Wissenschaft für alle: Der Frosch im Wassertropfen
Das Leben im eigenen Teich ergründen

Teiche oder Gewässer werden bei dem Projekt auf heimische Amphibienarten überprüft. | Foto: Michael Traugott
  • Teiche oder Gewässer werden bei dem Projekt auf heimische Amphibienarten überprüft.
  • Foto: Michael Traugott
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Forschungsteam der Uni Innsbruck analysiert Teiche oder Gewässer auf heimische Amphibienarten. Bevölkerung ist eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.

TIROL/BEZIRK. Die Bestände von Fröschen und anderen Amphibien gehen kontinuierlich zurück, obwohl sie auch in Österreich streng geschützt sind. Naturnahe (Garten-)Teiche und sonstige Kleinstgewässer sind wichtige Rückzugsgebiete für diese gefährdete Tiergruppe und helfen, ihr Überleben zu sichern. Michael Traugott, Corinna Wallinger und ihr Team vom Institut für Ökologie möchten das Vorkommen und die Bestände der bedrohten Tiere genauer untersuchen. „Bislang war es unmöglich, all die Klein- und Kleinstgewässer in unserem Land auf das Vorkommen der 13 in Tirol heimischen Amphibienarten zu überprüfen“, erläutert Traugott. Das Projekt „Der Frosch im Wassertropfen: eDNA-Monitoring von Amphibien in Tirol“ macht nun genau das möglich. In Wasserproben aus den Tiroler Teichen werden die Umwelt-DNA-Spuren der darin lebenden Tiere analysiert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler laden die Bevölkerung ein, sich am Projekt aktiv zu beteiligen. Gartenbesitzer, Naturschutzbegeisterte und alle weiteren interessierten Personen entnehmen mit speziellen Besammlungskits selbständig Wasserproben und erfahren nach der eDNA-Analyse, welche Amphibienarten sich im Gewässer befinden. Insgesamt sollen Wasserproben aus 100 (Garten-)Teichen analysiert werden.
Um einen möglichst flächendeckenden Überblick über Amphibien zu bekommen, hoffen die Wissenschaftler auf Wasserproben aus ganz Tirol.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.