Die Grünen Burgenland
Wolfgang Spitzmüller-Kritik an Bodenversiegelung

- LA Wolfgang Spitzmüller übt Kritik an Geschäfts-Großprojekten in der Periphere zahlreicher Gemeinden.
- Foto: Die Grünen
- hochgeladen von Michael Strini
Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller kritisiert maßlosen Ausbau von Einkaufstempeln und Supermärkten.
OBERSCHÜTZEN. LA Wolfgang Spitzmüller kritisiert die stetig steigende Bodenversiegelung und den Verlust von Grünflächen durch Ausbau von Einkaufstempeln in vielen Gemeinden. "Für die Grünen ist es völlig unverständlich, dass hier weder Land noch Gemeinden verstehen, welche riesigen Probleme der maßlose Ausbau von Einkauftempeln und Supermärkten außerhalb der Gemeinden mit sich bringt", so Spitzmüller.
LA Wolfgang Spitzmüller: "Land und Gemeinden gefährden Klimaziele und Nahrungssicherheit!"
"Unsere Ortskerne sterben aus für wenige Arbeitsplätze am Ortsrand, die wieder nur mit dem Auto erreichbar sind, die auf betonierten Parkplätzen stehen. In Zeiten der Klimakrise müssen wir aber jeden Quadratmeter Boden schützen, statt ihn zu versiegeln", kritisiert Spitzmüller u.a. den Spatenstich in Oberwart.
Höchste Zahl an Verkaufsfläche
Österreich und speziell das Burgenland habe die höchste Zahl an Verkaufsfläche in der EU. "Rote, türkise und blaue Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete müssten endlich den Bodenschutz als Klimaschutzmaßnahme ernst nehmen. Weniger Nahrungsmittel, weniger Grundwasser, weniger Lebensraum und eine Verödung der Landschaft. All das für ein paar schlecht bezahlte Arbeitsplätze einiger Großkonzerne am Stadtrand, während Familienbetriebe im Ort zusperren", so Spitzmüller enttäuscht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.