Ottakring - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Sieger-Trio: Maja Triler (2. Platz), Andrei Maksimov (1. Platz), Anita Monserrat (3. Platz und Publikumspreis) (v.l.) | Foto: Sabine Klimpt
7

Josephinum Wien
Andrei Maksimov überzeugt beim 2. Hans-Staud-Musikpreis

Für den Hans Staud Musikpreis, stellten sich zum zweiten Mal ausgewählte Talente im Fach der Oper und Operette einer prominenten Fachjury. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Staud, Gründer und Eigentümer der Wiener Traditionsfirma Staud’s Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktalente auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür hat der Ottakringer Unternehmer den Hans-Staud-Preis initiiert – erstmals im Jahr 2022. Die Plätze 1, 2 und 3 sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Im Josephinum in...

5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bewusst Bier trinken: Anna Sophie Tschannett präsentiert ihr neuestes Baby. Mushicraft ist ab sofort auch alkoholfrei erhältlich. | Foto: Mushicraft
Aktion 6

Feministisches Bier aus Ottakring
Mushicraft gibt's auch ohne Alkohol

Ein besonderes Pale Ale hat in Ottakring seinen Ursprung: Mushicraft. Die Produktpalette des feministischen Biers wurde um eine alkoholfrei Variante erweitert. WIEN/OTTAKRING. Kann ein Bier feministisch sein? Und wie! Anna Sophie Tschannett wurde für ihr Gebräu sogar mit dem Titel "Ottakrings Heldin" ausgezeichnet. Mushicraft ist Wiens erstes feministisches Bier und wurde 2022 auf den Markt gebracht. Taschannett hat mit ihrem Craftbier Klischees aufgebrochen. Mushicraft ist Feminismus in...

Das Bezirksmuseum ist am Richard-Wagner-Platz 19 b auf der Amtshaus-Rückseite zu finden. | Foto: mjp
4

Ausstellung
Krippen, Lesung und Gesang im Bezirksmuseum Ottakring

Mit einer Lesung und Musik wird am Donnerstag, 30. November, um 18.30 Uhr, die weihnachtliche Sonderausstellung im Ottakringer Bezirksmuseum eröffnet. WIEN/OTTAKRING. Der Titel der kleinen Schau ist "Weihnachtskrippen in Ottakring". Die Besucherinnen und Besucher können einige Werke geschickter Bastlerinnen und Bastler vom „Krippenverein Ottakring“ bewundern. Museumsleiter Jochen Müller ist für die Begrüßung der Gäste verantwortlich. Krippen, Lesung und GesangDie feine Kollektion hübscher...

Ein maskierter Mann versuchte in Ottakring eine Trafik auszurauben.   (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Annabell Gsödl
2

Mit Schusswaffe
Maskierter Täter überfällt Ottakringer Trafik

Ein maskierter Mann versuchte in Ottakring eine Trafik auszurauben. Der Tatverdächtige soll die Frau, die in der Trafik arbeitete, mit einer Schusswaffe bedroht haben. WIEN/OTTAKRING. Am vergangenen Dienstag, dem 28. November, versucht ein maskierter Mann eine Trafik auszurauben. Das Landeskriminalamt fahndet nach dem vermeintlichen Täter. Am Dienstagabend um 18 Uhr stürmte ein maskierter Mann in eine Trafik im 16. Bezirk. Dort befand sich eine Mitarbeiterin. Diese soll der Täter mit einer...

Bauprojektleiter Torsten Weingartner, WIGEV Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Leiterin des WIGEV-Rahmenbauprogramms Marie-Thérèse Vierke, Geschäftsführer Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH Michael Lischent (v.l.) | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bohmann
2

Klinik Ottakring
130 Jahre Spitalsgeschichte auf 85 Metern Bauzaun

Die Klinik Ottakring wird bis 2040 komplett umgebaut und erneuert. Dafür wurde auch ein bauzaun errichtet. Dieser zeigt die lange Geschichte. WIEN/OTTAKRING. Drei zentrale Gebäude mit klinischen Funktionen werden die rund 80 Pavillons ersetzen, die es derzeit am Gelände gibt. Im Bereich Flötzersteig entsteht ab 2024 ein Verwaltungsneubau, für den derzeit das erste Baufeld freigemacht wird. Platz für NeubauDie Baustelle wurde mit einem massiven Zaun gesichert, der in Form von historischen...

Das geplatzte Wasserrohr wurde mittlerweile repariert. Der Flötzersteig bleibt jedoch noch zwei bis drei Wochen gesperrt. | Foto: APA Picture Desk
3

Wasserrohrbruch
Flötzersteig bleibt noch bis zu drei Wochen gesperrt

Am vergangenen Wochenende kam es am Flötzersteig zu einem Wasserrohrbruch. Dieser verursachte schwere Schäden. Die Reparaturarbeiten beim geplatzten Rohr sind nun abgeschlossen, die Straße bleibt jedoch weiterhin gesperrt. WIEN/PENZING. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Wasserrohrbruch am Flötzersteig im Bereich der Hausnummer 13. Auch die Straße wurde dabei erheblich beschädigt. MeinBezirk.at berichtete: Flötzersteig bleibt länger gesperrt Es gibt Neuigkeiten: Laut "orf.at"...

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Stefanie Lamp (SPÖ), Dr. Erich Haunold und Bezirksrätin Eva Weißmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: BV16
2

Gebietsbetreuung
Mietrechtsexperte Erich Haunold geht in Pension

Nach 28 Jahren treuen Beratens in allen Fragen des Mietrechts wurde Dr. Erich Haunold in den Ruhestand verabschiedet. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Erich Haunold hatte über viele Jahre hinweg für zahlreiche Grätzbewohnerinnen und Grätzlbewohner ein offenes Ohr. Als Teammitglied der Gebietsbetreuung Stadtteilbüro stand er bei Fragen zum Mietrecht mit Rat und Tat zur Seite. Nach 28 Jahren ist jetzt Schluss. Erich Haunold verabschiedet sich in die verdiente Pension. Das rief viele Wegbegleiterinnen und...

Anzeige
Die Hausbetreuung Stankovic kümmert sich um den Garten oder Hausanlage ihrer Kunden. Auch Schneeräumung und Gehwegsäuberung gehören zum Dienstleistungsservice. | Foto: Stankovic
30

Hausbetreuung Jasmin Stankovic in 1230 Liesing
Das zuverlässige Hausmeisterservice in Wien

Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Haus- und Gartenbetreuung, Winterdienst oder Entrümpelungen ist, der findet diesen im Hausbetreuer von Jasmin Stankovic. Hinter dem Namen Jasmin Stankovic verbirgt sich ein junger Mann, dem das Faible für das Hausmeisterservice quasi in die Wiege gelegt wurde. Bei seiner Schwiegermutter, die seit über 20 Jahren eine Reinigungsfirma besitzt, konnte er all die Erfahrungen sammeln, die er heute als Hausmeister benötigt. Hausbetreuung ist ein...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Bei der Kick-Off-Veranstaltung für die Petition "Fahrradstraße 16/17" war auch der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ; Mitte) dabei. Er unterstützt die Forderung. | Foto: Zwickl
1 3

Leserforum
Fahrradstraße sorgt in Hernals und Ottakring für Aufsehen

In der Geblergasse und Seeböckgasse wird über die Petition "Fahrradstraße 16/17" heiß diskutiert. Wir haben einige Stimmen unserer Leserinnen und Leser zusammengetragen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Sicher, kindgerecht und klimafreundlich - so sollen die Geblergasse und die Seeböckgasse werden. Zumindest wenn es nach den Gründern der Petition "Fahrradstraße 16/17" geht. Diese Ansicht teilen nicht alle. Aber in die Schule werden die Kinder dann schon mit dem Auto gebracht ... und natürlich wieder...

Anzeige
Susanna Chakhoian, Clemens Unterreiner (Intendant), Miriam Kutrowatz, Eduard Kutrowatz, Alexandra Goloubitskaia, Bianca Erlinger (Geschäftsführerin), Günther Groissböck (v. l.).
  | Foto: Alexander Ch.Wulz

Mauro Mittendrin
Clemens Unterreiner hebt in Gars die KulturBURG aus der Taufe

Exklusives Kulturprogramm bringt von Mai bis September 2024 das  „Who's who“ der Kulturszene in die Oper BURG GARS.  In seiner Premieren-Saison als künstlerischer Leiter der Oper BURG GARS öffnet KS Clemens Unterreiner die Tore der tausend Jahre alten Babenbergerburg für Kulturgenuss aus allen Genres. Neben der Sommeroper „L'elisir d'amore“ – „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti setzt der Intendant 2024 im Rahmen der gestern Abend vorgestellten KulturBURG auf ein Feuerwerk der kulturellen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Die Schauspielerin Ursula Strauss | Foto: Rene Brunhölzl
8

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Ursula Strauss "Ich möchte gerne selbst Regie führen"

Ursula Strauss ist den meisten Österreicherinnen und Österreichern aus Filmen und Serien bestens bekannt. Jetzt hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über die Anfänge Ihrer schauspielerischen Karriere, offenen Träumen und die Bedeutung von Humor gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Strauss, Sie sind als Schauspielerin bekannt. Wo nahm Ihre schillernde Karriere ihren Anfang? Ursula Strauss: Eine richtige Antwort darauf zu...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Köstliches Gericht: Fleischlaibchen nach Balkanart. | Foto: Kod Starog Lovca
7

"Beim alten Jäger"
Wild und andere Schmankerln in der Wattgasse 17

Ein Geheimtipp für eine Vielzahl feiner Gerichte befindet sich in der Wattgasse 17: das "Kod starog Lovca". WIEN/OTTAKRING. „Kod starog Lovca“, so der Name des Restaurants, lässt sich mit „Beim alten Jäger“ trefflich übersetzen. Ein Blick in die Vielfalt der angebotenen Leckerbissen macht dem Gast die Entscheidung nicht einfach. Jedenfalls sollte man ausreichend Hunger mitbringen, um die eine oder andere kulinarische Herausforderung anzunehmen. Gerade wenn es draußen kühler wird, empfiehlt sich...

Anzeige
Von 5. bis 7. Jänner 2024 dreht sich in Freistadt alles um die Jännerrallye! | Foto: Harald Illmer
9

Jännerrallye 2024
Jetzt Tickets für die Jännerrallye 2024 sichern!

Die Jännerrallye 2024 steht vor der Tür. Am ersten Wochenende im neuen Jahr dreht sich in Freistadt alles um das Rallye-Highlight. Jetzt Tickets sichern und dabei sein! FREISTADT. Vom 5. bis 7. Jänner erwartet die Region rund um Freistadt wieder ein Motorsport-Event der Extraklasse. Die Jännerrallye bietet Action auf den Rennstrecken und ein buntes Rahmenprogramm in der Messehalle Freistadt – vom absoluten Rallye-Fan bis hin zum Familienausflug bietet die Jännerrallye das richtige Umfeld. Hier...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Barbara Staudinger. | Foto: Rene Brunhölzl
3

Mauro Mittendrin
Frühstück mit Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

Barbara Staudinger hat sich als Historikerin und Leiterin des Jüdischen Museums Wien einen Namen gemacht. Wie wichtig die Aufarbeitung der Vergangenheit ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen. Vor Kurzem hat sich Staudinger mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über das Thema Antisemitismus und die Pläne für das Jüdische Museum gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Staudinger, blicken wir zuerst auf die Anfänge Ihrer...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
1 2

Geld und Gold
83-jährige Wienerin fiel auf falsche Polizisten herein

Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. So sollen sich Unbekannte als falsche Polizisten ausgegeben und eine 81-jährigen Pensionistin dazu gebracht haben, Geld und Gold freiwillig auszuhändigen. So gingen die Hochstapler vor. WIEN/OTTAKRING. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

Die weihnachtliche Thaliastraße in Ottakring. | Foto: Rene Wallentin
3

155 Lichtelemente
Neue Weihnachtsbeleuchtung auf der Thaliastraße

Seit 2020 wird die Thaliastraße in Ottakring umgebaut. Seit längerem wurde auch an der Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung gearbeitet. Heuer wurde diese erstmals in Betrieb genommen. WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße erstrahlt im weihnachtlichen Glanz. Die neue Weihnachtsbeleuchtung wurde in Betrieb genommen. Insgesamt wurden bei 31 Querungen jeweils zwei Weihnachtskugeln und drei funkelnde Sterne montiert. 155 stromsparende LED- Lichtelemente erhellen die Thaliastraße in den kommenden...

In Hernals wurde am 21. November eine Hauswand mit antiisraelischen Sprüchen beschmiert. Die Polizei ermittelt. 
 | Foto: Pixabay/pixel2013 / Symbolbild
2

Polizei ermittelt
Antiisraelische Schriftzüge an Hernalser Haus gesprüht

Am 21. November wurden an eine Hauswand in Hernals Sprüche geschmiert, in denen Israel beschimpft werde. Die dafür Verantwortlichen seien der Polizei bisher unbekannt. Die Ermittlungen laufen.  WIEN/HERNALS. Am Dienstag, 21. November, gegen 8.45 Uhr, wurde die Polizei zu einer Straße im 17. Bezirk alarmiert. Derzeit unbekannte Personen sollen mehrere Graffitis an eine Hausmauer in der Jörgerstraße gesprüht haben. Bei den Graffitis handle es sich um Schriftzüge mit einem Bezug zum bestehenden...

Anzeige
Das ästhetische Anrichten von Mahlzeiten ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern kann auch beim Abnehmen helfen.
1 1

Genussvolles Essen: Kreative Tipps
Schöner essen mit FOODSTYLING

Für alle, die das Wort "Foodstyling" gerade zum ersten Mal lesen: es geht um das ästhetische Anrichten von Mahlzeiten. Das ist allerdings nicht nur ein aktueller Trend, sondern kann auch beim gesunden Abnehmen unterstützend wirken. Spüren Sie es! Ein Foodstylist setzt beispielsweise Speisen perfekt in Szene, was vor allem für die Lebensmittelindustrie von Bedeutung ist, nun aber immer mehr Beachtung in privaten Küchen findet. Warum? Weil schön angerichtetes Essen gleich besser schmeckt. Und das...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Für den entflohenen 16-Jährigen klickten erneut die Handschellen (gestellte Aufnahme). | Foto: Mihai M/Fotolia
2

Zurück in der Zelle
Instagram-Häftling nach einer Woche in Wien gefasst

Geflohen am 13. November, gefasst genau eine Woche später. Ein 16-Jähriger Häftling, der im Zuge einer ärztlichen Untersuchung im Landesklinikum Wiener Neustadt getürmt ist, wurde in Wien ausgeforscht und gefasst. WIEN/OTTAKRING. Der Jugendliche dürfte sich seiner Sache recht sicher gewesen sein, so narrte er seit Tagen Justiz und Polizei mit Videos auf Instagram. Wie „Kurier“ und „Krone“ übereinstimmend berichten, wurde der 16-jährige Geflohene in Ottakring festgenommen. Der Häftling sitzt...

  • Wien
  • Michael Payer
Mit einem Spray-Deo versuchten zwei 17-Jährige eine Wand eines Stiegenhauses in Brand zu stecken. | Foto: Pixabay
2

Ottakring
Jugendlicher wollte Wand abfackeln und biss Polizei

Mit einem Spray-Deo versuchten zwei 17-Jährige eine Wand eines Stiegenhauses in Brand zu stecken. Als die Beamten der Polizei Wien eintrafen attackierte einer der Jugendlichen die Beamten und biss diese. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag Abend versuchten zwei Jugendliche in Ottakring eine Wand von einem Stiegenhaus mithilfe eines Spraydeos und Feuerzeugs anzuzünden. Als die Beamten des Stadtpolizeikommandos Ottakring eintrafen attackierte einer der jungen Männer diese. Dabei biss er die Beamte in die...

Ottakrings Straßen sind teilweise sehr laut. Schuld daran ist der Kfz-Verkehr. | Foto: Krammer
8 Aktion 5

Verkehr als Lärmbelästigung
Ottakrings Straßen sind einfach zu laut

Mit mehr als 70 Dezibel sind viele Straßen Ottakrings sehr laut. Der Lärm führt zu Beeinträchtigungen für die Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/OTTAKRING. Ottakringer Straße, Thaliastraße, Koppstraße, Maroltingergasse oder Flötzersteig: Die Liste der lauten Straßen in Ottakring ist lang. Ihnen allen gemein ist, dass sie in der Lärmkarte des Umwelt-Ministeriums mit einer durchschnittlichen Belastung in 24 Stunden von mehr als 70 Dezibel ausgewiesen werden. Bereits bei der Befragung der Statistik...

Vor einem Ottakringer Lokal kam es zu einer Schlägerei, die sich insgesamt 40 Fußballfans lieferten.  | Foto: MeinBezirk.at/Symbolfoto
2

Brutal
Fußballfans lieferten sich Massenschlägerei vor Ottakringer Lokal

In etwa 40 Fußballfans schlugen am Samstagabend vor einem Ottakringer Lokal aufeinander ein. Die Polizei konnte die Rowdies zunächst nicht stoppen. WIEN/OTTAKRING. Etwa 40 Fußballfans rauften am Samstag, 18. November, gegen 22.30 Uhr heftig vor einem Ottakringer Lokal auf dem Lerchenfelder Gürtel. Mehrere Zeugen riefen die Polizei, welche die aggressiven Fans zunächst nicht aufhalten konnte. Erst durch die Abgabe von zwei Schreckschüssen gelang es den Beamten, die beiden Gruppen voneinander zu...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.