Osttirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

MMag. Barbara M. Thaler, Vizepräsidentin WK Tirol, zum E-Commerce-Abkommen mit China: Die Möglichkeit diese E-Commerce-Plattformen einfacher nutzen zu können, birgt demnach ein enormes Marktpotenzial.“ | Foto: WKT

E-Commerce Abkommen mit China ist Vorteil für Tiroler Unternehmen

Ein neues bilaterales Abkommen mit China im Bereich des E-Commercer erleichtert Tiroler Unternehmen den Zugang zu Online-Plattformen. TIROL. Eine österreichische Delegation besucht derzeit China. Im Rahmen dieses Staatsbesuches wurde ein Abkommen zu mehr Zusammenarbeit im E-Commerce-Bereich unterzeichnet. Online-Plattformen auch für österreichische UnternehmenDurch das bilaterale Wirtschaftsabkommen zwischen Österreich und China soll es auch österreichischen Unternehmen leichter möglich sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Tirol Philip Wohlgemuth und Regionalvorsitzender Willi Lackner (re.) | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Lienz warnt vor Anschlag auf Altersteilzeit

Arbeitslosigkeit bei Generation 50+ werde massiv steigen BEZIRK. „Mit der von der türkis-blauen Regierung geplanten Abschaffung der Altersteilzeit ist ein enormer Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen und infolgedessen Altersarmut vorprogrammiert!“, warnen Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und ÖGB-Regionalvorsitzender Willi Lackner. Gerade mit der geblockten Variante der Altersteilzeit sei es gelungen, ältere Beschäftigte im Job zu halten, so dass sie nach der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Einige der neuen Metalltechniker mit den Kommissionsmitgliedern: Oliver Winkler, Roland Leiter und Florian Oberhueber (v.l.) | Foto: WK Lienz
3

16 neue Metalltechnik-Facharbeiter im Bezirk Lienz

Erfolgreiche Abschlussprüfungen in den Lehrberufen Metalltechnik LIENZ. Am 26., 27. und 30. März 2018 sind 16 Kandidaten in den Lehrberufen Metalltechniker – Hauptmodul Maschinenbautechnik (8), Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik (7) und Hauptmodul Stahlbautechnik (1) zur Lehrabschlussprüfung angetreten und haben diese erfolgreich abgelegt. Einer von ihnen, nämlich Markus Oberluggauer vom Lehrbetrieb HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH in Abfaltersbach hat die Abschlussprüfung mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
360 Teilnehmer haben die Möglichkeiten die Werkshallen der Firma Durst zu besichtigen. | Foto: Durst

Durst öffnet zur "Langen Nacht der Forschung" die Werkshallen

Nach der erfolgreichen P5 Einführung in Lienz, mit geladenen Gästen und Pressevertretern aus aller Welt, löst Durst im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung 2018“ sein Versprechen ein und öffnet seine Tore für das lokale Publikum LIENZ (red). Durst, Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, beteiligt sich am Standort Lienz an Österreichs größtem Forschungs-Event, der „Langen Nacht der Forschung 2018“ (LNF18), am 13. April. Als weltweit führender Hersteller von industriellen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Baguette Blue Code - So geht es | Foto: Blue Code International AG
1 4

Mit der Blue Code App bei Baguette bezahlen

Ab nun kann bei Baguette ganz einfach mit dem Handy und der Blue Code App bezahlt werden. Mit Der App können auch Treuepunkte gesammelt werden. TIROL. Mit der neuen Blue Code App kann bargeldlos bei Baguette bezahlt werden - gleichzeitig gibt es Treuepunkte für treue Kunden. Auch im MPreis funktioniert die App. Wie funktioniert die Blue Code App?Die Blue Code App gibt es für alle gängigen Iphones, Android-Smartphones in Verbindung mit eine österreichischen Girokonto. Beim Einkauf im Baguette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Manche Jugendliche brauchen mehrere Berufspraktika, um herauszufinden welche Arbeit für sie passt. Die Produktionsschule Lienz hilft dabei. | Foto: Produktionsschule

Jugendlichen Perspektiven geben

OSTTIROL (red). Junge Leute ohne abgeschlossene Ausbildung, hängen in beruflicher Hinsicht in der Luft. Berufs-Coaches begleiten sie am Weg in den Arbeitsmarkt. Eine Anlaufstelle ist die Produktionschule Osttirol. Sie weist Jugendlichen einen Weg in den Arbeitsmarkt. „David traute sich nicht, offen zu sagen was er denkt und braucht. In der Produktionsschule hatte er Zeit, Ängste auszusprechen und Konflikte zu lösen “, erinnert sich Trainer Thomas Goller an einen seiner Schützlinge. Der junge...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.), „Tiroler Speis aus Bauernhand“-Obmann Gerhard Pernlochner, LK-Direktvermarktungsreferent Michael Hölzl (rechts)  und Fachbereichsleiter Wendelin Juen (vorne rechts) gratulierten den ausgezeichneten Betrieben. | Foto: LK Tirol/Die Fotografen

17 Gold-, 9 Silber- und 17 Bronzemedaillen für Tiroler Speck- und Wursterzeugnisse

Auch dieses Jahr konnten Tirols Speck- und Wurstproduzenten bei der Alpe-Adria-Fleischwarenprämierung mit ihrer Qualität der Waren überzeugen. TIROL. Mitte März fand in Klagenfurt die überregionale Alpe-Adria-Fleischwarenprämierung statt. Über 100 Produzenten aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten nahmen daran teil. Dabei gingen 17 Gold-, 9 Silber- und 17 Bronzemedaillen an Tiroler Bäuerinnen und Bauern. Ausgezeichnete Qualität der heimischen Produkte Durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer präsentieren ein Maßnahmenpaket gegen den Arbeitskräftemangel. | Foto: WKT/Gruber
1

Bodenseer: Arbeitskräftemangel ist behebbar

Jürgen Bodenseer und Martin Felder präsentieren verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, um den Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel zu beheben. TIROL. In Tirol herrscht quer durch alle Branchen ein Fachkräftemangel. Dies ist eine Herausforderung aber auch eine Wachstumbsremse für die Wirtschaft. Maßnahmen zur Behebung des Facharbeitermangels Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen setzt WK-Präsident Jürgen Bodenseer auf eine überregionale Arbeitsvermittlung und eine Regionalisierung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Wirtschaftskammer Lienz präsentiert aktuelle Wirtschaftsdaten

OSTTIROL (red). Die wirtschaftlichen Eckdaten des Jahres 2017 für Osttirol sprechen laut Wirtschaftskammer Osttirol eine deutliche Sprache: Die Aufwärtsentwicklung der vergangenen Jahre habe sich fortgesetzt. 2017 stieg die jahresdurchschnittliche Zahl an unselbstständig Beschäftigen um 328 Personen gegenüber dem Vorjahr. Im Langzeitvergleich der letzten 10 Jahre ist es eine Steigerung von 17.622 auf 19.169 Beschäftigte. Für die Zuwächse hauptverantwortlich ist der produzierende Sektor – also...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Philip Wohlgemuth, Benjamin Praxmarer | Foto: ÖGB Tirol

Der ÖGB Tirol hat den höchsten Mitgliederstand seit 2005

Der ÖGB Tirol freut sich über die zahlreichen neuen Mitglieder zum achten Mal in Folge konnte er ein Plus verzeichnen. TIROL. Der ÖGB Tirol (Österreichischer Gewerkschaftsbund) verzeichnet ein Plus von 0,65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit insgesamt 63.178 Mitgliedern hat er den höchsten Mitgliederstand seit 2005. ÖGB Tirol: 63.178 Mitglieder Zum achten Mal in Folge konnte der ÖGB Tirol ein Plus an Neumitgliedern erzielen. Die Mitgliederzahl hat sich vom Vorjahr um 0,65 Prozent auf 63.178...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der HOFER-Marktplatz punktet in Tirol mit bis zu 100 frischen Obst- und Gemüseartikeln. | Foto: Hofer

Hofer setzt bei Obst- und Gemüse auf Regionalität

Die Supermarktkette Hofer arbeitet eng mit regionalen landwirtschaftlichen Betrieben zusammen. TIROL. Seit Anfang Feber hat Hofer in Tirol sein Obst- und Gemüse-Sortiment erweitert. Das Unternehmen setzt nun auf mehr Regionalität. Viele Obst- und Gemüsesorten kommen direkt aus Tirol Gerade im städtischen Bereich finden die Konsumenten bis zu 100 verschiedene Obst- und Gemüsesorten in den Hofer-Filialen. Dabei kommen selbst im Winter rund 40 Sorten direkt von Tiroler Bauern. Wichtige Partner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Meinhard Pargger informierte die Besucher des AK Infoabends

Altersteilzeit und Teilpension - AK Infoabend

LIENZ. Den Übergang von der Erwerbstätigkeit in die Pension fließender gestalten, das ist mit Altersteilzeit und Teilpension möglich. AK Experte Meinhard Pargger informierte die vielen Interessierten beim kostenlosen Infoabend in der AK Lienz über wichtige Details. Die Altersteilzeit ermöglicht älteren Beschäftigten, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Mit Zustimmung des Arbeitgebers wird so ein gleitender Übergang in die Pension geschaffen, und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verlieren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Brüder Johannes (li.) und Florian Kuenz mit Charles MacLean (Mitte) bei den World Whiskies Awards 2018. | Foto: Naturbrennerei Kuenz
2

Rauchkofel Whisky ist bester Single Malt Österreichs

Die Osttiroler Spirituose wurde bei den World Whiskies Awards 2018 in London mit Gold und dem Titel „Best Austrian Single Malt“ ausgezeichnet. LONDON/DÖLSACH. Grund zum Feiern gab es kürzlich für die Kuenz Naturbrennerei in Dölsach. Die erste Abfüllung des Rauchkofel Single Malt Whiskys wurde in London bei den World Whiskies Awards 2018 nicht nur mit einer Goldmedaille sondern auch mit dem Titel „Best Austrian Single Malt“ ausgezeichnet. „Bei den World Whiskies Awards wurden dieses Jahr über...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Sonntagsreden betont die EU stets, dass sie den Mittelstand fördern will. Doch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rollt ein Bürokratie-Strafmonster auf die heimischen Betriebe zu. "Den Vorgaben fehlt der Blick für den Mittelstand, es mangelt an Rechtssicherheit und der Strafrahmen ist astronomisch", kritisiert der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WKT

Bodenseer befürchtet große Nachteile für Mittelstand durch DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in den Augen des WK-Präsident Jürgen Bodenseer ein "Bürokratie-Strafmonster" das auf den Mittelstand losgelassen wird. Im Mai wird die DSGVO in Kraft treten. Vorab versucht die Tiroler Wirtschaftskammer die Betriebe über die Maßnahmen zu informieren. TIROL. Es ist der Mangel an Rechtssicherheit und der "astronomische" Strafrahmen, der in den Augen Bodenseers die DSGVO zu einem Bürokratie-Monster für den Mittelstand macht.  Zusätzlich erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes (l.) und Stefan Theurl (r.) mit den Vortragenden von "HOLZVERBINDET 2018". | Foto: Brunner Images

Fachvorträge bei "HOLZVERBINDET 2018"

THAL (red). Für zwei Tage wurde die hochmoderne Abbundhalle der Firma Theurl in Thal-Wilfern zu einem Ort der Begegnung umgerüstet. In einer fast holzstaubfreien Werkhalle lauschten über 190 Interessierte der Holzbaubranche aus dem In- und Ausland den Vortragenden, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven den Chancen und Entwicklungen im Holzbau widmeten. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung galt dabei dem Holzbau im Nachbarland Bayern sowie dem Bauen mit Holz und Glas. Erfolgreicher Holzbau...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Deferegger Heilwasser ist in 44 Filialen der „Martin reformstark“ – Reformhauskette erhältlich. | Foto: Deferegger Heilwasser
1

Deferegger Heilwasser ist bundesweit erhältlich

ST. JAKOB (red). Dass das Deferegger Heilwasser etwas besonderes ist, weiß man in St. Jakob schon lange. Nun wurden die Vertriebswege erweitert und das Wasser ist in 44 Filialen der „Martin reformstark“ – Reformhauskette in ganz Österreich erhältlich. „Unsere Kunden sind anspruchsvoll und interessieren sich für außergewöhnliche Produkte aus der Natur, wie es das Deferegger Heilwasser ist. Eine Million Jahre Reifezeit in den Tiefen der Deferegger Berge, das kann kein anderes Heilwasser in Europa...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder (re.). | Foto: TINETZ

Tiroler Stromnetze werden weiterhin ausgebaut

Ohne Strom wäre es in Tirol recht dunkel. Das dem nicht so ist, ist unter anderem der TINETZ, der größte Verteilernetzbetreiber Tirols zu verdanken. Durch ständige Investitionen bleibt das Netzwerk auf dem neuesten Stand. TIROL. Das Tiroler Stromnetz ist im ständigen Ausbau, um auch weiterhin die besten Möglichkeiten zu bieten, oder wie es TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder definiert: "Ein qualitativ hochwertiges und hochverfügbares Stromnetz ist eine unverzichtbare Lebensader für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Um den Kaffee zu personalisieren, müssen Baguette-Kunden lediglich die Ripple Maker App auf ihr Handy laden. | Foto: Kathrin Auer
4

Österreich-Neuheit bei Baguette: Der „Ripple Maker“

"Kaffee-Drucker" verleiht dem Kaffee durch Milchschaum-Verzierung eine persönliche Note! „Coffee meets art“ – In Kürze ist auf Wunsch jede Tasse Kaffee mit Milch bei Baguette ein individuelles Kunstwerk. Mit dem digitalen "Kaffee-Drucker Ripple Maker" lassen sich Motive, Schriftzüge und sogar Fotos auf den Milchschaum drucken. Die Idee zum „Ripple Maker“ stammt vom israelischen Start Up „Coffee Ripples“. Seit kurzem ist die Technik auf dem europäischen Markt. „Es freut uns, dass wir die ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Camilla Köll, Elisabeth Greiderer, Monika Maier, Michaela Außerdorfer und Claudia Waldner | Foto: FiW

FiW auf Betriebsbesuch im Hotel Goldried

20 Unternehmerinnen und Interessierte folgten kürzlich der Einladung von Frau in der Wirtschaft (FiW) Lienz zur Betriebsbesichtigung ins Hotel Goldried in Matrei. Die Teilnehmerinnen waren beeindruckt vom zweitgrößten Hotel in Tirol und allein die Auffahrt zur Lobby mit dem Gondellift ist etwas Besonderes. Camilla Köll, die seit 1997 die Geschäftsführung inne hat, erzählte den Besucherinnen die Geschichte des Hotels und informierte über die Philosophie, die im Haus gelebt wird. „Mit insgesamt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die aus diversen Optimierungsmaßnahmen resultierenden Kostenvorteile werden 1:1 an die Kunden weitergeben. | Foto: MPREIS
2

MPREIS senkt die Preise für Obst & Gemüse

Optimierungen im Logistiksystem und weitere Maßnahmen spüren auch die Kunden! Erfreulich: MPREIS senkt die Preise für Obst und Gemüse! Diese Maßnahme ist auf Optimierungen im Logistiksystem sowie auf eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung zurückzuführen. „Die Kundenresonanz auf die neue Preisgestaltung ist beeindruckend“, heißt es aus der Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck. Die Optimierung des Logistiksystems mit einhergehenden kürzeren Lieferzeiten leistet hierbei einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einige der teilnehmenden Schüler beim Kennenlernen der SAP-Oberfläche. | Foto: Günther Fronthaler

HAK Lienz startet mit SAP-Ausbildung

Ausbildung wird als zusätzliches Freifach angeboten - zum Abschluss gibt es ein Zertifikat. LIENZ. Seit dem Sommersemester wird an der Lienzer Handelsakademie eine SAP-Ausbildung angeboten. SAP ist eine sehr erfolgreiche betriebswirtschaftliche Software. Die drei Buchstaben stehen für „Systeme, Anwendungen und Produkte“. Mehr als 300.000 Kunden in 190 Ländern arbeiten mit diesem System. Weltbekannte und bedeutende Unternehmen aus verschiedensten Branchen setzen SAP ein, um ihre betrieblichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
(Symbolbild) Vor allem kleine Herbergsbetriebe sollen von der Änderung profitieren. | Foto: pixabay.com

Bessere Bedingungen für kleine Herbergsbetriebe

Die Genehmigungsfreistellung soll von 10 Gästebetten auf maximal 30 Gästebetten für private Beherbergungsbetriebe mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m² ausgeweitet werden. Zudem beschloss der Ministerrat diese Woche eine Erweiterung um neue Betriebsanlagenarten und Anwendungsbereiche. TIROL. Aus diesen Maßnahmen erhofft sich Landeshauptmann Günther Platter "Weniger Bürokratie und Entlastung für Tiroler UnternehmerInnen". Etwa 7.000 Betriebe sollen von dem Bürokratieabbau profitieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.