weg, dieser landete bei Modesta Uka, die aus einem knappen Meter per Kopf einnetzte (27.).
Ähnlich wie im Cup-Match führte Sturm Graz, obwohl Südburgenland mehr vom Spiel hatte. Mit einem Handselfmeter schaffte Lilla Sipos dann den verdienten Anschlusstreffer (45.) - zuvor hatte Hannah Maurer den Ball bereits über Linie gedrückt, aber Schiedsrichter Gustav Boandl blieb bei seiner Elfmeterentscheidung. In der Nachspielzeit knallte Sipos aus der Drehung den Ball noch einmal an die Querlatte, der Kopfball von Hannah Maurer fiel Gästetorfrau Mia Richter glücklich in die Arme. So blieb es beim letztlich glücklichen 1:2 für Sturm Graz.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Dritter Treffer als Entscheidung
Zur Pause brachte Südburgenland-Trainer frische Kräfte und die Gastgeberinnen spielten munter nach vorn. Der Elan der ersten Halbzeit konnte aber nicht gehalten werden. Vielleicht lag es doch auch an den Testspielen, die die Spielerinnen aus den Vortagen schon in den Beinen hatten.
Mit einem direkten Freistoß, bei dem Fiona Fazekas "picken" blieb, der ins lange Eck kullerte, sorgte Rebecca Carmen Villena - Scheffler für die Entscheidung nach 73 Minuten. Die Südburgenländerinnen blieben weiterhin bemüht, konnten aber keine wesentlichen Akzente mehr setzen. Damit ging die Generalprobe zwar verloren, aber das kann auch ein gutes Zeichen für die wichtige Premiere sein.

- Geburtstagskind Bianca Gröller zeigte eine gute Leistung.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Positive Stimmung beim Trainer
"Beim Spiel gegen Krenglbach konnten wir den gesamten Kader auflaufen lassen. In beiden Hälften haben wir gut gespielt, für die jüngere Garde war es in der zweiten Halbzeit gegen einen starken Gegner natürlich ein wenig schwieriger. Dennoch haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen", so Trainer Harald Bacher.
"Dass Sturm Graz ein ganz anderer Gegner wird, war klar. In der ersten Halbzeit haben wir das ausgezeichnet gemacht und waren ganz nah am Ausgleich, haben aber leider zweimal nur Aluminium getroffen. In der zweiten Halbzeit konnten wir die zweiten Bälle nicht mehr gewinnen und dadurch sind wir auch nicht so ins Spiel gekommen. Dennoch war es ein guter Test mit wichtigen Erkenntnissen", betont Bacher, der sich mit der Vorbereitung zufrieden zeigt: "Alle brennen auf den Saisonstart und freuen sich auf das wichtige erste Spiel gegen Krottendorf.
Ich denke, wir sind gut vorbereitet, die Meisterschaft kann kommen."
Mehr Sport aus dem Bezirk Oberwart
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.