Euregiokonferenz tagte in Osttirol

Arno Kompatscher, Günther Platter und Ugo Rossi (v.r.).
5Bilder
  • Arno Kompatscher, Günther Platter und Ugo Rossi (v.r.).
  • hochgeladen von Hans Ebner

ISELSBERG. 27 grenzüberschreitende Projekte mit einem Jahresbudget von 1,9 Millionen Euro werden vom EVTZ – dem Europäischen Verbund für Territoriale Zusammenarbeit – umgesetzt. Über laufende und künftige Projekte in der Euregio informierte heute EVTZ-Präsident LH Günther Platter gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Südtirol LH Arno Kompatscher und LH Ugo Rossi aus dem Trentino im Seminarkristall am Iselsberg in Osttirol. Zu den Projekten zählen beispielsweise das Euregio-Jugendportal samt Jugendvorteilskarte sowie Präsentationen der Euregio auf der Expo 2015 in Mailand.
„Eines haben alle Projekte gemeinsam: Menschen zusammenzuführen und zu vernetzen. Neue Dienstleistungen für die BürgerInnen sollen geschaffen und Synergien verstärkt genutzt werden. Durch konkrete Maßnahmen, von denen die Menschen auch einen Nutzen haben, wird die Euregio anschaulich, spürbar und erlebbar“, ist LH Platter überzeugt.
Die Europaregion lebt und gewinnt in der Bevölkerung und in der Europäischen Union somit immer mehr an Bedeutung. „Wir sind von der Zukunft der Europaregion überzeugt. Daher wollen wir den EVTZ weiter stärken und ihm mehr Handlungsspielraum einräumen. Gleichzeitig soll die Europaregion in Brüssel verstärkt gemeinsam auftreten“, betont LH Kompatscher.

„Die heutige Versammlung war ein weiterer wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit Tirols, Südtirols und Trentinos zu stärken und um Projekte, die in bewährter Manier vom EVTZ umgesetzt werden, gemeinsam voranzutreiben. Im Fokus unserer politischen Arbeit stehen einmal mehr die Jugend, Aus- und Weiterbildung, Forschung, Familien, Gesundheit, Kultur und Kommunikation sowie die Beteiligung an Europäischen Projekten. An diesen Themen werden wir weiterhin mit aller Kraft gemeinsam arbeiten“, sagt LH Rossi.
Kick-off: Jugendportal und Jugendvorteilskarte
Vom 25. bis 28. März 2015 fand in Riva del Garda, Meran und Stams die bereits vierte Auflage des Euregio-Jugendfestivals statt. 100 Jugendliche nahmen daran teil und machten sich Gedanken über die vier Zukunftsthemen Kunst und Kreativität, Umwelt, Mobilität, Studieren und Arbeiten in der Europaregion. Fazit: die Europaregion soll besser erlebbar gemacht werden. Mit Hilfe eines Jugendportals und einer Euregio-Jugendvorteilskarte, einer Idee Studierender des MCI in Innsbruck, soll dies gelingen: Informationen zu Themen wie Bildung, Mobilität, Jugendkultur, Jobangeboten etc. aus allen drei Ländern sollen kompakt zusammengefasst und im Internet abrufbar sein. Die Euregio-Jugendvorteilskarte überzeugt durch ihren konkreten Nutzen für die Jugendlichen, die Förderung der Mobilität der Jugendlichen und Identifikation mit dem Projekt Europaregion. Die Ideen der Studierenden des MCI und der TeilnehmerInnen des Euregio-Jungendfestivals werden in ein gemeinsames EU-Projekt der Europaregion gebündelt und umgesetzt.
Expo 2015
Für die Europaregion kräftig die Werbetrommel gerührt wird vom 10. bis 16. Juli 2015 am Südtiroler Stand auf der Expo 2015 in Mailand. Im Rahmen der Weltausstellung werden die Stärken der Europaregion in den Bereichen Film, Sport, Wellness, Nachhaltigkeit, Lebensmittel und Jugendkultur vorgestellt. Ein „Euregio-Bus“ bringt Expo-BesucherInnen täglich von 1. Mai bis 31. Oktober 2015 von Innsbruck ab 3:15 Uhr über Orte in Südtirol und dem Trentino direkt zur Weltausstellung hin und retour. Die Reisekosten inklusiv Expo-Eintritt betragen 88 Euro.

Weitere Projekte sind der Euregio-Familienpass, das Euregio-Summer-Camp, das Euregio-Sportcamp, der Euregio-Wissenschaftsfonds, der Euregio-Kulturkalender, der Gesamttiroler Lawinenlagebericht, das Euregiofest in Hall sowie der Tiroltag in Alpbach.

Alle Informationen zu Euregio finden Sie hier

Arno Kompatscher, Günther Platter und Ugo Rossi (v.r.).
Die Hausherren Ulrike Haselsteiner mit Ehemann Hans Perter und den drei Landeshauptleuten Kompatscher, Platter und Rossi.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.