Eisenberg an der Pinka
Weingut Stubits Salonsieger Eisenberg DAC

Walter Stubits holte mit seinem Reihburg den Sortensieg bei den Eisenberg DAC | Foto: Weingut Stubits
3Bilder
  • Walter Stubits holte mit seinem Reihburg den Sortensieg bei den Eisenberg DAC
  • Foto: Weingut Stubits
  • hochgeladen von Michael Strini

Walter Stubits darf sich über den Sortensieger "Eisenberg DAC" freuen.

EISENBERG/PINKA. Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter gebietstypische Weine und Newcomer. Im Palais Niederösterreich in Wien wurden sie prämiert.
Acht Sieger kommen aus dem Burgenland. „Herzlichen Glückwunsch an alle SALON Preisträgerinnen und Preisträger“, freut sich Chris Yorke, Geschäftsführer des Österreich Wein Marketing (ÖWM). Seit mehr als 35 Jahren gilt der SALON als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe in Österreich. „Aus tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird“, betont Yorke.

SALON Sieger 2024, Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Norbert Walter (Präsident Weinbauverband Wien), Peter Szigeti (Stellvertretender Vorsitzender Österreichisches Sektkomitee), Elmar Feigl (Geschäftsführer Regionales Weinkomitee Wien), Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Anna Langes (Wiener Weinprinzessin), Sophie I (Steirische Weinkönigin), Ulrike Hager (Leitung Gebietsmarketing und Kooperationen Österreich ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
  • SALON Sieger 2024, Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Norbert Walter (Präsident Weinbauverband Wien), Peter Szigeti (Stellvertretender Vorsitzender Österreichisches Sektkomitee), Elmar Feigl (Geschäftsführer Regionales Weinkomitee Wien), Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Anna Langes (Wiener Weinprinzessin), Sophie I (Steirische Weinkönigin), Ulrike Hager (Leitung Gebietsmarketing und Kooperationen Österreich ÖWM)
  • Foto: ÖWM / Hans Leitner
  • hochgeladen von Michael Strini

Tausende Einreichungen

Erstmals seit der Pandemie konnten die Siegerweine wieder in einem großen Rahmen verkostet werden. Auch der persönliche Austausch mit den Winzerinnen und Winzer fand großen Anklang. Insgesamt wurden dieses Jahr 275 Weine in den SALON aufgenommen: 68 aus dem Burgenland. Die Besten pro Kategorie sind SALON Sieger 2024.
Fast die Hälfte der SALON Weine – 123 von 275 – stammt von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung, also „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. Einige Weingüter sind sogar mehrfach zertifiziert, zum Beispiel biologisch und „Nachhaltig Austria“. „Auch im SALON zeigt sich, dass Österreich ein Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion ist“, erklärt Yorke.

Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Walter Stubits, Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Verena Klöckl (Geschäftsführerin Weinbauverband Burgenland), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland) | Foto: ÖWM/Hans Leitner
  • Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Walter Stubits, Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Verena Klöckl (Geschäftsführerin Weinbauverband Burgenland), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland)
  • Foto: ÖWM/Hans Leitner
  • hochgeladen von Michael Strini

"Eisenberg DAC"-Sieger ist Weingut Stubits

Bei den gebietstypischen DAC-Weinen setzte sich in der Kategorie "Eisenberg DAC" das Weingut Walter Stubits aus Eisenberg mit dem "Reihburg 2019 Reserve" durch. Sein "Blaufränkisch Ried Fasching 2019" wurde ebenso in den SALON aufgenommen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", so der Winzer Walter Stubits, der die Siegerurkunde entgegennahm.
Weitere SALON Weine sind der "Blaufränkisch Ried Fasching Reserve 2021" vom Weingut Jalits aus Badersdorf und der "Blaufränkisch Ried Weinberg 2018" von StephanO Das-Wein-Gut in Deutsch Schützen.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Großes Traktor-Oldtimer-Treffen in Rechnitz
Top-Winzer luden zum wunderbaren Wein-Bergfest
"Die Südsteirer" rockten die Westernstadt Lucky Town
Walter Stubits holte mit seinem Reihburg den Sortensieg bei den Eisenberg DAC | Foto: Weingut Stubits
Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Walter Stubits, Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Verena Klöckl (Geschäftsführerin Weinbauverband Burgenland), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland) | Foto: ÖWM/Hans Leitner
SALON Sieger 2024, Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Norbert Walter (Präsident Weinbauverband Wien), Peter Szigeti (Stellvertretender Vorsitzender Österreichisches Sektkomitee), Elmar Feigl (Geschäftsführer Regionales Weinkomitee Wien), Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Sophie I Smoley (Burgenländische Weinprinzessin), Hannah Wetschka (Burgenländische Weinkönigin), Anna Langes (Wiener Weinprinzessin), Sophie I (Steirische Weinkönigin), Ulrike Hager (Leitung Gebietsmarketing und Kooperationen Österreich ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.