Budget 2015: So investiert Penzing das Geld

- Die größten Posten fallen auf Schulen, Straßenbau und die Erhaltung der Parkanlagen.
- Foto: zop-vieh
- hochgeladen von Anja Gaugl
Schulsanierungen und Straßenbau: die größten Brocken im diesjährigen Budget von 8.980.400 Euro.
"Schwerpunkte stellen die konsequente Fortführung des Schulsanierungspakets und der Ausbau der Infrastruktur für die Ganztagsbetreuung in Schulen und Kindergärten dar", so SP-Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner zu den Plänen für 2015.
Geld für die Kinder
Insgesamt 4.249.300 Euro sind für Schulsanierungen vorgesehen, wobei hier 40 Prozent des Betrags gefördert sind. Etwa erfolgt in der Spallartgasse 17 / Zennerstraße 1 die Errichtung eines Netzes um den Sportkäfig des Turnsaaldachs. Auch auf die außerschulische Jugendbetreuung wird nicht vergessen: Dafür werden 702.600 Euro bereitgestellt. Dazu zählen die "Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit in Penzing" sowie die anteiligen Kosten für die Führung des Jugendtreffs, des Projektes Fair-Play-Team und der Betreuung des Skateparks Bergmillergasse.
Straßen erneuern
In Straßenbauarbeiten werden 4.098.400 Euro investiert. Geplant sind hier Einzelprojekte wie die Fertigstellung des Kreisverkehrs bei der Bergmillergasse / Keisslergasse. Außerdem kommt der Ausbau des Radweges in der Pachmanngasse/Waidhausenstraße. Eine weitere Sanierung der Märzstraße zwischen Amortgasse und Ameisgasse steht ebenfalls am Plan.
Das Budget im Detail gibt’s auf www.penzing.wien.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.