Mitmachausstellung
„Erlebniswelt Baustelle“ machte Station in Lienz

- Schülerinnen und Schüler mit WK-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger bei der Maurer-Station.
- Foto: EEC Elmer Event Consulting OG
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Über 400 Volks- und Mittelschüler schnupperten in Handwerksberufe hinein.
LIENZ. Am 14. und 15. Juni 2022 machte die „Erlebniswelt Baustelle“ Station in der WK-Bezirksstelle Lienz. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Tiroler Bauwirtschaft mit dem Ziel, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Berufe am Bau näher zu bringen. Über 400 Volks- und Mittelschüler nahmen heuer in Lienz teil. In den vergangenen Jahren waren tirolweit mehr als 40.000 Schülerinnen und Schüler dabei. Die teilnehmenden Schulklassen erfahren viel Wissenswertes rund um die Berufe am Bau und können diese dann auch gleich ausprobieren: So wird bei der „Erlebniswelt Baustelle“ fleißig gemörtelt, gefliest, getischlert, gepflastert, gemalt, gespenglert und vieles mehr.

- Die Kinder konnten in verschiedene Handwerksberufe hineinschnuppern.
- Foto: EEC Elmer Event Consulting OG
- hochgeladen von Claudia Scheiber
Den Kindern wird dabei nicht nur vermittelt, dass die Berufe am Bau für uns Menschen unersetzlich sind, sondern dazu noch jede Menge Spaß machen können. „Kindern nahebringen, was hinter den einzelnen Bauberufen steckt, ist die große Herausforderung, vor der wir stehen, und gleichzeitig eine riesige Chance. Welche Möglichkeiten sie in der Baubranche erwarten, wie kreativ und umfangreich die verschiedenen Berufe sind, das wissen die meisten Kids nämlich gar nicht. Ein Maler streicht längst nicht nur Wände an, ein Maurer errichtet nicht nur Mauern“, erklärt Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger.
Fachkräfte von übermorgen
Der Kontakt zum Handwerk ist zum großen Teil verloren gegangen. Dabei ist dieser Bereich aufgrund der historischen Entwicklung seit jeher ein Stärkefeld in Osttirol. Hysek-Unterweger zeigt sich daher sichtlich erfreut über die Veranstaltung: „Es handelt sich hierbei um die Fachkräfte von übermorgen und beim einen oder anderen ist bereits handwerkliches Geschick erkennbar.“
Zahlen aus dem Bezirk
In der Sparte Gewerbe & Handwerk sind zum 31.12.2020 in Osttirol 1.656 aktive Mitgliedsbetriebe (44,17 % der Gesamtbetriebe) gemeldet. Von den Gesamtbetrieben in der Sparte beschäftigen 420 Dienstgeberbetriebe 4.043 Mitarbeiter (26,6 % der Gesamtbeschäftigten). Zum 31.12.2020 waren außerdem insgesamt 799 Lehrlinge bei 269 Ausbildungsbetrieben beschäftigt. Im Gewerbe & Handwerk bilden zu diesem Zeitpunkt 164 Betriebe (57,7 % der Lehrbetriebe) 453 Lehrlinge (56,7 % der Lehrlinge) aus.
Lesen Sie auch:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.