Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

V.l.: Monty Bayer (TouristMobile GmbH), Markus Paradisch (Intercoiffure Paradisch, Landeck), Erwin Schönherr und Johann Baumgartner (Swietelsky Filialleitung Tirol/Vorarlberg, Innsbruck), Andreas Lenz (Hotel Dorfwirt Lenz, See im Paznaun), LR Patrizia Zoller-Frischauf – im Hintergrund Günther Wurm (GF Business Pool Austria) | Foto: Business Pool Austria/Kaser
5

Top Company Award 2018: Tirols beliebteste Arbeitgeber ausgezeichnet

Am Donnerstag wurden beim „Top Company Award Tirol 2018“ in der Tourismusschule Villa Blanka Innsbruck wieder die beliebtesten Arbeitgeber des Landes in vier Kategorien ausgezeichnet – gewählt von den eigenen MitarbeiterInnen. Das Bauunternehmen Swietelsky, Intercoiffeur Paradisch aus Landeck, die Tourist Mobile GmbH aus Innsbruck sowie das Hotel Dorfwirt Lenz aus See im Paznaun: So lauten die diesjährigen Sieger des Top Company Award Tirol 2018, bei dem die beliebtesten Arbeitgeber des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Fachmarktzentrum Nussdorf Debant machte 2017 einen Umsatz von 1,3 Millionen Euro. | Foto: SES/ Johann Groder

Fachmarktzentrum machte Umsatz von 16,3 Millionen Euro

NUSSDORF-DEBANT. Über eine halbe Million KundInnen haben 2017 Fachmarktzentrum Nußdorf-Debant besucht und den Händlern einen Umsatz von 16,3 Millionen eingebracht – das sind 4,4 Prozent mehr als im Jahr 2016. In Osttirol betreibt SES das Fachmarktzentrum Nussdorf-Debant, im nahegelegenen Lienz ist das neue Shopping-Quartier im Stadtzentrum in Vorbereitung. Marcus Wild, CEO von SES Spar European Shopping Centers als Entwickler und Betreibergesellschaft, freut sich über den Erfolg: „Seit Bestehen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli | Foto: FW-Tirol

Wirtschaftsstandort Tirol wird durch neues Logistikzentrum gestärkt

Bei der Präsentation der Pläne für das Logistikunternehmen DB Schenker Österreich in Vomperbach, betont FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli, wie wichtig dieses neue Logistikzentrum für den Wirtschaftsstandort Tirol ist. TIROL. Es soll das größte Logistikzentrum Tirols werden, das DB Schenker in Vomperbach bis 2020 plant. 60.000 Quadratmeter Grundfläche sollen Raum für Moderen Bürokomplexe, Umschlagflächen und eine generelle Infrastruktur bieten.  FW-Tirol Obmann Winfried Vescoli betont dazu:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über den siebten DGT Wissenschaftspreis in Folge: 
Anita Zehrer, DGT-Vizepräsidentin (links), Preisträger Jannis Braun (Mitte), und Hubert Siller, Leiter MCI Tourismus (rechts). | Foto: © MCI / ProMedia
2

MCI holt zum 7. Mal in Folge DGT Wissenschaftspreis

Es ist ein großer Erfolg für das MCI: Bereits zum siebten Mal in Folge konnte ein Absolvent des MCI Tourismus-Departements den begehrten DGT Wissenschaftspreis nach Tirol holen. Jannis Braun, M.A. überzeugte und beeindruckte die Berliner Jury mit seiner Arbeit "Markenidentität als Basis der Markenführung alpiner Destinationen". TIROL. Jährlich zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) die herausragendsten Abschlussarbeiten touristischer Studiengänge aus. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Bernhard Baumgartner, wissenschaftlicher Beirat
des Zentrum Familienunternehmen am MCI, hält eine Keynote zum Thema Digitalisierung und New Economy. | Foto: © MCI
7

MCI: Konferenz mit Fokus Familienunternehmen

Die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck lud zu einer hochkarätigen Konferenz der deutschsprachigen "Forschungszentren & - Institute für Familienunternehmen" ein, kurz auch genannt die FIFU DACHLi. Bei der zweitägigen Konferenz wurden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und theoretische und praktische Fragestellungen von familiengeführten Betrieben diskutiert. TIROL. Thematisiert wurden gleich zu Beginn die Themen Digitalisierung und New Economy, denn diese Schwerpunkte bilden eine der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ministerin Margarete Schramböck (roter Blazer) bei der Betriebsbesichtigung der Firma Micado | Foto: WB/Martin Warbinek
4

Wirtschaftsministerin Schramböck zu Besuch in Osttirol

Kooperation von Wirtschaft und Ausbildungseinrichtungen im Bezirk für Ministern vorbildhaft. OBERLIENZ. Auf Initiative des Osttiroler Wirtschaftsbundes fand am 20. Februar ein Betriebsbesuch der neuen österreichischen Ministerin für Wirtschaft und Digitalisierung, Margarete Schramböck, bei der Firma MICADO in Oberlienz statt. Schüler und Lehrkräfte der Polytechnischen Schule Lienz, der Fachberufsschule und der Handelsakademie nutzten dabei die Gelegenheit, um der Wirtschaftsministerin ihr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: Die Fotografen

Neuer Spartenobmann Jirka gratuliert JungmeisterInnen

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet. Neo-Obmann Jirka: "Sollten Meisterausbildung exportieren und Österreich zum fachlichen Zentrum machen!" HALL. 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mehr als zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung: (v.l.) MR-Service-Tirol-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid, Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Landesobmann Christian Angerer und MR-Service-Tirol-Geschäftsführer Mag. Hannes Ziegler | Foto: Maschinenring

Maschinenring erweitert Produktpalette

Maschinenring-Genossenschaft schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Außerdem reagiert das Unternehmen auf neue Anforderungen. TIROL. Die Maschinenring-Genossenschaft MR-Service Tirol ist ein wichtiges Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Nun konnte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von acht Prozent erzielen. Umsatzplus von acht ProzentDie Maschinenring Genossenschaft erreichte im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von acht Prozent. Größte Zuwächse gab es in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol wirkten über 1.000 PatientInnen, rund 50 ÄrztInnen und 12 Apotheken an der Erprobung der e-Medikation mit, die heuer im Oktober in Tirol eingeführt wird. | Foto: Land Tirol/Berger

E-Medikation ab Oktober in Tirol

Schon 2011 wurde die sogenannte e-Medikation in bestimmten Tiroler Bezirken mit über 1.000 Patienten getestet. Die Bilanz viel äußert positiv aus, so dass die e-Medikation ab Oktober in ganz Tirol eingeführt werden soll. Besonders chronisch kranke Menschen und PatientInnen mit vielen Arztkontakten können davon profitieren. TIROL. Die Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ELGA sorgt für höhere Sicherheit für PatientInnen indem Wechselwirkungs-, Duplikats- und Intervallwarnungen ausgelöst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK Lienz Obmann Michael Aichner mit einem der Verkaufsteams der NMS Matrei.
9

Schüler zeigten ihr kaufmännisches Talent - mit Video!

Mit dem Projekt "Kinder entdecken Wirtschaft" soll das unternehmerische Denken gefördert werden. LIENZ. Die Wirtschaftskammer Lienz wurde am 28. Feber zum Marktplatz für rund 100 Kinder aus den Volksschulen Kals, Lavant, Nikolsdorf, Thal, Tristach und der Neuen Mittelschule Matrei. Im Rahmen des Projektes "KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft" stellten die SchülerInnen in 21 Teams ihr Verkaufstalent unter Beweis. Die Veranstaltungsreihe der Tiroler Wirtschaftskammer gemeinsam mit "Elmer Event...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der oberste Gerichtshof hat steigende Mahnungsspesen für unzulässig erklärt. | Foto: pixabay.com

AK Tirol fordert Umsetzung der einheitlichen Mahnungsspesen bei Banken

Laut des Obersten Gerichtshofes dürfen Banken Mahngebühren für fällige Kreditraten nicht grund- und maßlos in die Höhe treiben. Trotzdem gibt es immer noch einige Tiroler Banken, die gestaffelte Mahnspesen ausweisen. TIROL. Unter gestaffelten Mahnspesen versteht man zum Beispiel, dass die Mahnungsgebühr für die 2. oder 3. Mahnung höher ist als bei der ersten Mahnung. Trotz der Entscheidung des OGH, dass dieses Verfahren unzulässig ist, gibt es immer noch Tiroler Banken, die ihre Entgelt- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter mit BM Elisabeth Köstinger. | Foto: Land Tirol/Berger

Entlastung der Tiroler Tourismusbetriebe beschlossen

Ab 1. November 2018 sollen die Steuern auf 10 Prozent bei Nächtigungen gesenkt werden. TIROL. Tiroler Tourismusbetriebe werden durch die geplante Steuersenkung ab 1. November entlastet werden. Steuersenkung als Vorteil für heimische Tourismusbetriebe Die Bundesregierung  kündigte heute (Dienstag, 27.02.2018) an, dass die Steuern für Nächtigungen von 13 auf zehn Prozent gesenkt werden sollen. Die Steuersenkung tritt am 1. November 2018 in Kraft. „In den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Terrassenskilauf/Profer&Partner

Bisherige Winterzahlen sind in Ordnung

OSTTIROL (red). Die Nächtigungszahlen für die ersten Wintermonate können sich laut TVBO lassen. In den Monaten November bis Jänner konnte einPlus von 8,08 %, knappe 27.000 Nächtigungen mehr, verzeichnet werden. Der Jänner schloss nahtlos an den starken Winterstart an, mit einem Zuwachs von 3,5 % und positivem Ergebnis für alle 4 Osttiroler Regionen. Besonders stark waren die Zuwächse in Obertilliach, im Villgratental und in Matrei. In den Schwerpunktmärkten Deutschland, Österreich und Italien...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Maria Stern (MPREIS, li.)) übergibt den Spendenerlös von 40.000 Euro an Brigitte Schieferer (Obfrau „Rettet das Kind Tirol“). | Foto: MPREIS
1

MPREIS: 40 000 Euro für „Rettet das Kind Tirol“

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS unterstützt den Verein mit einer Spendensumme von 40.000 Euro. Gemeinsam lässt sich viel bewegen: Das beweisen zwei zusammenhängende Spenden-Aktionen der Tiroler Supermarktkette MPREIS. Durch den Kauf der „Rettet das Kind“ - Tragetasche und der erfolgreichen Social-Media Aktion „Ein Like für einen guten Zweck“ ist die beachtliche Summe von 40.000 Euro zusammengekommen. Der Spendenerlös wurde vor kurzem an Brigitte Schieferer, Obfrau des Vereins „Rettet das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Michael Girstmair schloss den neuen Modullehrberuf Elektrotechnik mit der Spezialisierung „Erneuerbare Energien“ erfolgreich ab. | Foto: sun.e-solution Gmbh

Zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung bei sun.e-solution

Michael Girstmair ist einer von 3 Lehrlingen tirolweit, der den Modullehrberuf Elektrotechnik mit der Spezialisierung „Erneuerbare Energien“ erfolgreich abschloss. DÖLSACH/LIENZ. Als einer von den drei ersten Lehrlingen in Tirol überhaupt, schloss kürzlich der Osttiroler Michael Girstmair seine Ausbildung im Modullehrberuf Elektrotechnik mit gutem Erfolg ab. Das besondere an Girstmairs Ausbildung ist neben dem Hauptmodul H2 „Energietechnik“ das darauf aufbauende und zukunftsweisende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Martin Strasser, Betriebsratsvorsitzender der Osttiroler Wohn- u. Pflegheime mit dem ÖGB-Tirol Vorsitzenden Philip Wohlgemuth (re.). | Foto: ÖGB Tirol

Wohlgemuth: „Pflegepersonal muss uns etwas wert sein!“

ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth diskutierte mit Betriebsrat des Wohn- und Pflegeheimes Lienz. LIENZ. Das vorwiegend weibliche Pflegepersonal ist hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Im Rahmen einer Betriebsratssitzung diskutierte Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth mit den BetriebsrätInnen des Wohn- und Pflegeheims Lienz über aktuelle Herausforderungen und mögliche Handlungsfelder. „Geteilte Dienste, Wochenendarbeit, kurzfristiges Einspringen und Nachtarbeit sind mitverantwortlich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vera Mair und Harald Kuenz vom ÖGB-Regionalbüro Lienz. | Foto: ÖGB Lienz

ÖGB Lienz unterstützt beim Steuerausgleich

LIENZ. Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung stellt der ÖGB Lienz seinen Mitgliedern ab März zur Verfügung. „Wir unterstützen jedes einzelne unserer Mitglieder dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurück zu holen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail“, fasst Regionalsekretär Harald Kuenz das spezielle Service des ÖGB zusammen. „Berechnungen des ÖGB hatten ergeben, dass ArbeitnehmerInnen dem Finanzminister jährlich über...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Georg Strauß, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Franz Ferdinand Locker vor der Produktschauwand des Base EINS. | Foto: Land Tirol/Kathrein
3

Technisches Know-how für Tiroler Unternehmen

Die Zusammenarbeit von Industrie und Material Center Tyrol, mit seinem technischen Know-how führt zu wirtschaftlichen Erfolgen. Vor allem im Spezialgebiet Material- und Oberflächentechnologie ist das MCT ein kompetenter Ansprechpartner für Tiroler Klein-, Mittel- und Industrieunternehmen. TIROL. Begeistert ist auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf von der effizienten Zusammenarbeit: "Viele Unternehmen hätten ohne die Unterstützung des MCT nicht die Möglichkeit, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen verfolgten den Vortrag des Verkaufsprofis mit großem Interesse. | Foto: HAK Lienz

Verkaufsprofi Hartwig Ganster zu Gast in der HAK Lienz

Als Schlusspunkt des Wintersemesters erlebten die Schüler der 4. HAK einen erfahrenen Trainer aus der Praxis LIENZ. Hartwig Ganster schult normalerweise Mitarbeiter von Banken oder großen Handelsketten in Sachen Verkaufstechnik. Eine gute Verkaufstechnik ist, auch in Zeiten des Online-Shoppings, immer noch eine der ganz wichtigen Marketing-Qualifikationen. Der Profi mit jahrelanger Erfahrung im Elektronikhandel und Medienbereich verstand es geschickt, seine Infos in die Welt und Sprache der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
MPREIS wurde zum wiederholten Mal Greenpeace Testsieger im Bio-Sortiment! | Foto: MPREIS

MPREIS hat Österreichs bestes Bio-Sortiment

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS ist Bio-Testsieger beim Greenpeace-Marktcheck! Seit dem Start des monatlichen Greenpeace Marktchecks „Nachhaltigkeit im Test“ im Oktober 2015 bestätigen zahlreiche Testsiege in den unterschiedlichsten Kategorien das nachhaltige BIO-Produktangebot von MPREIS. Der Februar-Marktcheck 2018 bewertete die Verfügbarkeit von Bio-Produkten in 50 Warengruppen, die Herkunft aus dem Inland, die faire Produktion und den Bio-Anteil insgesamt. „Dieses Ergebnis...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Wurden im Jahr 2009 noch 22,71 Prozent der Landesgebäude mit Heizöl geheizt, waren es im vergangenen Jahr 2017 nur mehr 2,19 Prozent." | Foto: Land Tirol

Thermische Sanierung: Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Die Landesimmobilien erfahren eine große Sanierungsoffensive unter anderem fließen so in den kommenden Jahren 6,4 Millionen Euro in die thermische Sanierung. Langfristig sollen diese Umbauten zu einer lukrativen Enerige-Einsparung führen und nebenbei die Umwelt schonen. TIROL. Bereits seit 2013 wird an den Landesgebäuden fleißig umgebaut und die thermischen Beschaffenheiten verbessert. Bis jetzt konnte man damit eine Energie-Gesamteinsparung von 7,14 Gigawattstunden erreichen.  Doch wie sieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik und Philip Wohlgemuth.

Vergabekriterien überarbeiten

LIENZ (ebn). "Das Best- statt Billigstbieterprinzip muss in allen Bereichen kommen", fordern die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und ihr Parteikollege Philip Wohlgemuth. "Gerade bei Aufträgen im öffentlichen Verkehr gibt es in letzter Zeit einen harten Verdrängungswettbewerb, der viel zu oft auf Kosten älterer Arbeitnehmer sowie seriöser Unternehmer ausgetragen wird", so Blanik. Die SPÖ fordert, soziale Kriterien bei den Ausschreibungen zu berücksichtigen. Dies sei beispielsweise bei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Steht hinter www.digital.tirol:Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol

Weitere Maßnahme zur Digitalisierungsoffensive

Seit dem 1. Februar läuft die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol. Eine weiter Maßnahme wurde nun mit der Eröffnung der Webseite www.digital.tirol gestartet. Mit Hilfe dieser, können Unternehmen die vollen Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen. TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erläutert das Projekt zur Digitalisierungsoffensive: "Koordiniert von der Lebensraum 4.0 GmbH bieten wir den Tiroler Betrieben auf www.digital.tirol einen kompakten Überblick darüber an, wie sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.