Mobil 2020 in der Grenzregion SÜDOST

14Bilder

Bad Tatzmannsdorf (ps). Andrä Rupprechter, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft schreibt in einem Leitfaden: „Klimaschutz geht Hand in Hand mit Wirtschaftswachstum. Klimaschonende Mobilitätsangebote schaffen Innovationen und attraktive Arbeitsplätze, fördern Wachstum und sichern eine intakte Umwelt“.
Dementsprechend war Klimaschonende Mobilität auch ein Themenschwerpunkt der Veranstaltung „Südost Mobil 2020 – der Weg zum gemeinsamen Erfolg“, zu der Verein Schiene Südburgenland und Südburgenland Pro Bahn nach Bad Tatzmannsdorf luden.

Ziel dieser Veranstaltung war eine umfassende inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität in der Grenzregion Oststeiermark – Südburgenland – Komitat Vas.

Die Impulsreferate über „Ganzheitliches Mobilitätsmanagement in der Region Südburgenland“ – „Bus, die sinnvolle Alternative im ländlichen Raum“ – „Bahn über die Lafnitz“ – „Grenzbahn, Chance neu denken und nützen“ - sowie die Beiträge aus dem benachbarten Ungarn: „Warum wir den grenzüberschreitenden Verkehr brauchen“ oder „Komitat Vas/Burgenland: Verkehrsverbindungen heute & in Zukunft“ hat Verkehrsplaner DI Herbert Mayer in seinem Resümee, Zukunft zwischen Wien Graz und SETA ideal zusammengefasst und einfließen lassen.

Chancen und Visionen

Die Möglichkeiten über Zukunft Öffentlicher Verkehr/Schiene sieht Herbert Mayer in den Verbindungen Südost-Region nach Wien, Südost-Region nach Eisenstadt mit Anbindung SETA-Korridor (Nord-Europa/Adria) sowie die Verbindung Südost-Region nach Graz.

Diese Zukunftsvision von Herbert Mayer setzt voraus, „dass das vernetzte Denken im Mobilitätssystem immer mehr in den Vordergrund rückt“, so Mitveranstalter DI Dietrich Wertz. Wir geben im Burgenland Millionen für Mobilitätssysteme, Linienbusse und Bahnen speziell im Nordburgenland aus, doch dabei fehlt der Blick aufs Gesamtbild. Weil wir kaum Öffis haben, investieren Privatpersonen ca. 800 Mio. € jährlich in den PKW-Bereich (Autokauf, Sprit, Abschreibung und Versicherung), so Wertz weiter.
Der Politik muss signalisiert werden, dass der große Kostenhebel für die Volkswirtschaft bei unseren Pendler/innen sowie Konsumenten/innen liegt. Dieser Zielgruppe muss der Umstieg auf Bus und Bahn ermöglicht, daher die Vernetzung forciert und nicht zum Konkurrenzdenken hochgespielt werden.
„Alles eine Frage des politischen Willens“, so Wertz. Begiebt man sich weiter für die Autos in die Erdölabhängigkeit, oder investiert man in elektrifizierte Eisenbahn und energieeffiziente Mobilitätsthemen.

Positive Signale

Wertz sieht positive Signale, wenn man private Betreiber, wie die Steiermärkische Landesbahn es zeigt, dort ins Boot holt, wo die ÖBB bereits „Einstellung“ signalisiert, aber ein privater Betreiber trotzdem noch kosteneffizient betreiben kann. Trotzdem kann nicht übersehen werden, dass von Landesseite einiges negativ gelaufen ist, wie die Einstellung Oberwart-Friedberg-Wien.

Auf die Nachfrage von Oberwarts Bgm. Georg Rosner, welchen Zeitrahmen man sieht für die Umsetzung der Machbarkeitsstudie über die Bahnstrecke Oberwart-Rechnitz-Szombathely und Anbindung an SETA, die Transportachse Adria/Nord-Europa), stellte Verkehrsplaner Herbert Mayer ca. 10 Jahre bis Projektstart in Aussicht.

Kostendiskussion

Sehr plausibel und weitblickend hörten sich auch die Ausführungen von Dr. Harald Frey, von der TU Wien an.
„Die Politiker kontern bei jeder Bahndiskussion sofort mit der Kostenfrage. Niemand hat jemals die Kosten der vielen Umfahrungsstraßen hinterfragt und wer die eigentlichen Nutznießer sind? Auch wird über die Erhaltungskosten der vielen Straßen nie diskutiert, obwohl diese Infrastruktur in 50-60 Jahre erneuert werden muss und wir bezahlen müssen“, so Frey in seinem Impulsreferat.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die beiden Geschäftsführer Andreas Karner und Peter Strobl: Mit dem richtigen Know-how umgesetzt, haben Sie täglich Freude an ihrem neuen Bad.  | Foto: Strini/Jean van Lülik
5

Kongeniale Partner
Karner & Strobl: Experten für das perfekte Bad

Ob ein neues Bad oder eine Badsanierung, verlassen Sie sich hier auf die Expertise von Fachleuten rund um eine alltagstaugliche Lösung. Vertrauen Sie auf die Profis: Badsanierung mit Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH BERNSTEIN/STEGERSBACH. Wenn es um die Neugestaltung Ihres Badezimmers geht, ist die Wahl der richtigen Partner entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Seit Jahren arbeiten Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH erfolgreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Der Badesee Burg lockt auch heuer im Sommer viele Badegäste an. Das Team von Holzbau Unger testete bereits den neuen Steg. | Foto: Michael Strini
28

Gemeinde Hannersdorf
Vom Naturbadesee bis zur netten Fußballatmosphäre

Am Hannersberg wurde ein neuer Kanal errichtet. Für die Fußball-Euro gibt es ein "nettes Public Viewing". Der Badesee Burg lockt wieder Badegäste. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf ist sehr vielseitig. Einerseits lockt der Naturbadesee Burg im Sommer Tausende Besucher an, andererseits führt auch der Bahntrassenradweg durch die Gemeinde und für Hochzeitspaare gehört der Hannersberg seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Orte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Team des Traditionsunternehmens "Spenglerei Reiter" aus Pinkafeld hat doppelten Grund zum Feiern: Firmenjubiläum und Eröffnung des Lagerhallen-Zubaus. | Foto: Andi Bruckner
Video 5

Pinkafeld
Spenglerei Reiter feiert 25 Jahre und neuen Lagerhallen-Zubau

Die Spenglerei Reiter feiert das 25-Jahr-Jubiläum unter Geschäftsführer David Reiter und eine Standorterweiterung. PINKAFELD. Ein Vierteljahrhundert steht die Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld in dritter Generation für qualitatives Spenglerhandwerk. "Unser Motto lautet "Gute Wege gemeinsam gehen und gestalten …". Ob Dach, Fassade, Flachdach, Balkon- und Terrassenabdichtung sowie Sonderanfertigung – wir haben für persönliche Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden immer ein offenes Ohr und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.