Mutter Eltern Beratung
Die Beratungsstellen für Mütter und Eltern sind wieder geöffnet

- Die MEB steht nun wieder für alle Belange des täglichen Lebens mit einem Baby bzw. Kleinkind für persönliche Beratung zur Verfügung. Hilfesuchende Mütter und Eltern können sich zu den jeweiligen Beratungszeiten in den einzelnen Gemeinden wieder kostenlos informieren.
- Foto: Symbolbild: pixabay
- hochgeladen von Sabine Oblasser
OSTTIROL.Nach der langen, dem Coronavirus geschuldeten Pause, sind die MEB Beratungsstellen des Landes Tirol wieder für alle Belange und Probleme von Müttern und Eltern geöffnet.
Die Mutter Eltern Beratung ist eine kostenlose Beratung, Begleitung und Unterstützung von Anfang an. Sie ist eine Einrichtung des Landes Tirol, die Mütter und Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes zu den verschiedensten Themen berät und begleitet. Ab sofort ist die MEB, nach der langen Coronapause, auch wieder persönlich für die Betroffenen da.
Beratungsthemen
So groß die Freude über den Nachwuchs ist, so groß ist manchmal auch die Verunsicherung bei den Eltern, alles richtig zu machen.
Beim Zusammenleben mit dem Neugeborenen, mit dem heranwachsenden Säugling und dem immer selbständiger werdenden Kleinkind tauchen viele Fragen auf
so Anneliese Moser-Maier, die Leiterin der Beratungsstelle in Lienz.

- Anneliese Moser-Maier von der Mutter Eltern Beratung in Lienz ist sehr bemüht, hilfesuchenden Müttern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sabine Oblasser
Die Mutter Eltern Beratung ist eine Anlaufstelle für viele Fragen und berät, begleitet und unterstützt unter anderem...
- wenn es um Fragen der medizinischen Vorsorge geht
- um das Thema Stillen und altersgemäße Ernährung
- die Babypflege
- die motorische Entwicklung Ihres Kindes
- Schlafprobleme, häufiges Schreien sowie
- Entwicklung – Förderungmöglichkeiten – Erziehung - Vertrauensbildung
- Zusammenarbeit mit Erziehungsberatung und Avomed-Zahnvorsorge
... gerne auch in anderen Fragen, die Mütter und Eltern beschäftigen. Jede Frage ist erlaubt!
Als Einrichtung des Landes Tirol sind Informationen und Verweise auf die einzelnen Beratungsstellen auch online auf der Website www tirol.gv.at/gesundheit- vorsorge abrufbar.
Die jeweiligen Termine erhält man auch in den Gemeindeämtern.
MEB Beratungstermine
Zahngesundheitsvorsorge und Erziehungsberatung:
Mehrmals pro Jahr sind Fachkräfte von Avomed Zahngesundheitsvorsorge
(derzeit telefonische Beratung möglich: Montag - Donnerstag, 9 bis 11 Uhr, 0512/586063-20)
und eine Psychologin/ Psychotherapeutin für Erziehungsberatung ( dzt telefonische Beratung bzw. Terminvereinbarung möglich : 0512/508-2989) mit dabei.
Mutter Eltern Beratungen finden aktuell in folgenden Gemeinden statt:
LIENZ:
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat , Schweizergasse 26 , 2. Stock (neben Erziehungsberatung und Frauenzentrum) von 8.30 bis 10.30 Uhr
DEBANT:
jeden 4. Donnerstag im Monat im Gemeindeamt, von 8.30 bis 10.00 Uhr
MATREI:
jeden 1. Donnerstag im Monat im Jugendzentrum / Eingang Schulzentrum, von 8.30 bis 10.00 Uhr
PRÄGRATEN:
jeden 1. Donnerstag im Monat, im Gemeindeamt von 10.30 bis 11.30 Uhr
SILLIAN:
jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt von 8.30 bis 10.30 Uhr.
Weitere MEB Stellen, welche aufgrund von Corona geschlossen waren, werden nach und nach wieder eröffnet.
Netzwerk gesund ins Leben
Das "Netzwerk gesund ins Leben", eine zentrale Familienbegleitung des Landes Tirol und der ÖGKK, ist telefonisch unter 0676/8850882376 bzw. per Mail an willkommen@gesundinsleben.at für Betroffene oder Hilfesuchende erreichbar.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.