Anzeige

Projektvorstellung „Nachhaltig Wirtschaften“ und Gemeinwohl

Foto: Gemeinwohl-Ökonomie

Das Projekt Nachhaltig Wirtschaften und Gemeinwohl könnte man als die 2. Bilanzierungsrunde für Osttiroler Betriebe bezeichnen. Diesmal aber unter der Patronanz vom Regionsmanagment Osttirol RMO und als Leader- Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie.

Vor 2 Jahren schon taten sich einige Betriebsinhaber und Geschäftsführer Osttiroler Betriebe zusammen, um für ihren Betrieb eine Gemeinwohlbilanz zu erarbeiten. Jeder konnte die Bewertung anhand der weltweit gültigen Punktematrix und mit der kompetenten Unterstützung von Manfred Bachfellner (Koordinator GWÖ-Tirol und Mitglied des Entwicklungsteams GWÖ-BilanzMatrix) in der Peergruppe vornehmen lassen.

 "Gemeinwohl-Ökonomie" ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.

In weiterer Folge war die Gruppe rund um den Organisator und Sprecher der GWÖ-Pioniere in Osttirol Josef Kollnig MBA aktiv und erfolgreich unterwegs. In diese Zeit fällt auch die Gründung des Tiroler Vereins zur Förderung der Gemeinwohlökonomie, in dem die Osttiroler Betriebe stark vertreten sind. Als Highlight könnte man auch den Vortrag Anfang 2017 in Debant nennen, wo im Rahmen der übergeordneten Bewegung „Vordenken für Osttirol“ Christian Felber als Hauptredner aufgetreten ist. Ein voller Gemeindesaal bestätigte ein großes Interesse und guten Boden für Nachhaltiges Wirtschaften in der Region.

Die Bilanzierungsrunde 2018 möchte darauf aufsetzen. So haben sich wieder 10 Betriebe zusammengetan (teilweise schon zum 2. Mal) um diesmal nach den neuesten Kriterien der Matrix 5.0 eine Bilanz zu erstellen und sich somit einen Qualitätsspiegel vorhalten, Verbesserungspotentiale erkennen und diese lösungsorientiert dokumentieren. Überprüft und bewertet wird diesmal von externen Auditoren, was eine der Grundbedingungen für den Erhalt der Leader-Förderung war.

Die Präsentation der teilnehmenden Firmen und ihrer Aktivitäten wird über das Jahr verteilt fortgesetzt werden. Jeder Interessent, jede Interessentin ist herzlich eingeladen, sich über den Prozess der GWÖ-Bilanz aus erster Hand informieren zu lassen.

Aktuell bilanzieren in Osttirol 10 heimische Betriebe nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.