Swing a la Django (Ungarn)

Eintritt: € 17

In Ungarn sowie im Ausland mehrmals bewährtes Sextett ist ein innovatives Orchester. Sie haben einen speziellen Stil erstellt, was sie die ungarische Django Swing benannt haben: In ihrer Musik klingen authentische ungarische Musik, französisches Chanson, manoucher Swing, Tango und Jazz ein.

Bei ihren Konzerten gehen sie zurück zu den Wurzeln: Sie treten in die Fußstapfen von Django Reinhardt, in Belgien geborene Zigeuner Jazz-Gitarrist um die Atmosphäre der 30er-40er Jahre hervorzurufen.
Unter den Bandmitgliedern, befinden sich Künstler die bereits - als Mitglieder von mehrerer namhaften Orchester - die größere Podien der Welt befahren haben: sie sind zum Beispiel am Montreux Jazz Festival, in der Carnegie Hall in New York oder in der Oper in Hong Kong aufgetreten. Im vorigen Jahr hat die Band ein ausverkauftes Konzert in der Nationalen Béla Bartók Konzerthalle im Palast der Künste in Begleitung mit der Budafok Dohnányi Band gegeben, und seit dieser Zeit hat sie immer größere Erfolge verbucht. Sie haben schon in Begleitung eines Sinfonieorchester und mit Roby Lakatos, dem weltberühmten Violinist gespielt und dieses Jahr ist eine Produktion mit Biréli Lagrène in Vorbereitung.

Pál Lombos – Kontrabass, Bandleiter, József Csurkulya – Zymbal, János Dani – Gitarre, Bence Gazda – Violine, János Vázsonyi – Saxophon, Zsolt Nagy – Schlagzeug

Wann: 24.03.2017 19:30:00 Wo: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.