Skitourenlenkung
Drei neue Regionen setzen auf naturverträgliches Bergerlebnis

In nahezu allen vielfrequentierten Tourenregionen Osttirols lokal abgestimmte Maßnahmen für ein naturverträgliches Skitourenerlebnis. | Foto: pixabay
  • In nahezu allen vielfrequentierten Tourenregionen Osttirols lokal abgestimmte Maßnahmen für ein naturverträgliches Skitourenerlebnis.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Hans Ebner

Bereits 17 Skitourenregionen in Tirol setzen im Rahmen der Landesinitiative „Bergwelt Tirol – miteinander erleben“ auf ein naturverträgliches Bergerlebnis zum Schutz von Wald und Wild mittels gezielter Lenkungsmaßnahmen. In Osttirol kamen nun drei weitere dazu.

OSTTIROL. In den Skitourenregionen erwarten die TourengeherInnen am Ausgangspunkt Panoramatafeln mit umfassenden Informationen über mögliche Skitouren und Schutzzonen für Wald und Wild sowie Checkpoints für Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte. Im Gelände weisen gezielt eingesetzte Schilder auf Aufstiegsrouten und Abfahrten sowie Wald- und Wildschutzzonen hin. Auch die Parksituation ist Teil des Gesamtkonzepts.

Respekt und Rücksicht

„Die Menschen wollen sich in der Natur bewegen. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt. Tourengehen im freien Gelände verlangt aber nicht nur ein gewisses Know-how, sondern auch Rücksichtnahme auf Wild und Wald sowie Respekt vor dem Eigentum. Dem tragen wir im Rahmen des Landesprogramms ‚Bergwelt Tirol miteinander erleben‘ Rechnung“, betont Forstreferent LHStv Josef Geisler. „Wir setzen, wo immer es geht, auf Bewusstseinsbildung, nicht auf Verbote.“

In Osttirol kamen im heurigen Winter weitere drei Regionen, die ein umfassendes Informations- und Lenkungskonzept umgesetzt haben, dazu. Neben dem Virgental wurde die Maßnahme auch im Defereggen- und dem Debanttal umgesetzt. Damit gibt es in nahezu allen vielfrequentierten Tourenregionen Osttirols lokal abgestimmte Maßnahmen für ein naturverträgliches Skitourenerlebnis. „Das ist auch deshalb so wichtig, weil Windwurf, Schneebruch und in weiterer Folge der Borkenkäfer den Schutzwald in weiten Teilen Osttirols massiv in Mitleidenschaft gezogen haben. Aufforsten allein genügt nicht. Wir müssen auch dafür sorgen, dass der Jungwald wachsen und möglichst bald seine Schutzfunktion wieder erfüllen kann“, so Geisler.

Wild vor Beunruhigung schützen

Neben dem Wald liegt ein Hauptaugenmerk auch auf dem Wild. SkitourengeherInnen sind im Lebensraum von Wildtieren unterwegs. Und das kann gerade im Winter gravierende Auswirkungen auf Birk- und Auerhuhn, Rotwild oder Gämsen haben.

Welche Maßnahmen in einer Tourenregion gesetzt werden, wird übrigens nicht zentral entschieden, sondern in lokalen Arbeitsgruppen gemeinsam erarbeitet. „Hier liegt auch das Erfolgsgeheimnis von ‚Bergwelt Tirol miteinander erleben‘. Wir holen alle an einen Tisch, um die bestmögliche Lösung für ein tolles Sporterlebnis mit Rücksicht auf Eigentum, Wald und Wild zu erarbeiten“, hofft LHStv Josef Geisler auf weiteren Zuwachs.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.