Film im Fokus
Intime Kinogespräche in den Breitenseer Lichtspielen

Die Okto TV-Sendereihe "Na (Ja) Genau" lud Tatortstar  Christina Scherrer zum Kinogespräch. | Foto: Katharina Schiffl
3Bilder
  • Die Okto TV-Sendereihe "Na (Ja) Genau" lud Tatortstar Christina Scherrer zum Kinogespräch.
  • Foto: Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Breitenseer Lichtspiele baten gemeinsam mit der Okto-Sendereihe "Na (Ja) Genau" Prominenz zum Gespräch. Darunter die "Tatort" Schauspielerin Christina Scherrer.

PENZING. Die "Kinogespräche" im ältesten Kino Wiens sind eine Kooperation des Breitenseer Lichtspiele Kinos und der Sendereihe Na (Ja) Genau - Menschen & Medien. Alle Sendungen werden vorab im Kino gezeigt und anschließend auf dem Penzinger TV-Sender Okto TV (Goldschlagstraße 172) ausgestrahlt. Die allererste Folge wurde am 22. Oktober erfolgreich gesendet und kann auch online nachgesehen werden. Die Gesprächsreihe widmet sich den Bereichen Film, Ton, Sounddesign, Kino und Kultur.

Folgende Gäste waren bei den Kinogesprächen zu Gast: Sounddesigner Rudolf Gottsberger, Stummfilmpianist Gerhard Gruber, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Kinomaler Hans Knauss, Autorin und Talkmasterin Susanne Kristek, Kinobetreiberin Christina Nitsch-Fitz und Schauspielerin Christina Scherrer. Die Moderation übernahmen Holly Hurtig, Flora Rabinger und Marcell Vala. 

"Mit diesem Projekt ist ein weiterer Grundstein gelegt, die Breitenseer Lichtspiele als offenes Kulturforum zu positionieren, das neben Film und Kino auch gesellschaftspolitischen und sozialen Anliegen eine Plattform geben möchte", meint der Gründer, Gestalter und Sprecher Ernst Tradinik. 

Gedreht wurde im alten Kinosaal der Breitenseer Lichtspiele.  | Foto: Katharina Schiffl
  • Gedreht wurde im alten Kinosaal der Breitenseer Lichtspiele.
  • Foto: Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

"Die Aufnahmen waren sehr aufregend, weil für die Sendereihe Na (Ja) Genau als Drehort ein altes Kino eine völlig neue Erfahrung ist", fügt Tradinik stolz hinzu. Die aktuelle Sendung mit Christina Scherrer samt einem Ukelele Konzert wird im Februar 2022 im Breitenseer Lichtspiele Kino zu sehen sein. Der Moderator dieser Sendung, Marcell Vala ist seit Beginn an, seit 2014 bei Na (Ja) Genau dabei und ist vor der Kamera äußerst versiert.

Schauspielerin Christina Scherrer gab einen interessanten Einblick in ihren Beruf.  | Foto: Katharina Schiffl
  • Schauspielerin Christina Scherrer gab einen interessanten Einblick in ihren Beruf.
  • Foto: Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Christina Scherrer erzählt darin von ihren neuen Projekten, von denen sie hofft, dass ihr Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht sowie ihrer Leidenschaft zur Schauspielerei, von ihren Erfahrungen als Schauspielerin bei der Krimiserie "Tatort" und ihrer Liebe zur Musik und zur Ukelele.

Zur Sache:

Kinogespräche - Sendungen
Termine im Breitenseer Lichtspiele Kino

Das könnte dich auch interessieren: 

"Jubel"-Programm an zwei Abenden im Theater L.E.O.
Die Okto TV-Sendereihe "Na (Ja) Genau" lud Tatortstar  Christina Scherrer zum Kinogespräch. | Foto: Katharina Schiffl
Schauspielerin Christina Scherrer gab einen interessanten Einblick in ihren Beruf.  | Foto: Katharina Schiffl
Gedreht wurde im alten Kinosaal der Breitenseer Lichtspiele.  | Foto: Katharina Schiffl
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.