Politik

Beiträge zum Thema Politik

Schon die Hausfassade zeigt, in welchem erbärmlichen Zustand das ein "Horrorhaus" in Penzing ist. | Foto: Grüne Penzing
Aktion 6

Grüne empört
"Penzinger Horrorhaus in der Goldschlagstraße verfällt"

Ein "bröckelndes" Gebäude in der Goldschlagstraße fiel den Grünen ins Auge. MeinBezirk fragte bei den Verantwortlichen nach. WIEN/PENZING. Die Grünen Penzing machen auf die Missstände eines maroden Zinshauses in der Goldschlagstraße 155 aufmerksam und fordern Konsequenzen. Klubvorsitzende Anneliese Kästner-Hejda und Gemeinderat Georg Prack besuchten das Gebäude und zeigten sich entsetzt. "Viele Wohnungen stehen leer, die Fassade bröckelt, und herabfallende Teile könnten Passanten gefährden. Die...

Zehn Jahre war Fussenegger Bezirksrätin, Klubobfrau und stellvertretende Bezirksvorsteherin für die Penzinger Volkspartei. | Foto: ÖVP Penzing
4

Natascha Fussenegger
Abschied nach zehn Jahren von Penzinger Bezirkspolitik

Nach zehn Jahren politischer Tätigkeit für die Penzinger Volkspartei zieht sich Natascha Fussenegger aus der Bezirkspolitik zurück. In einer Aussendung erklärte sie, warum. WIEN/PENZING. Natascha Fussenegger wird in Penzing heuer nicht mehr kandidieren, das verkündete sie am Donnerstag, 20. Februar, in einer offiziellen Aussendung. Zehn Jahre lang war sie als Bezirksrätin, Klubobfrau der ÖVP Penzing und stellvertretende Bezirksvorsteherin im Bezirk tätig. "Diese Arbeit hat mir große Freude...

In der Hadikgasse staut es regelmäsig vor der Kennedybrücke.  | Foto: Lisa Kammann
Aktion 4

Verkehrsprobleme
Das Projekt Hadikgasse bleibt weiter auf der Spur

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) veranlasste eine Verkehrsanalyse in der Hadikgasse. Dort soll die Sperre der dritten Fahrspur für Verbesserungen sorgen. Die ÖVP sieht das anders. MeinBezirk fragte nach Ergebnissen. WIEN/PENZING/HIETZING. Die Diskussion um die Sperre der dritten Fahrspur in der Hadikgasse sorgt weiterhin für Debatten. Die Grünen brachten einen Antrag ein, die Spur der Westausfahrt im Bereich Schlossallee bis Kennedybrücke für den Autoverkehr komplett zu sperren, vorgeblich um die...

2025 soll der neue Vorplatz fertig sein.  | Foto: Wiener Stadtgärten, idealice Landschaftsarchitektur
1 7

Penzing
Pläne für den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee vorgestellt

Die Umgestaltung des Vorplatzes der S45-Station Breitensee nimmt Gestalt an. Er soll in eine einladende, vielseitig nutzbare Begegnungszone verwandelt werden. Kürzlich fand eine weitere Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger aus Penzing statt.  WIEN/PENZING. Der Vorplatz der Station Breitensee der S-Bahn-Linie S45 wird umgestaltet. Die Pläne wurden jetzt von der Penzinger Bezirksvorstehung und diversen involvierten Magistratsämtern präsentiert. Nach ersten Infoveranstaltungen im Jahr 2023...

Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Die 3. Klasse der VS Zennerstraße war zu Besuch in der Bezirksvorstehung. Die Kinder lernen in der Schule über den Bezirk und die Aufgaben einer Bezirksvorsteherin. | Foto: BV14
3

Penzings Politik hautnah
Schüler der VS Zennerstraße schnupperten ins Amt

Spannung und Neugier lagen in der Luft, als die 3. Klasse der Volksschule Zennerstraße gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Bezirksvorstehung Penzing besuchte. Im Rahmen ihres Unterrichts über den Bezirk wollten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wo die wichtigen Entscheidungen für ihren  14. Bezirk getroffen werden. WIEN/PENZING. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) freute sich kürzlich über besonderen Besuch. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule...

Schüchner freut sich auf das Vanillekipferl-Backen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5 3

2024 voller Projekte und Begegnungen
Penzings Bezirkschefin zieht Bilanz

Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zieht gemeinsam mit MeinBezirk Bilanz. Mit Projekten wie der Schulstadtmesse, Verkehrsberuhigungen und kulturellen Initiativen zeigte Penzing 2024, wie vielfältig und lebendig ein Bezirk sein kann. Bezirksvorsteherin Schüchner blickt zufrieden zurück – und mit Zuversicht nach vorn. WIEN/PENZING. MeinBezirk sprach mit Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) über ein ereignisreiches Jahr 2024. Sie erzählte von großen Bauprojekten, wichtigen...

Das Bezirksbudget für Penzing 2025 steht: Mit einer Gesamtsumme von 20,46 Millionen Euro werden wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Verkehr, Klima und Soziales realisiert. | Foto: Alicja/pixabay
4

20,46 Millionen Euro
Grünes Licht für das Penzinger Bezirksbudget 2025

Das Penzinger Bezirksbudget 2025 steht fest: Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde mit den Stimmen der SPÖ, Grünen und Neos ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet. Die ÖVP und FPÖ lieferten Argumente dagegen. WIEN/PENZING. Das Ziel des Bezirksbudgets ist es, den 14. Bezirk noch lebenswerter zu machen. Darüber abgestimmt, wohin das Geld fließen soll, wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 11. Dezember. Während sich die SPÖ, Grünen und Neos darüber einig...

Vor Ernsts Haustor ist derzeit eine große Baustelle. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 11

Penzinger Straße
Parkplätze müssen einer neuen Grüninsel weichen

Wilhelm Ernst beklagt bauliche Veränderungen vor seiner Hauseinfahrt in der Penzinger Straße. Durch eine neue Grüninsel und breitere Gehsteige wird die Straße schmäler und das Abbiegen für größere Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt in den Innenhof seines Gebäudes erschwert. Auch Parkplätze der Anrainerinnen und Anrainer wurden reduziert.  WIEN/PENZING. In der Penzinger Straße sorgt eine Baustelle für Veränderungen – und für Frust bei Anrainern. Statt der bisherigen 15 Parkplätze vor den...

Marie Ozinger (li) beklagt mehrere Missstände in der Hundezone. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 Aktion 10

Penzinger Hundezone wird bekritelt
Gestank und Finsternis im Waidhausenpark

Geht es nach einer Penzingerin, sollte im Waidhausenpark so einiges verbessert werden. Beklagt wird vor allem die Finsternis aufgrund fehlender Laternen.  WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger und ihre Hündin Mia ist die Hundezone im Waidhausenpark fast täglich Ziel ihres Spaziergangs. Doch für Ozinger und andere Besucherinnen und Besucher ist klar: Diese Zone hat Nachholbedarf. Sie wandte sich an MeinBezirk, um auf mehrere Missstände aufmerksam zu machen und Verbesserungsvorschläge...

Eine Baustelle in der Deutschordenstraße bereitet dem Penzinger Gerhard Kuchta Sorgen.  | Foto: Gerhard Kuchta
5

Baum im Fokus
Penzinger Bürger besorgt über Wurzeln bei Radwegbau

Gerhard Kuchta, ein engagierter Anrainer aus Penzing, hat sich bei der Bezirksvorstehung über die laufenden Bauarbeiten an der Deutschordenstraße beschwert. Der Anlass seiner Sorge: Bei den Arbeiten für den neuen Radweg wurden die Wurzeln eines mächtigen Baumes auf Höhe der Hausnummer 20 freigelegt. WIEN/PENZING. Eine größere Baustelle in der Deutschordenstraße sorgte für Aufsehen. Dort soll ein Radweg entstehen und so wurden die unmittelbar unter der Oberfläche verlaufenden Wurzeln des...

Der Spatenstich am Kinkplatz erfolgte. Mit dabei Sportstadtrat Peter Hacker (3.v.r.) und Bezirkschefin Michaela Schüchner (2.v.r., beide SPÖ.).  | Foto: Martin Baumgartner
Video 12

Sportstättensanierung geht weiter
Penzinger Kinkplatz erhält Vereinsgebäude

In Penzing, genauer gesagt am Kinkplatz, folgte der Startschuss für die zweite Phase im Sanierungsprogramm "Sport.Wien.2030". Die Stadt Wien investiert nämlich seit Längerem in die Sportinfrastruktur und nimmt dabei diverse Sportstätten genauer unter die Lupe. Am Penzinger Kinkplatz folgte ein Spatenstich.  WIEN/PENZING. Ein neues Kapitel für Wiens Sportstätten beginnt, denn die Stadt Wien treibt die Modernisierung der Plätze jetzt voran. Mit dem Entwicklungsplan "Sport.Wien.2030" sichert die...

47.000 Quadratmeter werden von Transgourmet beansprucht. | Foto: ÖVP
2 6

Genehmigungen fehlen
Transgourmet-Projekt weiterhin in der Warteschleife

Das geplante Großprojekt von Transgourmet, einem Logistikzentrum an der Wiener Westausfahrt, sorgt weiterhin für erhebliche Diskussionen und rechtliche Auseinandersetzungen. Das Projekt, das seit 2022 in Planung ist und bis 2026 fertiggestellt werden sollte, stößt insbesondere bei der lokalen ÖVP auf Widerstand. WIEN/PENZING/HIETZING. 2024 hätte der Baustart für das Transgourmet-Logistikzentrum bei der Wiener Westausfahrt erfolgen sollen. Entstehen sollte das Gebäude auf einem 47.000...

Die Steinhofgründe in Penzing wurden um tausende Quadratmeter erweitert.  | Foto: Martin Votava
1 2

Erweiterung der Steinhofgründe
Jetzt gibt's noch mehr Raum für Erholung

Auf dem Steinhof-Gelände, auf dem einst eine Kleingartenanlage stand, hat sich viel getan: Auf einer neu gestalteten Fläche im Nordosten der Steinhofgründe wurden auf 7.700 Quadratmetern neue Wege angelegt und Freiluft-Möbel wie "Rudi-Liegen" und "Rudi-Bänke" zum Verweilen aufgestellt. WIEN/PENZING. Mitten im 14. Bezirk, oberhalb der Baumgartnerhöhe, erstreckt sich das idyllische Erholungsgebiet Steinhofgründe. Dieses grüne Juwel Wiens wurde kürzlich um beeindruckende 7.700 Quadratmeter...

Schüchner ist um die Aufenthaltsqualität im Bezirk bemüht. | Foto: BV14
3

Bezirkschefin Schüchner
Neue Mittelschule eröffnet zum Schulstart

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt ein Baustellen-Update und zählt auf, was in Penzing alles geplant ist. Außerdem verrät sie im Interview mit MeinBezirk, wo sie sich selbst gerne im Sommer aufhält. WIEN/PENZING. Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen und verrät im großen Sommerinterview mit MeinBezirk, was ihr ein besonderes Anliegen ist.  Frau Schüchner, welche Bauprojekte stehen diesen Sommer an? MICHAELA...

In ganz Wien kann man spezifische Baumscheiben selber begrünen. Einfach eine Anfrage an die Gebietsbetreuung unter www.gbstern.at senden.  | Foto: Blöchinger
2

Penzinger Dampierrestraße
Grünfläche weicht einer Betonplatte

Eine aufmerksame Leserin von MeinBezirk, Heidi Possegger, meldete ein Anliegen: Vor ihrem Haus in der Penzinger Dampierrestraße 9 wurde die Grünfläche rund um einen Baum durch Betonplatten ersetzt. Besorgt fragte sie, warum das geschehen ist. WIEN/PENZING. Normalerweise werden Baumscheiben gepflegt und im besten Fall von engagierten Anrainerinnen und Anrainern, die sich bei der Gebietsbetreuung freiwillig melden, begrünt. Erst kürzlich war dies vor der Gärtnerei Jezik der Fall, wie MeinBezirk...

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) mit Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer vor der neuen Baumscheibe bei der Gärtnerei Jezik.  | Foto: BV14
2

Garteln ums Eck
Neue bunte Blümchen sprießen in der Hütteldorfer Straße

An der Ecke Hütteldorfer Straße und Waidhausenstraße gibt es eine neue Baumscheibe, die mit vielen bunten Blumen bepflanzt ist. Diese grüne Oase befindet sich direkt vor der Gärtnerei Jezik und wurde mit Unterstützung des Bezirks finanziert, der auch einen neuen Baum gepflanzt hat. WIEN/PENZING. Nichts erfüllt das Herz mehr als bunte Blumen und eine gepflegte, grüne Umgebung, die das Stadtleben noch schöner macht. Die Hütteldorfer Straße ist kürzlich um eine Oase reicher geworden. Bei der...

Ulli Sima sprach sich positiv für die Spurensperre aus. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 4

Stadträtin Ulli Sima gibt Antwort
Staut es auf der Hadikgasse oder nicht?

Die Polit-Debatte um die Sperre der dritten Spur in der Hadikgasse geht weiter. Die ÖVP bat Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) um eine Stellungnahme. WIEN/PENZING. Am 18. Juni 2024 wurde im Wiener Gemeinderat ein Antrag der ÖVP-Gemeinderäte Hannes Taborsky, Michael Gorlitzer und Elisabeth Olischar eingebracht. Der Antrag befasst sich mit der neuen Verkehrsführung in der Hadikgasse, einer der Hauptverkehrsadern Wiens. Die Entscheidung der Penzinger SPÖ und Grünen, die Abbiegespur Richtung Hietzing im...

2025 soll der neue Vorplatz fertig sein.  | Foto: BV14
Aktion 5

Anlassmärkte & Events
Der Plan für den Vorplatz in Breitensee steht fest

Die S-Bahnstation Breitensee soll einen neuen Vorplatz bekommen. Jetzt steht der Plan steht jetzt in einer detaillierten Fassung fest und wurde auch schon im Bezirk abgesegnet. WIEN/PENZING. Die kurzfristig anberaumte Sondersitzung der Bezirksentwicklungskommission Penzing, die einen Tag vor der Bezirksvertretungssitzung stattfand, diente der Präsentation des Neugestaltungsplans der SPÖ für den Vorplatz der S45-Station Breitensee. Mehr Bäume, ein Aufenthalts- und Fitnessbereich, ein...

Michaela Schüchner (re.) und Andrea Mautz (beide SPÖ) überließen den Sprung ins kühle Nass den kleinen Badegästen.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 20

Badespaß in Penzing
Neue Rutsche für das Familienbad Reinlgasse

Den Kids steht seit heuer eine neue Edelstahl-Rutsche im Familienbad Reinlgasse zur Verfügung. MeinBezirk war bei der Einweihung dabei. WIEN/PENZING. Das "Familienbad Reinlgasse" ist seit Jahrzehnten ein beliebter Ort für Familien und Wasserratten jeden Alters. Eröffnet im Jahr 1930, und generalsaniert erstmalig 1964, hat das Bad schon Generationen von Wienerinnen und Wienern erfrischende Sommertage beschert. Mit seinen schattigen Plätzen und dem großen Kinderbereich ist das Familienbad ein...

Die Westausfahrt öffnet am 20. Juni für den Verkehr. v.l.: Thomas Herzfeld, Ulli Sima sowie Michaela Schüchner und Friedrich Nikolaus Ebert beim Lokalaugenschein.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Video 8

Freie Fahrt ab 20. Juni
Sanierung der Wiener Westausfahrt abgeschlossen

Pünktlich zum Sommerbeginn ist es so weit: Die Westausfahrt wird ab Donnerstag, 20. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben. Rund ein Jahr lang dauerte die kostspielige Sanierung der 1.379 Meter langen Fahrbahn. MeinBezirk war vorab vor Ort.  WIEN/HIETZING/PENZING. Nach einem Jahr intensiver Sanierungsarbeiten der Westausfahrt, die laut Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) "reibungslos" verliefen, ist die Strecke ab Donnerstag, 20. Juni, wieder sicher befahrbar. "Seit über 30 Jahren war keine größere...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Schülerinnen und Schüler bei der Antwortsitzung des Jugendparlaments in der Bezirksvorstehung.  | Foto: BV14
2

Kinder- und Jugendparlament
Die Jugend kann in Penzing mitentscheiden

Im Jugendparlament in Penzing können junge Menschen ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten. Einige Ideen der Kids konnten im Bezirk bereits erfolgreich umgesetzt werden. WIEN/PENZING. Moderne Jugendpolitik bedeutet, Kinder und Jugendliche aktiv mitreden und mitentscheiden zu lassen. Gemeinsam mit Kiddy&Co, Müllers Freunde und dem Familienbund werden einführende Workshops an Volks- und Mittelschulen angeboten. In den anschließenden Zukunftswerkstätten erarbeiten die Jugendlichen konkrete Vorschläge,...

In Penzing waren 60.301 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Patricia Hillinger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So haben die Penzinger gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, erfolgreich über die Bühne. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Penzing gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon schritten...

Für Lerch ist die Müllverbrennungsanlage als Wahllokal ungeeignet.  | Foto: Patricia Hillinger
7 2 4

Müllanlage Flötzersteig als Wahllokal
Wahlgang zwischen Schrott und Asche

Einige Wählerinnen und Wähler sind erbost über ihre "Umsprengelung". Die Müllverbrennungsanlage Flötzersteig in Ottakring soll bei der kommenden Europawahl als Wahllokal dienen. Auch in Penzing gibt es deswegen Aufregung. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Ganz Europa wählt von 6. bis 9. Juni die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Laut Bundesgesetz sollen bei dieser Europawahl erstmals alle Wahllokale barrierefrei erreichbar sein. Um das zu ermöglichen, mussten einige Lokale verlegt bzw....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.