Wirtschaftshof Oberwart eröffnet

86Bilder

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert zwei Millionen Euro in ein modernes Gebäude und verbessert damit das Service für ihre Bürger.
Im Sommer des vergangenen Jahres fiel der Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Oberwart. In unmittelbarer Nähe zum Wasserwerk des Wasserverbandes Südliches Burgenland ist das neue Gebäude entstanden und wird am 3. Dezember 2013 eröffnet.
Der Wirtschaftshof bietet viel Platz, insgesamt ist eine Nutzfläche von 1.683,90
Quadratmetern (Bürogebäude und zwei Hallen) entstanden. Dazu kommen noch
Außenflächen im Ausmaß von 2.800 Quadratmetern. In den Räumlichkeiten werden der Bauhof der Stadtgemeinde Oberwart und das Büro des Wasserverbandes Südliches Burgenland (Mieter im Erdgeschoss) untergebracht sein. Bauträger für dieses Projekt, dass ein Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro umfasst, ist die WSO (Wirtschaftsservice Oberwart). „Der Standort außerhalb des Stadtzentrums wurde ganz bewusst gewählt“, erklärt Geschäftsführer Josef Kinzl. „Durch die Nähe zum Wasserwerk und andere Institutionen wie zum Beispiel den Umweltdienst Burgenland ergeben sich Synergieeffekte, die für die Arbeit des Bauhofs große Vorteile bringen.“

Modern und zeitgemäß

Das neue Gebäude entspricht modernen Standards. So gibt es beispielsweise eine Hackschnitzelheizung mit Eigenversorgung - damit soll auch das alte Gebäude des Wasserverbandes Südliches Burgenland versorgt werden. Außerdem steht den Mitarbeitern der Stadtgemeinde eine bestens ausgestattete Werkstatt zur Verfügung: eine Hebebühne mit KFZ-Grube für Eigenreparaturen des Fuhrparks, eine Vorrichtung für eine Elektroladestation für Elektroautos oder eine Photovoltaikanlage, die am Dach der Kalthalle montiert werden soll. Im Außenbereich wurde zudem ein eigener Waschplatz für die LKWs eingerichtet. „Die Stadtgemeinde Oberwart muss mit der Zeit gehen. Ein modernes Gebäude, dass allen technischen Anforderungen entspricht, ist wichtig, um für unsere Stadt und ihre Bürger serviceorientiert arbeiten zu können“, erklärt Bürgermeister Georg Rosner. Wie bereits erwähnt, wird auch der Wasserverband ein Geschoss des neuen
Gebäudes beziehen. Geschäftsführer Christian Portschy erklärt die Gründe dafür: „Im Jahr 1996 wurde das Wasserwerk in Oberwart völlig neu errichtet. Zu dieser Zeit versorgte der WVSB ca. 8.000 Einwohner mit Trinkwasser. Zwei kleine
Büroräumlichkeiten standen für die Buchhaltung, Abrechnung, Geschäftsführung und Obmann zur Verfügung. Damals waren drei Beschäftigte beim WVSB zu verzeichnen. Mittlerweile kann der Verband bis zu 50.000 Leute versorgen und die Mitarbeiteranzahl ist auf 11 Mitarbeiter angestiegen.“ Die bestehenden Büros im Wasserwerk sind mittlerweile viel zu klein und auch nicht mehr zeitgemäß. Deshalb überlegte man schon seit einiger Zeit, Büroflächen zu bauen oder anzumieten. Der Entschluss der Stadtgemeinde Oberwart, den Bauhof in die Dornburggasse zu verlegen, kam für den WVSB gerade richtig, denn das im Erdgeschoss befindliche Büro für den WVSB ist nur einen Steinwurf vom Wasserwerk entfernt. Zukünftig soll auch ein gemeinsames Lager für Wasserleitungsrohre und –armaturen betrieben werden. Die Kooperation geht soweit, dass das bestehende Wasserwerk auch
zukünftig mit der Hackschnitzelheizung des neuen Bauhofs beheizt werden soll.
Damit ergibt sich ein sehr großes Einsparungspotential, da das Wasserwerk mit
einer teuren Elektroheizung ausgestattet ist. „Einfach eine Win-Win-Situation in allen Bereichen“, freut sich Christian Portschy.

Wo: Wirtschaftshof, Oberwart auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die beiden Geschäftsführer Andreas Karner und Peter Strobl: Mit dem richtigen Know-how umgesetzt, haben Sie täglich Freude an ihrem neuen Bad.  | Foto: Strini/Jean van Lülik
5

Kongeniale Partner
Karner & Strobl: Experten für das perfekte Bad

Ob ein neues Bad oder eine Badsanierung, verlassen Sie sich hier auf die Expertise von Fachleuten rund um eine alltagstaugliche Lösung. Vertrauen Sie auf die Profis: Badsanierung mit Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH BERNSTEIN/STEGERSBACH. Wenn es um die Neugestaltung Ihres Badezimmers geht, ist die Wahl der richtigen Partner entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Seit Jahren arbeiten Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH erfolgreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Der Badesee Burg lockt auch heuer im Sommer viele Badegäste an. Das Team von Holzbau Unger testete bereits den neuen Steg. | Foto: Michael Strini
28

Gemeinde Hannersdorf
Vom Naturbadesee bis zur netten Fußballatmosphäre

Am Hannersberg wurde ein neuer Kanal errichtet. Für die Fußball-Euro gibt es ein "nettes Public Viewing". Der Badesee Burg lockt wieder Badegäste. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf mit den Ortsteilen Burg, Hannersdorf und Woppendorf ist sehr vielseitig. Einerseits lockt der Naturbadesee Burg im Sommer Tausende Besucher an, andererseits führt auch der Bahntrassenradweg durch die Gemeinde und für Hochzeitspaare gehört der Hannersberg seit vielen Jahren zu einem der beliebtesten Orte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Das Team des Traditionsunternehmens "Spenglerei Reiter" aus Pinkafeld hat doppelten Grund zum Feiern: Firmenjubiläum und Eröffnung des Lagerhallen-Zubaus. | Foto: Andi Bruckner
Video 5

Pinkafeld
Spenglerei Reiter feiert 25 Jahre und neuen Lagerhallen-Zubau

Die Spenglerei Reiter feiert das 25-Jahr-Jubiläum unter Geschäftsführer David Reiter und eine Standorterweiterung. PINKAFELD. Ein Vierteljahrhundert steht die Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld in dritter Generation für qualitatives Spenglerhandwerk. "Unser Motto lautet "Gute Wege gemeinsam gehen und gestalten …". Ob Dach, Fassade, Flachdach, Balkon- und Terrassenabdichtung sowie Sonderanfertigung – wir haben für persönliche Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden immer ein offenes Ohr und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.