AlpineMesh-App
Daniel Trojer ist ein "Digital Hero"

Daniel Trojer entwickelte die AlpineMesh-App und kürte sich damit zum Digital Hero. | Foto: Standortagentur Tirol
  • Daniel Trojer entwickelte die AlpineMesh-App und kürte sich damit zum Digital Hero.
  • Foto: Standortagentur Tirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Der Osttiroler entwickelte eine App zur digitalen Unterstützung bei alpinen Sucheinsätzen.

AUSSERVILLGRATEN (red). Im Rahmen seiner Masterarbeit entwickelte Digital Hero Daniel Trojer aus Außervillgraten seine AlpineMesh-App. Sie gewährleistet die Kommunikation zwischen Handys auch bei nicht vorhandener Mobilfunkverbindung und unterstützt somit die alpinen Suchteams im Einsatz.

Lösung in Mesh-Technologie

„Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr habe ich selbst bei einem Einsatz erlebt, wie schwer es ist ohne Netz mit der Einsatzleitung oder den Mitgliedern der Suchteams zu kommunizieren“, erinnert sich Daniel Trojer. Eine Lösung musste also her und Trojer fand sie in der sogenannten Mesh–Technologie, auf der seine App beruht. Wie in einem „vermaschten“ Netz ist jedes Handy mit mehreren Handys verbunden. So werden die Informationen von einem Teilnehmer zum nächsten weitergeleitet, bis sie das Ziel erreichen.

Lückenlose Suche

„Im Gebirge funktioniert das Mesh-Netzwerk selbst über Bluetooth. Dadurch können die Smartphones von Rettungskräften miteinander kommunizieren, ohne eine Mobilfunkverbindung zu haben“, erklärt Trojer. Hat ein App-Nutzer zudem eine Internetverbindung, stellt er diese der gesamten Kette bereit. Fällt hingegen ein Gerät aus, werden die Daten automatisch umgeleitet und das Mesh-Netzwerk bleibt für alle anderen bestehen. Zusätzlich ist in die App eine Karte integriert, welche über die Live-Positionen die bereits abgesuchten Routen trackt. Somit sind mögliche Lücken sofort ersichtlich, ehe die Einsatzkräfte erneut ausrücken. Derzeit steht die AlpineMesh-App noch nicht zum Download zur Verfügung. „Nachdem ich mein Masterstudium an der FH Salzburg im Sommer abgeschlossen habe, kann ich jetzt die Zeit nutzen und die App weiterentwickeln“, erklärt der Außervillgrater.

Für digial.tirol waren das digitale Know-how, das dafür notwendige technische Verständnis und die einfallsreiche Idee ausschlaggebend, um Daniel Trojer zum Digital Hero zu küren und ihn mit 2.000 Euro zu unterstützen.

Digital Hero

Mit der Digital Hero-Kampagne hat die Initiative digital.tirol im Frühjahr 2019 tirolweit digital-affine Helden aufgerufen, sich und ihre Superkräfte vorzustellen. „Alle der mehr als 50 Einreichungen zeugen von Innovationsgeist und dem digitalen Potenzial Tirols“, freut sich Michael Jäger von digital.tirol.
digital.tirol ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Fachgruppe UBIT, Industriellenvereinigung Tirol, Lebensraum Holding GmbH, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Unter digital.tirol laufen alle Digitalisierungsinitiativen von Land Tirol und Partnern zusammen.

Weitere Lokalnachrichten aus Osttirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.