Laserscanning
Osttirol wird neu vermessen

Das digitale Oberflächenmodell von Kals. Hier werden auch Objekte und die Vegetation abgebildet.  | Foto: Land Tirol
  • Das digitale Oberflächenmodell von Kals. Hier werden auch Objekte und die Vegetation abgebildet.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Dreidimensionale Höhenmodelle dienen als wichtige Planungsgrundlage, sowohl bei Bauvorhaben als auch bei Maßnahmen im Forst- oder Umweltschutzbereich, Lawinen- und Steinschlagsimulationen oder dem Hochwasserschutz. Auch der Tiroler Solarkataster fußt auf Daten aus dem Laserscanning. In den Jahren 2021 und 2022 wird jetzt der Bezirk Lienz aus der Luft neu vermessen.

OSTTIROL. „Unser Land verändert sich – sowohl Bautätigkeit als auch Katastrophenereignisse hinterlassen Spuren im Gelände. Osttirol war in den vergangenen Jahren mehrfach von Naturereignissen, die das Gelände verändert haben, betroffen. Damit wir auch in Zukunft aktuelle Plangrundlagen haben und uns bestmöglich für Naturereignisse rüsten können, aktualisieren wir nun unsere Geodaten aus der Luft und starten voraussichtlich im Herbst dieses Jahres mit der Neubefliegung Osttirols“, erklärt LHStv Josef Geisler.
Sowohl im Dauersiedlungsraum als auch in den Bergregionen werden dabei Bauwerke und Geländeveränderungen genau erfasst. Bis Ende 2022 soll Osttirol neu gescannt werden. Dazu Johannes Anegg, Leiter der Abteilung Geoinformation:

„Aus den gewonnenen Daten erstellen wir in weiterer Folge dreidimensionale Höhenmodelle. Das Geländemodell zeigt die ‚nackten‘ Geländeformen. Im Oberflächenmodell werden auch Objekte sowie die Vegetation dargestellt.“

Start im Herbst

Beim sogenannten Airborne Laserscanning fliegen mit einem Laserscanner ausgestattete Flugzeuge oder Hubschrauber in einer Höhe von bis zu 1.000 Metern über dem zu erfassenden Gelände. Geflogen wird außerhalb der Vegetationsperiode im Frühjahr und im Herbst. Im Hochgebirge werden die Befliegungen im Sommer durchgeführt. „Aufgrund der großen Schneemengen werden wir mit der Befliegung Osttirols voraussichtlich erst im Herbst starten und das Hochgebirge erst im Sommer nächsten Jahres erfassen“, so Anegg. Zudem sei es für die Datenqualität von Vorteil, wenn die Wald- und Hochwasserschäden der vergangenen Jahre so weit wie möglich aufgearbeitet und beseitigt seien.

Laserscanning Tirol 2.0

In den Jahren 2006 bis 2010 wurde eine flächendeckende Erstbefliegung Tirols mittels flugzeuggetragenem Airborne Laserscanning durchgeführt. Seit 2017 läuft das Projekt Laserscanning Tirol 2.0 und somit die Neuvermessung unseres Landes. Der Bezirk Lienz bildet den Abschluss dieser zweiten Runde.

Weitere Lokalnachrichten aus Osttirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.