5 Millionen Euro Förderung
Campus Lienz wird gesichert und ausgebaut

- Das Studienangebot am Campus Lienz soll künftig ausgebaut werden.
- Foto: Campus Technik Lienz
- hochgeladen von Hans Ebner
Das Land investiert fünf Millionen Euro und weitet das Studienangebot aus. Gemeinsam mit Universität Innsbruck und UMIT Hall wird Elektrotechnik-Masterstudium angeboten.
TIROL/LIENZ. Entsprechend der regionalen Erfordernisse wird sich der Campus Lienz in den kommenden zwei Jahren breiter aufstellen und neue Disziplinen unter einem Dach vereinen. Während das Bachelorstudium Mechatronik ausläuft, wobei alle derzeit Studierenden ihren Abschluss bis zum Jahr 2023 absolvieren können, wird gemeinsam mit der Universität Innsbruck und der UMIT Hall ein neues Masterstudium „Elektrotechnik“ angeboten. Für die Weiterführung des Mechatronik-Bachelors bis zum Abschluss der derzeit in Ausbildung befindlichen Studierenden, für die Stärkung des Standortes Campus Lienz sowie für das neue Masterstudium „Elektrotechnik“ werden vonseiten des Landes rund fünf Millionen Euro an Förderungen zur Verfügung gestellt. Das beschloss die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am 28. September.
Weiterentwicklung 2021-2023
„Mit den bisherigen Initiativen ist der Standort Tirol zu einem universitären Technologiestandort gewachsen. Die Erfahrungen mit dem Bachelorstudium Mechatronik werden nun für die Weiterentwicklung des Campus Lienz unter der Prämisse der Nachhaltigkeit genutzt. Der Universitätsstandort Lienz soll sich auch weiterhin zum Wohle der Region entwickeln können“, betont Landeshauptmann Günther Platter. Auf Basis der Steuerungsgruppenergebnisse sollen weiterhin Aktivitäten im Bereich Mechatronik-Forschung, Digitalisierung oder Case & Care Management stattfinden. Gleichzeitig wird sich der Standort mittelfristig weiter öffnen: Universitäre Angebote im Bereich Krisen- und Katastrophenmanagement, Risikomanagement und Gesundheit oder Prävention sowie Sport werden angestrebt. Auch der Kurs „Digital Transformation Expert“, der sich an MitarbeiterInnen von Unternehmen mit Interesse an digitalen Chancen und Transformationsprojekten richtet, soll sich bedarfsorientiert in Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen zu einem universitär vollwertigen Weiterbildungsformat entwickeln.
Die UMIT soll künftig die Leitung der universitären Standortentwicklung in Lienz übernehmen.
„Elektrotechnik“-Master
Wie in anderen Zukunftsfeldern ist auch im Bereich ‚Elektrotechnik‘ ein Fachkräftemangel in Österreich und damit auch in Tirol zu beobachten. Studien zeigen, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch deutlicher ausprägen und der Bedarf an (elektro)technisch ausgebildeten Fachkräften steigen wird. „Umso wichtiger ist es, dass wir in Tirol entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten schaffen und dem Mangel frühzeitig entgegenwirken“, betont Platter, dass mit dem Masterstudium „Elektrotechnik“ eine bestehende Lücke im Bereich der Technischen Wissenschaften in Tirol geschlossen werden.
Zentrales Element des Masterstudiums wird die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit sein. „Neben der Vermittlung von neuesten Erkenntnissen von IT- oder Managementmethoden erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein umfassendes Verständnis für ingenieurwissenschaftliche Zusammenhänge und Problemstellungen unter der Prämisse der Nachhaltigkeit. Sie alle sind damit wesentliche Arbeitskräfte von morgen – erst mit der Einführung eines solchen Masterstudiums können wir gewährleisten, dass sie in Tirol bleiben und nicht an andere Unis abwandern“, so Platter abschließend.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.