Dritte Ausgabe
Staunen und Entdecken bei der Kindersommer-Uni Osttirol

Gemeinsam entdecken und staunen - das können junge Menschen auch heuer wieder bei der dritten Ausgabe der Kindersommer-Uni Osttirol. | Foto: INNOS/Wolfgang Retter
5Bilder
  • Gemeinsam entdecken und staunen - das können junge Menschen auch heuer wieder bei der dritten Ausgabe der Kindersommer-Uni Osttirol.
  • Foto: INNOS/Wolfgang Retter
  • hochgeladen von Lea Mayr

Auch heuer wird wieder die beliebte Kindersommer-Uni in Osttirol mit einem spannenden Programm über die Bühne gehen. Anmeldungen sind ab 20. Mai möglich.

OSTTIROL. Bereits zum 3. Mal findet heuer die „Neuauflage“ der Kindersommer-Uni Osttirol statt. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern will die Kindersommer-Uni jungen Menschen Freude an Wissenschaft und Forschung vermitteln und Neugierde wecken. Die Kooperationspartner Museum Aguntum, INNOS GmbH, das Osttiroler Kulturnetzwerk, der Nationalpark Hohe Tauern und natopia Osttirol haben wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Abwechslungsreiches Programm

Das Osttiroler Kulturnetzwerk ist mit Vanni’s Vogelwelt, dem Museum Schloss Bruck, dem Glocknerhaus in Kals, der Burg Heinfels, Museum Aguntum und dem MiMu (Miniaturmuseum) in Dölsach vertreten. Unter anderem zeigt Vanni’s Vogelwelt, mit welchen unterschiedlichen Strategien sich Vögel an ihre Umwelt anpassen und bastelt Vögel aus Papier, die mit nach Hause genommen werden können. Schloss Bruck steht ganz im Zeichen des Mosaiks und veranschaulicht, wie man aus zerbrochenen Tonscherben wunderschöne Kunstwerke schafft. Außerdem werden im MiMu Öllampen aus Ton modelliert und dekoriert, die, nachdem sie gebrannt wurden, mit nach Hause genommen werden können.

Vogelexperte Andreas Angermann hat bereits im letzten Jahr den jungen, naturbegeisterten ForscherInnen in Vannis Vogelwelt viel über Eulenvögel beigebracht. | Foto: R. Unterguggenberger
  • Vogelexperte Andreas Angermann hat bereits im letzten Jahr den jungen, naturbegeisterten ForscherInnen in Vannis Vogelwelt viel über Eulenvögel beigebracht.
  • Foto: R. Unterguggenberger
  • hochgeladen von Lea Mayr

Natopia Osttirol erforscht die Isel und alles, was dort kreucht und fleucht: Amphibien, Wasserinsekten, Auwaldbewohner, Eidechsen, Heuschrecken, Farne und Blütenpflanzen werden - ausgerüstet mit Mikroskop und Kescher - erkundet. Beim Brotbacken erfahren junge Forscherinnen und Forscher, wie das Korn ins Brot kommt und backen ihre eigenen Brötchen. Im Haus des Wassers des Nationalpark Hohe Tauern kann man alles über das kostbare Nass erfahren und in tollen Experimente Wasser in seiner unterschiedlichsten Form erleben.

Pop-Up-Uni erstmals mit dabei

Im Museum Aguntum werden Roboter mit Lego-Teilen, Motoren, Licht und Sensoren gebaut. Auch das Haus des Wassers ist im Archäologischen Park von Aguntum zu Gast und wird seine Wasserexperimenten zeigen. Im Steinzeitmusik-Workshop wird erforscht, wie Steinzeitmusik klingt und gemeinsam werden Schwirrhölzer, Rasseln und Ansingtrommeln für ein gemeinsames Konzert gebastelt.

Heuer zum 1. Mal dabei ist die Pop-Up-Universität. Im Anhänger der Pop-up-Uni sind alle notwendigen Utensilien zur Wissenschaftsvermittlung verstaut: Mikroskope, Beamer, Lautsprecher, Tische, Minilabore, Falthocker und Experimentiersets. Dieses Jahr werden Experimente zum Thema Mineralien angeboten und unter die Lupe genommen. Und abschließend lehrt die Schaugrabung für Kids alles zum Thema Archäologie. Mit Kellen und Pinsel werden alte Mauern freigelegt und dabei erfahren, wie die Römer in Aguntum lebten.

Praxisnahe Einblicke geben

Die Workshops der INNOS GesmbH stehen ganz im Zeichen von MINT und Technik. In Kooperation mit insgesamt neun regionalen PartnerInnen organisiert die INNOS GmbH insgesamt 28 spannende Workshops in den drei Tälern Osttirols. Vier davon finden in Matrei, einer in Heinfels und einer in Sillian statt. Die anderen Workshops werden im Lienzer Talboden durchgeführt.

Unter anderem können in Kooperation mit der PHTL Lienz mechatronische Bauteile gebaut werden. | Foto: INNOS/Wolfgang Retter
  • Unter anderem können in Kooperation mit der PHTL Lienz mechatronische Bauteile gebaut werden.
  • Foto: INNOS/Wolfgang Retter
  • hochgeladen von Lea Mayr

Ziel dieser Workshops ist es, den Kindern und Jugendlichen praxisnahe Einblicke in Wissenschaft, Technik und Kreativberufe zu ermöglichen, mit viel Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Mitanpacken. So können die Teilnehmenden unter anderem ein eigenes Modestück entwerfen, mit Lasercuttern und mechatronischen Bauteilen experimentieren, ihre eigene Schatzkisten bauen oder ihre persönliche Schokoladensorte kreieren. Auch das klassische Medium Radio wird erlebbar – inklusive der Möglichkeit, selbst vor dem Mikro aktiv zu werden.

Alle Informationen zu den Workshops sind auf der Homepage der Jungen Uni Innsbruck zu finden. Die Kosten pro Kind pro Workshop betragen fünf Euro. Anmeldungen sind ab 20. Mai möglich.

Gemeinsam entdecken und staunen - das können junge Menschen auch heuer wieder bei der dritten Ausgabe der Kindersommer-Uni Osttirol. | Foto: INNOS/Wolfgang Retter
Vogelexperte Andreas Angermann hat bereits im letzten Jahr den jungen, naturbegeisterten ForscherInnen in Vannis Vogelwelt viel über Eulenvögel beigebracht. | Foto: R. Unterguggenberger
Unter anderem können in Kooperation mit der PHTL Lienz mechatronische Bauteile gebaut werden. | Foto: INNOS/Wolfgang Retter
Foto: Museum Aguntum
Foto: Museum Aguntum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.