Oberwart: Samstag ist Bauernmarkt
Bauernmarkt Oberwart - ein regionaler Versorgungsfixpunkt

Direktvermarkter Rene Nöhrer aus Unterdombach (Hartbeger-Umland) kommt mit seinen Söhnen Johannes und David schon 14 Jahre nach Oberwart um seine Produkte am Bauernmarkt anzubieten.
44Bilder
  • Direktvermarkter Rene Nöhrer aus Unterdombach (Hartbeger-Umland) kommt mit seinen Söhnen Johannes und David schon 14 Jahre nach Oberwart um seine Produkte am Bauernmarkt anzubieten.
  • hochgeladen von Peter Seper

Jeden Samstag (außer an Feiertagen) bieten die Direktvermarkter der Region ihre Köstlichkeiten von 7 bis 12 Uhr am Oberwarter Bauernmarkt im Stadtgarten zum Verkauf an. Parkplätze sind in den Straßen und Gassen rund um den Stadtgarten zu finden. Nach dem Einkauf am Bauernmarkt kann man noch in der Innenstadt shoppen oder in einem der zahlreichen Kaffeehäuser den Vormittag ausklingen lassen.

OBERWART. Sie kommen und treffen sich jeden Samstag - die Stammkunden und alle Liebhaber, die sich an frischen, regionalen Produkten erfreuen. Hotspot ist der Stadtgarten  in Oberwart, wo der traditionelle wöchentliche Bauernmarkt die Innenstadt belebt und ein fixer Treff zum Einkaufen, Kommunizieren und Flanieren ist. Neben hausgemachtem Brot und Gebäck, Fleisch und Wurstspezialitäten, Käse, Obst, Gemüse, Getränken und Mehlspeisen gibt es auch Fisch, Schwammerl, Eier, Marmeladen, Honig, Wein, Schnäpse und Hausmannskost sowie vieles mehr, zu kaufen.

"Anfänglich gab es viel Kritik als der Bauermarkt von der Badgasse in den Stadtpark wanderte - heute sind alle mit dieser Lösung glücklich", erklärt Bgm. Georg Rosner
  • "Anfänglich gab es viel Kritik als der Bauermarkt von der Badgasse in den Stadtpark wanderte - heute sind alle mit dieser Lösung glücklich", erklärt Bgm. Georg Rosner
  • hochgeladen von Peter Seper

Kritik verstummte rasch

"Mit der Übersiedlung vom alten Standtort vom Bad-Parkplatz hierher in den Stadtgarten, musste ich mir viel Kritik anhören, die jedoch durch die hohe Kundenfrequenz und die moderne Infrastruktur, schnell verstummte", so Bgm. Georg Rosner. Er sieht den Bauernmarkt auch als einen Ort der Begegnung am Samstag Vormittag, wo auch Leute hinkommen um Leute zu treffen und sich auszutauschen. Heute zum Beispiel, einen Tag vor dem Muttertag, haben die ÖVP-Frauen ein Zelt aufgeschlagen um allen Müttern - für ihren unermüdlichen Einsatz - 365 Tage im Jahr - mit einem Glas Sekt zu danken. Und wenn der fahrende Straßenmusikant Julius Ruck den Einkauf noch musikalisch begleitet, dann ist das Einkaufsvergnügen perfekt.

Gerald Kaiser sieht den Bauernmarkt im Stadtgarten als wertvolle Bereicherung für Konsumenten, Produzenten und Stadtgemeinde Oberwart.
  • Gerald Kaiser sieht den Bauernmarkt im Stadtgarten als wertvolle Bereicherung für Konsumenten, Produzenten und Stadtgemeinde Oberwart.
  • hochgeladen von Peter Seper

Längst hat sich der Bauernmarkt Oberwart als ein Fixpunkt der regionalen Versorgung etabliert. Die Bauernmarktler bieten frischeste Produkte an und können sich über zahlreiche Kunden, die sich für die ganze Woche mit diversen bäuerlichen Erzeugnissen eindecken, freuen. Der Bauernmarkt findet ganzjährig und bei jedem Wetter statt - ein Besuch lohnt sich allemal!

Johannes und David Nöhrer sind Direktvermarkter und  mit der Entwicklung des Bauermarktes in Oberwart - dem einzigen wo sie ihre Produkte anbieten, sehr zufrieden.
  • Johannes und David Nöhrer sind Direktvermarkter und mit der Entwicklung des Bauermarktes in Oberwart - dem einzigen wo sie ihre Produkte anbieten, sehr zufrieden.
  • hochgeladen von Peter Seper

Nur positive Eindrücke

Langjährige aber auch junge, neue Marktfahrer, die frisches, saisonales Gemüse sowie Pilze bis hin zu Süßigkeiten anbieten, stellen dem Bauermarkt Oberwart ein gutes Zeugnis aus. Hohe Frequenz, angenehme Kunden, moderne Infrastruktur und ein Ort mit "Win-Win" Charakter für Produzenten, Kunden und der Stadt Oberwart. Der Markt belebt am Samstag Vormittag die Innenstadt enorm und dadurch profitieren auch die Geschäfte in der Innenstadt.
Die Familie Nöhrer, Direktvermarkter aus der Hartberger Gegend, bietet seit 14 Jahren ihre Produktpalette am Bauermarkt an und ist mit der Entwicklung in Oberwart sehr zufrieden. Rene Nöhrer steht mit seinen Söhnen Johannes und David nur am Markt in Oberwart und erfreut sich über viele zufriedene Stammkunden die sich wöchentlich mit Brotprodukten, Gebäck, Süßspeisen und Getränken eindecken.
Gerald Kaiser stand bereits in der Badgasse mit seinen landwirtschaftlichen Produkten und ist vom Standort Stadtpark begeistert. Tolle Kundenfrequenz, ein angenehmes Verkaufsfeeling mit vielen Stammkunden aber auch netter Laufkundschaft. "Der Stadtpark wird von Jung bis Alt gut angenommen und der Bauermarkt belebt die Innenstadt enorm", so Gerald Kaiser. Die Familie Kaiser ist auch bereits jahrelang in Hartberg am Bauermarkt vertreten. Ein Erlebnis verfolgt ihn schon viele Jahre: Jedesmal wenn eine ältere Kundin dem Totengräber am Markt begegnete sagte sie: Den will ich gar nicht sehen - heute ist sie die älteste Steirerin und lebt mit 105 Jahren im Pflegeheim.

Daniel Kirnbauer aus Oberschützen hat sich auf Pilzzucht spezialisiert, weil die Nachfrage der Gastronomie nach heimischen Pilzen immer lauter wurde.
  • Daniel Kirnbauer aus Oberschützen hat sich auf Pilzzucht spezialisiert, weil die Nachfrage der Gastronomie nach heimischen Pilzen immer lauter wurde.
  • hochgeladen von Peter Seper

Chance für junge Produzenten

Neben den arrivierten Marktfahrern trifft man immer wieder auch neue Produzenten am Bauermarkt. So betreibt Daniel Kirnbauer in Oberschützen eine Pilzzucht, weil die Nachfrage der heimischen Gastronomie nach frischen Pilzen immer größer wurde. Und jeden Samstag steht Daniel mit seinen Pilzen nun auch am Bauermarkt in Oberwart.

Peter Schön und Sabrina Schwarz sind erstmals am Bauermarkt und bieten ihr saisonales Gemüse, das in Podler produziert wird, den Kunden an.
  • Peter Schön und Sabrina Schwarz sind erstmals am Bauermarkt und bieten ihr saisonales Gemüse, das in Podler produziert wird, den Kunden an.
  • hochgeladen von Peter Seper

Peter Schön und Sabrina Schwarz waren am letzten Samstag erstmals am Bauermarkt und sofort hellauf begeistert. Wir produzieren in Podler saisonales Gemüse von Salat über Spinat bis hin Wintergemüse und wollen es hier am Bauernmarkt künftig anbieten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Badesee Burg lockt auch heuer im Sommer viele Badegäste an. Das Team von Holzbau Unger testete bereits den neuen Steg. | Foto: Michael Strini
28

Gemeinde Hannersdorf
Vom Naturbadesee bis zur netten Fußballatmosphäre

Am Hannersberg wurde ein neuer Kanal errichtet. Für die Fußball-Euro gibt es ein "nettes Public Viewing". Der Badesee Burg lockt wieder Badegäste. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf ist sehr vielseitig. Einerseits lockt der Naturbadesee Burg im Sommer Tausende Besucher an, andererseits führt auch der Bahntrassenradweg durch die Gemeinde und für Hochzeitspaare gehört der Hannersberg seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Orte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Team des Traditionsunternehmens "Spenglerei Reiter" aus Pinkafeld hat doppelten Grund zum Feiern: Firmenjubiläum und Eröffnung des Lagerhallen-Zubaus. | Foto: Andi Bruckner
Video 5

Pinkafeld
Spenglerei Reiter feiert 25 Jahre und neuen Lagerhallen-Zubau

Die Spenglerei Reiter feiert das 25-Jahr-Jubiläum unter Geschäftsführer David Reiter und eine Standorterweiterung. PINKAFELD. Ein Vierteljahrhundert steht die Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld in dritter Generation für qualitatives Spenglerhandwerk. "Unser Motto lautet "Gute Wege gemeinsam gehen und gestalten …". Ob Dach, Fassade, Flachdach, Balkon- und Terrassenabdichtung sowie Sonderanfertigung – wir haben für persönliche Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden immer ein offenes Ohr und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.