Politik

Beiträge zum Thema Politik

KLO-Toilette im Ludwig-Zatzka-Park ist seit Wochen in einem unhaltbaren Zustand - verschmutzt, beschädigt, ohne Waschmöglichkeit und gerade für Frauen und Kinder kaum benutzbar. | Foto: FPÖ Penzing
1 2 Aktion 10

ÖKlo sorgt für Ärger
„Unhaltbare Zustände“ im Ludwig-Zatzka-Park

Der Ludwig-Zatzka-Park in Penzing wurde erst kürzlich modernisiert und erfreut sich besonders bei Familien großer Beliebtheit. Doch ein Problem sorgt seit Wochen für Frust: Die dort aufgestellte ÖKlo-Toilette wird regelmäßig stark verschmutzt, beschädigt und ist somit für viele kaum nutzbar. Ein Zustand, der nun erneut politische Wellen schlägt. WIEN/PENZING. Ein „grausliches ÖKlo“ – so titelte MeinBezirk im Juli, als Beschwerden über das ÖKlo im Ludwig-Zatzka-Park erstmals laut wurden. Ein...

Michaela Schüchner und Dietmar Baurecht stehen Bürgern gemeinsam zur Verfügung.  | Foto: BV14
3

In der Meiselstraße
Sprechstunde mit Vorstehern des 14. und 15. Bezirks

Wenn Nachbarschaft auf Dialog trifft, entstehen oft die besten Ideen. Genau das wollen die Bezirksvorstehungen von Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus mit einer gemeinsamen Sprechstunde fördern. Dieses bietet Raum für Gespräche, Anliegen und neue Impulse. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Ob Verkehr, Grünflächen oder das alltägliche Miteinander, viele Themen machen nicht an Bezirksgrenzen halt. Deshalb laden die Bezirksvorsteherin von Penzing, Michaela Schüchner, und Bezirksvorsteher von...

Gemeinsam mit Shirin Dietl (3. v. l.), der jüngsten Penzinger Bezirksrätin, hieß Michaela Schüchner (2. v.l., beide SPÖ) die Mädchen am 14. Oktober willkommen. | Foto: BV14
6

Tour mit Bezirkschefin
Mädchen erleben Bezirks- und Stadtpolitik in Penzing

Wie funktioniert Politik im Alltag und wie sieht der Job einer Bezirksvorsteherin oder Vizebürgermeisterin tatsächlich aus? Im Rahmen der Initiative „Girls in Politics“ hatten Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren zuletzt die Gelegenheit, einen Tag lang Wiener Politikerinnen zu begleiten. Auch in Penzing. WIEN/PENZING. Anlässlich des Weltmädchentags am 14. Oktober ermöglichte die österreichweite Aktion „Girls in Politics“ jungen Frauen, Politik hautnah zu erleben. Ziel war es, Mädchen zu ermutigen,...

Wolfgang Gerstl (ÖVP) hört als Bezirksparteiobmann in Penzing auf und widmet sich der Außenpolitik im Parlament. | Foto: ÖVP
3

Politik in Penzing
Wolfgang Gerstl gibt Amt des Bezirksparteiobmanns ab

Fast drei Jahrzehnte lang prägte Wolfgang Gerstl die ÖVP Penzing. Jetzt ist für ihn der Zeitpunkt gekommen, das Amt des Bezirksparteiobmanns weiterzugeben. WIEN/PENZING. Nach 29 Jahren als Penzinger ÖVP-Bezirksparteiobmann war es für Wolfgang Gerstl Zeit für einen Wechsel. "Amtsinhaber, die über Jahrzehnte an der Macht sind, machen es Nachfolgern schwer. Ich will Eisi begleiten und unterstützen, damit keine Lücke entsteht", betont Gerstl und spricht damit seinen potenziellen Nachfolger Andreas...

Der sichere Schulweg führt die Kids des VS Mondweg ab September durch den Friedhof Hütteldorf.  | Foto: Armin Blind
Aktion 4

Lösung zu Schulstart
Dieser Schulweg führt über den Friedhof Hütteldorf

Kinder der VS Mondweg kommen nun auch in der kalten Jahreszeit sicher in die Schule – und zwar über den Friedhof Hütteldorf. Dafür hat sich die FPÖ Penzing seit Längerem eingesetzt. WIEN/PENZING. Wohl den meisten Eltern ist ein sicherer Schulweg für ihre Kinder ein Anliegen. Für die Schüler der Volksschule Mondweg, die südlich des Wolfersbergs wohnen, war das allerdings bisher eine Herausforderung. Der direkte Weg über den Friedhof Hütteldorf bot zwar eine sichere Abkürzung, blieb in den...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Wenn das Pickerl in Penzing zur Parkplatznot und Streit führt

Am Kordon brodelt es erneut. Zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer gehen aufgrund des Parkplatzmangels durch die Einführung des Parkpickerls auf die Barrikaden. Redakteurin für Penzing, Patricia Hillinger, war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.  WIEN/PENZING. Zwei Jahre Parkpickerl am Kordon – und statt Ordnung erleben viele Anrainerinnen und Anrainer täglich Frust. Was als Maßnahme für Klimaschutz und Verkehrsberuhigung gedacht war, sorgt in Teilen Penzings für das Gegenteil:...

Das Team der SPÖ Penzing mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner ist auch in diesem Sommer wieder im ganzen Bezirk unterwegs. | Foto: SPÖ Penzing
3

Roter Sommer in Penzing
Das Team der SPÖ tourt durch den Bezirk

Mitten im Sommer und mitten unter den Menschen – das ist das Motto der diesjährigen Sommertour der SPÖ Penzing. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und ihr Team zeigen, dass Politik nicht nur im Amt stattfindet, sondern dort, wo die Menschen leben: in Parks, auf Plätzen und mitten im Bezirk. WIEN/PENZING. Ob im Matznerpark oder am Wasserspielplatz im Casinopark – bei kühlen Getränken, Malbüchern, bunten Stiften und Frisbees für die Kleinen entsteht eine Atmosphäre, in der Bürgerinnen und...

Jürgen Muß fand die öffentliche Toilette im Ludwig-Zatzka-Parkin diesem demolierten Zustand vor.  | Foto: Jürgen Muß
Aktion 3

Penzing
Anrainer entdeckte "grausliches öKlo" im Ludwig-Zatzka-Park

Ein trauriges Bild bot sich dem Penzinger Jürgen Muß. Bei einem Spaziergang im Ludwig-Zatzka-Park entdeckte er ein stark verunreinigtes öKlo und postete ein Foto davon auf den sozialen Medien. WIEN/PENZING. Ein öKlo, also eine nachhaltige, mobile Trockentoilette aus Holz, wurde im Ludwig-Zatzka-Park offenbar mutwillig beschädigt. Die grausliche Entdeckung machte Jürgen Muß, Ehemann von Elisabeth Lerch-Muß, welche im Frühjahr im Zuge der Wien-Wahl die Partei "FAIR elfvierzig.wien" gründete.  Das...

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner aus dem 14. Bezirk freut sich über die gemeinsame Umsetzung mit Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (15. Bezirk).  | Foto: BV14/BV15
3

Durchatmen
Neue Verweilzone in der Schanzstraße lädt zum Entspannen ein

Mitten im dicht verbauten Stadtgebiet ist ein neuer Ort zum Innehalten entstanden: Am Ende der Schanzstraße wurde eine Verweilzone eröffnet, die nicht nur zum kurzen Verschnaufen einlädt, sondern auch zu einem beliebten Treffpunkt für Spaziergänger, Hundebesitzer und Nachbarn werden könnte. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Bezirke, eine Verweilzone: Neulich eröffneten Dietmar Baurecht, Bezirkschef von Rudoflsheim und Michaela Schüchner , Bezirkschefin von Penzing (beide SPÖ), einen neuen...

In den vergangenen drei Jahren haben Wiener und Experten insgesamt aus rund 4.000 Ideen 282 Projekte erarbeitet. | Foto: Votava
3

Wiener Klimateam
Jetzt mischen auch Josefstadt und Penzing mit

Mehr Mitbestimmung fürs Klima: Ab Herbst können auch Josefstädter und Penzinger ihre Ideen für eine klimafreundlichere Stadt einbringen. Dann heißt es, Ideen einzubringen und etwas zu bewegen. WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Nach drei erfolgreichen Jahren geht das Wiener Klimateam in die nächste Runde. Ab Herbst sind mit der Josefstadt und Penzing zwei neue Bezirke mit dabei. Ziel des Beteiligungsprojekts sei es, gemeinsam mit der Bevölkerung konkrete Maßnahmen gegen die Klimakrise im eigenen Grätzl...

Die Errichtung eines Seilbahnsystems sei aufwendig.(Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
5 4

Penzing
Seilbahn-Idee für das Otto-Wagner-Areal spaltet die Gemüter

Das Otto-Wagner-Areal (OWA) soll für die Bevölkerung besser erreichbar sein. MeinBezirk hörte sich um, was die Penzingerinnen und Penzinger von einer Seilbahn halten würden, die die Neos ins Spiel gebracht haben. WIEN/PENZING. Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Der Unicampus soll im Studienjahr 2030/31 eröffnen. Fest steht, dass das OWA für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt....

Der Bezirk wächst rasch. Michaela Schüchner (SPÖ) kämpft für einen neuen Gemeindebau im Bezirk, um leistbares Wohnen zu ermöglichen.  | Foto: Votava
3

SPÖ-Listenerste
Penzings Bezirkschefin will "weitermachen wie bisher"

Michaela Schüchner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing die Spitzenkandidatin der SPÖ. Eines ihrer Ziele: Leistbares Wohnen in naher Zukunft zu ermöglichen. WIEN/PENZING. Seit 2019 ist Michaela Schüchner Bezirksvorsteherin von Penzing. Bei der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, tritt sie erneut als Spitzenkandidatin der SPÖ an. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über die Herausforderungen eines wachsenden Bezirks, Bürgerbeteiligung, Bäume und darüber, warum manchmal ein...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing. | Foto: Patricia Hillinger
3

Gesundheitsversorgung
Penzing bekommt ein Primärversorgungszentrum

Mit dem ersten Primärversorgungszentrum (PVE) im 14. Bezirk wird ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsinfrastruktur in Penzing gesetzt. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. WIEN/PENZING. Gesundheitsversorgung betrifft alle – vom Säugling bis ins hohe Alter. Umso erfreulicher ist es, dass Penzing, ein Bezirk mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bald sein erstes Primärversorgungszentrum erhält. In zentraler Lage auf der Linzer Straße wird das PVE im dritten Quartal 2025...

Silvia Niedermaier beklagt die schlechte öffentliche Anbindung zur Siedlung am Heschweg. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 6

Keine Anbindung
81-jährige Penzingerin kämpft für Kleinbus am Heschweg

Die 81-jährige Penzingerin Silvia Niedermaier gibt nicht auf. Wohnhaft in den steilen Steinhofgründen, fordert sie seit längerem eine bessere öffentliche Anbindung und will mit einer Unterschriftenaktion etwas bewegen. WIEN/PENZING. "Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an die Redaktion von MeinBezirk. Die rüstige Seniorin lebt seit vielen Jahren am Heschweg in Penzing und fühlt...

Anneliese Kästner-Hejda meint, die Stadtpolitik müsse mutiger werden, damit das Wien von Morgen zukunftsfähig ist. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Penzing
Spitzenkandidatin der Grünen sieht die Stadt nicht als Parkplatz

Anneliese Kästner-Hejda ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing die Spitzenkandidatin der Grünen. Mit MeinBezirk sprach sie über Umwelt, Verkehr und ihre Zukunftswünsche für den Bezirk. WIEN/PENZING. Seit 2010 ist Anneliese Kästner-Hejda Bezirksrätin der Grünen und setzt sich für eine Verkehrsberuhigung, den Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt ein. MeinBezirk hat mit ihr über aktuelle Projekte, Herausforderungen und ihre Visionen gesprochen. Was sind die wichtigsten Themen, für die Sie...

Breitenlacher ist für eine gute und faire Zusammenarbeit im Bezirk. Sie würde sich mehr weiblichen Zuwachs in der Politik wünschen.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Neos-Kandidatin in Penzing
Birgit Breitenlacher setzt sich für Frauen ein

"Ein Bezirk für alle", das fordert Birgit Breitenlacher von den Neos Penzing. Sie ist die Spitzenkandidatin der viertstärksten Partei im Bezirk. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, welche Themen ihr besonders am Herzen liegen. WIEN/PENZING. MeinBezirk traf Birgit Breitenlacher, Spitzenkandidatin der Penzinger Neos für die Bezirksvertretungswahl, zum Interview. Seit zwölf Jahren engagiert sie sich in der Partei und seit 2015 ist sie Bezirksrätin. Im Gespräch erzählt sie von ihren politischen...

Die Gestaltungsmaßnahmen betreffen - neben zusätzlichem Grünraum, Bepflanzung und Verkehrsberuhigung - vor allem breitere Gehsteige und mehr Barrierefreiheit.  | Foto: ZOOMVP/ Mobilitätsagentur Wien
11

Äußere Mariahilfer Straße
Pläne für den zweiten Abschnitt sind konkret

Wien macht Ernst in Sachen klimafitte Stadtgestaltung: Der erste Abschnitt der neugestalteten Äußeren Mariahilfer Straße wird bereits im Sommer 2025 eröffnet. Ab 2026 folgt Abschnitt zwei, der die Umgestaltung konsequent fortführt und das Grätzl weiter aufwertet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Breite Gehsteige, viel Grün und ein komfortabler Zwei-Richtungs-Radweg: Das alles wird bis voraussichtlich 2027 auf der Äußeren Mariahilfer Straße Realität. Seit 2024 wird dort fleißig im ersten Abschnitt...

Penzing geht mit gutem Beispiel voraus und startet Aufräumaktionen im April. | Foto: BV14
4

Penzing macht sauber
Gemeinsam Müll sammeln für ein gepflegtes Grätzl

Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es die Menschen wieder vermehrt in Wiener Parks und Grünanlagen. Damit diese Naherholungsorte auch sauber und einladend bleiben, ist im 14. Bezirk nicht nur die MA 48 für Abfallwirtschaft im Einsatz. WIEN/PENZING. Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Penzing können demnächst ihren Beitrag leisten. Demnächst steht nämlich eine Aufräumaktion an! Denn eines ist klar: Wiens Ruf als eine der saubersten Städte Europas beruht nicht auf Magie, sondern auf...

Bei der Übergabe der Spenden waren Wolfgang Gerstl (l.) sowie Bezirksrat und Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl Andreas Eisenbock (beide ÖVP) sowie der Vertreter des Elternvereins, Mario Schönberg, anwesend.  | Foto: ÖVP
3

Gerst(e)lsuppen-Aktion
Spendenübergabe an den Penzinger "Lernraum 14"

Auch heuer zeigte sich der 14. Bezirk wieder von seiner hilfsbereiten Seite: Der Reinerlös der jährlichen Gerst(e)lsuppen-Aktion konnte in Höhe von über 300 Euro an den "Lernraum 14" übergeben werden. WIEN/PENZING. Jedes Jahr sammelt der Bezirksparteiobmann der ÖVP Penzing und Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl mit seiner „Gerstlsuppe“ Spenden für einen karitativen Zweck. Einer Einrichtung, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Bildungsweg begleitet und unterstützt, konnte...

Günter Kasal möchte "unsinnige Baumpflanzungen" und die Parkplatzvernichtung im Bezirk stoppen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 4

Penzing
Günter Kasal vom Team HC Strache ist gegen Parkplatzabbau

MeinBezirk traf Günter Kasal, den Spitzenkandidaten des Team HC Strache bei der Bezirksvertretungswahl, zum Interview. Im Gespräch geht es um seine politischen Visionen, den umstrittenen Parkplatzabbau, Sicherheit in der Stadt und warum er sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung einsetzt. WIEN/PENZING. Im Vorfeld der Bezirksvertretungswahl sprach MeinBezirk mit Günter Kasal, dem Spitzenkandidaten des Team HC Strache in Penzing. Im Interview erklärt Kasal, warum er den systematischen...

Die Kids hatten Verbesserungsvorschläge für den Bezirk gesammelt, die sie gemeinsam der Bezirksvorsteherin und der MA 42 präsentierten. | Foto: BV14
3

Penzing
Schüler diskutieren über ihre Ideen mit Bezirkschefin Schüchner

Im Rahmen des jüngsten Jugendparlaments Penzing konnten junge Menschen aus dem Bezirk der Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) sowie Michael Müllner von den Stadtgärten Fragen über die Zukunft des Bezirks stellen. WIEN/PENZING. Rund 50 Jugendliche hatten die Gelegenheit, mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Michael Müllner von der MA 42, Wiener Stadtgärten, zuletzt über ihre Ideen und Vorschläge zu diskutieren. Das passierte im Rahmen des Jugendparlaments von Penzing,...

Taborsky (li) und Jaschke wollen das Großbauprojekt stoppen. | Foto: ÖVP
5

Beschwerdeverfahren
Gericht entscheidet über Transgourmet-Projekt in Auhof

Das umstrittene Bauprojekt des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet in Auhof steht weiterhin auf der Kippe. Der geplante Baustart verzögert sich erneut. WIEN/PENZING. Das Transgourmet-Bauprojekt, das seit 2022 in Planung ist und bis 2026 fertiggestellt werden sollte, stößt von Anfang an bei der lokalen ÖVP auf Widerstand. 2024 hätte der Baustart für das Logistikzentrum bei der Wiener Westausfahrt erfolgen sollen. Entstehen sollte das Gebäude auf einem 47.000 Quadratmeter großen Grundstück, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.