Politik

Beiträge zum Thema Politik

Jürgen Czernohorszky, Michaela Schüchner (beide SPÖ), Andreas Kuba und Ivan Manojlovic (beide von der MA 48) bei "Prosa" (v. l. n. r.). | Foto: Votava
1 4

Penzinger Zehetnergasse
Neue Abgabestelle für Sondermüll ab 8. April

Der Müllplatz in der Zehetnergasse wurde aufgelassen. Ab 8. April kann man dort aber Sondermüll abgeben. WIEN/PENZING. Der Mistplatz in der Zehetnergasse wurde 2016 durch den neuen Mistplatz Auhof ersetzt. Für Armin Blind von der FPÖ war diese Schließung des Mistplatzes kontraproduktiv. Er weiß, dass für viele Penzinger ohne Auto die Abgabe von Sperrmüll dadurch viel komplizierter wurde und forderte die Wiedereröffnung. Allerdings vergeblich. An einer Lösung wurde laut Bezirksvorsteherin...

Natascha Fussenegger von der ÖVP Penzing lädt am 8. April zur traditionellen Ostereiersuche in Hadersdorf.  | Foto: ÖVP Penzing
4

Eiersuche und Osterfest
Was Penzing zu Ostern 2023 alles zu bieten hat

Dieses Event hat schon lange Tradition: Seit 1978 begeistert die Ostereiersuche jedes Jahr aufs neue viele Kinder, Eltern und Großeltern in Hadersdorf. "Ei Juchhei", die ÖVP ist mit dabei. Außerdem: Der Matznermarkt lädt am 30. März und 6. April zum Osterfest in die Goldschlagstraße. WIEN/PENZING. Der Osterhase, der am 8. April um 15 Uhr in Penzing auch persönlich vorbeischauen wird, versteckt heuer 500 Eier und 100 kleine Küken entlang des Kolbeterbachs in Hadersdorf. Es gibt einen...

Ewald Lochner ist der neue stellvertretende Bezirksvorsteher. | Foto: Patricia Hillinger
4

Neuer Bezirksvize in Penzing
Willkommen im Amt, Ewald Lochner!

Ewald Lochner ist der neue Mann an der Seite von Bezirkschefin Michaela Schüchner – im politischen Sinne. WIEN/PENZING. Ewald Lochner (SPÖ) ist der neue stellvertretende Bezirksvorsteher in Penzing und steht Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) mit Rat und Tat zur Seite. Die BezirksZeitung hat ihn in seinem Büro besucht und nach seinen politischen Zielen und persönlichen Hobbys befragt. Er verriet, wie ihm sein neuer Job gefällt und welche Themen ihm besonders am Herzen liegen. Wollten...

2:03

Um zwei Millionen Euro
Neue OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt

"Die Zukunft der Chirurgie hat schon begonnen" - mit diesen Worten wurden vom Wiener Gesundheitsverbund die "Da Vinci" OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt.  WIEN/PENZING. Gesundheit geht vor, daher wurde vom Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) viel Geld investiert. Der OP-Roboter "Da Vinci Xi" im Wert von zwei Millionen Euro liefert Präzision auf höchstem Niveau. Er soll Wiener Chirurginnen und Chirurgen künftig die Arbeit erleichtern. Der Fortschritt in der Medizin schreitet rasch voran...

Wolfgang Gerold (Neos), Michaela Schüchner (SPÖ) und Anneliese Kästner-Hejda (Grüne) einigten sich über ein Verkehrskonzept. | Foto: BV14
3 Aktion 2

Verkehrskonzept steht
Weniger Verkehr und mehr Natur für Alt-Penzing

Mit den Stimmen der SPÖ, der Grünen und Neos wurde das Verkehrskonzept Alt-Penzing beschlossen. WIEN/PENZING. Das neue Verkehrskonzept für Alt-Penzing steht fest. Beschlossen wurde es in der letzten Bezirksvertretungssitzung. Kurz zum Inhalt des komplexen Konzeptes und den Plänen des Bezirks: Der Entwurf beinhaltet in erster Linie die Führung der Penzinger Straße als Einbahn in Richtung Schlossallee von der Nisselgasse bis zur Phillipsgasse. Die in diesem Bereich bestehenden Hitzeinseln sollen...

Der Wiener Gemeinderat wird heute sehr wahrscheinlich grünes Licht für eine neue Tiefkühlhalle bei der Westeinfahrt geben. | Foto: Transgourmet
1 4

Gemeinderat Wien
Westeinfahrt - Tiefkühlhalle vor Beschluss am Donnerstag

Am Donnerstag tagt wieder der Wiener Gemeinderat im Rathaus. Ein Thema stößt der Opposition sauer auf: Die Pläne für eine große Tiefkühlhalle in Penzing. Sie soll trotzdem im Rathaus grünes Licht bekommen. WIEN/PENZNG. Wenn am Donnerstag, 23. Februar, der Gemeinderat zusammenkommt, dann geht es wieder um die Zukunft in Wien. Ein Projekt soll dabei zukunftsweisend sein: Transgourmet möchte eine große Tiefkühlhalle bei der Westeinfahrt errichten. Derzeit befindet sich dort ein Hotel und eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Welche Aufgaben hat ein Bezirksrat in Wien? Ein Jobprofil

Wie wird man eigentlich Bezirksrat oder Bezirksrätin? Welche Aufgaben haben diese und braucht es dafür bestimmte Qualifikationen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Als Bezirksrat oder Bezirksrätin wird man gewählt. "Ja, was sonst?", werden Sie hier fragen, natürlich, man wird vom Volk gewählt. Ist aber nicht so - denn das Volk hat bei der Entscheidung, welche Person Bezirksrat wird, nichts mitzureden. Das entscheidet einzig und allein die jeweilige Partei, der der zukünftige...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Die ÖVP sprach sich mehrmals gegen den Bau des Logistikzentrums aus. Bis jetzt waren die Einwände vergebens.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Flächenwidmung beschlossen
ÖVP kämpft weiter gegen Transgourmet-Bau

Das geplante Bauprojekt von Transgourmet an der Wiener Westeinfahrt rückte weiter ans Ziel: Einwände in Bezug auf Klimaschutz und Verkehrschaos der ÖVP ließen die restlichen Politikerinnen und Politiker kalt. Im Rathaus ist im zuständigen Ausschuss die Flächenwidmung, gegen den Willen des Bezirks, beschlossen worden. WIEN/PENZING. Geschäftsführer des Großbauprojekts vom Abhol- und Belieferungsgroßhändler Transgourmet, das voraussichtlich 2026 an der Wiener Westeinfahrt entstehen soll, haben...

Unbedachter Einsatz von Salz gefährdet Bäume. | Foto: Zukunft Stadtbaum
1 1 Aktion 3

"Zukunft Stadtbaum" warnt
Das Dilemma mit Straßensalz in Penzing

Salz ist ein Wundermittel gegen glatte Straßen im Winter. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. WIEN/PENZING. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch verblüffter Blick in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und bei so einigen hat es sich noch immer nicht herumgesprochen, dass knöchelhohe modische Sneaker ohne Profil nicht den besten Halt bei so einem Wetter geben. Angesichts der...

Transgourmet plant an der Wiener Westeinfahrt, wo sich derzeit ein Hotel und eine aufgelassene Raststation befinden, den "effizientesten und nachhaltigsten Abholmarkt" zu errichten.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Großbauprojekt West-Einfahrt
Transgourmet-Debatte spitzt sich weiter zu

Die BezirksZeitung verfolgt das Großbauprojekt von Transgourmet von Anfang an: Das geplante Logistikzentrum des Unternehmens, das an der Westeinfahrt in Penzing entstehen soll, wurde von der Bezirkspolitik heftig kritisiert. Nun konterte das Unternehmen mit einer einberufenen Pressekonferenz.  WIEN/PENZING. Als Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abhol- und Belieferungsgroßhandel ist Transgourmet darauf spezialisiert, der heimischen Gastronomie die besten Lösungen zu bieten. Ob Fleisch oder...

Armin Blind wünscht sich eine frühere Öffnung des Friedhofstors.  | Foto: Armin Blind
Aktion 3

FPÖ-Forderung
Ein sicherer Schulweg durch den Hütteldorfer Friedhof

Das Tor des Friedhofs in Hütteldorf soll sich für Schüler früher öffnen. Das fordert Armin Blind von der FPÖ Penzing. WIEN/PENZING. Die Volksschule Mondweg wird von vielen Kindern besucht, die südlich des Wolfersbergs wohnen. "Viele dieser Schulkinder nehmen den Weg über den Friedhof Hütteldorf, da er wesentlich kürzer ist als die Strecke über die Bierhäuselberggasse und den Erdenweg", so Armin Blind, Klubobmann der FPÖ Penzing. Diese Abkürzung hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder die...

Die Verteilaktion hat heuer bei der U-Bahnstation in der Hütteldorfer Straße stattgefunden. Die Einnahmen wurden gespendet. | Foto: ÖVP
2

Gerst(e)l-Suppe
Wolfgang Gerstl sammelt für ukrainische Kinder

Seit 26 Jahren schenkt der Nationalratsabgeordnete und Bezirksparteiobmann von Penzing Wolfgang Gerstl (ÖVP), mit seinem Team der Volkspartei Penzing die bekannte Gerst(e)lsuppe aus. WIEN/PENZING. Auch dieses Jahr wird fleißig gesammelt, und zwar für ukrainische Kinder. „Wir wollen den Kindern ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen. Ich konnte mir selbst bei einem Besuch in der Ukraine ein Bild davon machen, was es heißt, im Winter in einem Krieg zu leben", so Gerstl. „Bei einem Besuch im...

Für 2023 wünscht sich Autorin und Moderatorin Susanne Kristek viele Besucherinnen und Besucher in den Breitenseer Lichtspielen. | Foto: Kristek
4

Menschen aus dem Bezirk
Vier Wünsche aus Penzing fürs neue Jahr

In der Politik ging es 2022 drunter und drüber, Aktivisten protestierten und klebten sich auf den Straßen fest und die Energiekrise streckt viele Menschen finanziell nieder. Wir wollten wissen, was Penzing bewegt, und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. WIEN/PENZING. Altbewährtes weiterführen und ein besseres Bewusstsein für Kultur, Natur und Umwelt im Bezirk sind Schlagwörter, die unter anderem gefallen sind. Was wird...

Die SPÖ hat als einzige Partei dem Flächenwidmungsplan Auhof zugestimmt. Sie begrüßen die Ansiedlung von Transgourmet. | Foto:  Transgourmet
3 Aktion 3

Außer SPÖ
Bezirkspolitik lehnte Transgourmet-Flächenwidmungsplan ab

Das Transgourmet-Projekt war bei der Penzinger Bezirksvertretungssitzung groß im Gespräch. Der Flächenwidmungsplan des Logistikzentrums wurde nun abgelehnt. Die SPÖ stimmte als einzige Partei für das Unternehmen.  WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung verfolgt bereits seit mehreren Wochen die Situation rund um das geplante Logistikzentrum der Firma Transgourmet, das an der Westeinfahrt entstehen soll. Seit Monaten kämpft die Volkspartei Penzing gegen den geplanten Monsterbau. „Dieser Bau würde nicht...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) schaute auch vorbei. | Foto: BV14
3 2

Mit Bezirksvorsteherin
Jutta-Steier-Park zum zweiten Mal eröffnet

Auf dem ehemaligen Areal der Theodor-Körner-Kaserne in Breitensee ist ein neuer Park für den 14. Bezirk entstanden. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat diesen nun offiziell feierlich eröffnet. Der Park ist nach der ehemaligen Bezirksvorsteherin Jutta Steier benannt, die von 1992 bis 2001 als erste Frau an der Spitze Penzings stand. WIEN/PENZING. Schüchner verwies bei den Feierlichkeiten zur Parkeröffnung auf „drei Jahrzehnte Frauenpower im Bezirk“. Denn mit Andrea Kalchbrenner von...

Ulli Sima und Michaela Schüchner (SPÖ) erkundeten gemeinsam die Schwachstellen der Radwege im Bezirk. | Foto: Votava
4 2

Vier neue Radwege
Große Verkehrsoffensive geht 2023 in Penzing weiter

2023 werden vier neue Radwege in Penzing errichtet und wichtige Lücken geschlossen. WIEN/PENZING. Mit Schwung geht der Radwegeausbau im 14. Bezirk 2023 weiter: Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und die Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (beide SPÖ) ziehen Bilanz über ein erfolgreiches Jahr 2022 und blicken auf neue Radwegprojekte in Penzing 2023. „Unsere große Radwegeoffensive geht in der ganzen Stadt weiter und natürlich auch in Penzing. Auf die drei abgeschlossenen Projekte...

Anrainerinnen und Anrainer der Utendorfgasse sehen Handlungsbedarf. | Foto: Patricia Hillinger
4 2 Aktion 4

Radweg zu schmal
Anrainer der Utendorfgasse wünschen Verkehrsänderung

Anrainer wünschen sich mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Utendorfgasse. Der Radweg ist dort zu eng. WIEN/PENZING. Tony lebt seit mehr als 40 Jahren in der Utendorfgasse und hat von seinem Fenster aus gute Sicht auf die Fahrbahn sowie den Radweg, der dort vor mehr als einem Jahr errichtet wurde. "Ich verfolge seit Monaten die Situation bezüglich der Radweg-Streckenführung rund um die Utendorfgasse, Linzerstraße und Lindheimgasse bis zum Wientalbecken....

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), ÖVP Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Natascha Fussenegger (ÖVP) posierten für ein gemeinsames Foto.  | Foto: BV14
5

„Frei leben – ohne Gewalt“
Penzinger Bezirksvorstehung hisste die Fahne

„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Die Penzinger Bezirksvorstehung setzte nun ein Zeichen und hisste die Fahne, um auf das Thema aufmerksam zu machen. WIEN/PENZING. Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), ÖVP-Bezirksrätin Ulrike Jezik-Osterbauer und Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Natascha Fussenegger (ÖVP) hissten gemeinsam eine aussagekräftige Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“, die 16 Tage lang am Balkon der Bezirksvorstehung zu sehen sein wird. Damit setzt...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. | Foto: Transgourmet
Aktion 5

Westeinfahrt
Transgourmet-Bauprojekt steht unter politischem Beschuss

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird von Politikern derzeit heftig kritisiert. Sowohl die Grünen als auch Wiens Gemeinderäte meldeten sich zu Wort und wollen das Projekt mit aller Kraft verhindern. WIEN/PENZING/HIETZING. "Aktuell liegt ein unterzeichneter Baurechtsvertrag vor und das Widmungsverfahren läuft. Wir gehen davon aus, dass dieses im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein wird",...

Aus dem Boden ragte der Stamm mit einem beachtlichen Durchmesser von 3,80 Metern | Foto: Patricia Hillinger
3 10

Baumfällung
159 Jahre liegen im Auer-Welsbach-Park in Sägespänen

Die Grünen bedauern die Baumfällung einer 159-jährigen Winterlinde im Auer-Welsbach-Park. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Als der Grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreter Haroun Moalla vor Ort war, war es schon zu spät. Der Baumriese, eine Winterlinde, gepflanzt im Jahr 1851 im Nordteil des Auer-Welsbach-Parks, lag nur noch in Einzelteilen auf der Wiese. Aus dem Boden ragte der Stamm mit einem beachtlichen Durchmesser von 3,80 Metern. „Es kann vorkommen, dass auch ein großer Baum entfernt...

Fussenegger (li.) , Schüchner (mi.), eine Anrainerin und viele mehr eröffneten den Steg. | Foto: Patricia Hillinger
11

Sicher und stabil
Der Hadersdorfer Loudonsteg ist wieder begehbar

Das lange Warten hat ein Ende: Der Wiederaufbau des Loudonstegs ist abgeschlossen. Er wurde nun eröffnet. WIEN/PENZING. Fast drei Jahre hat es gedauert, den Loudonsteg, der 2004 in Hadersdorf gebaut wurde, wieder in Schuss zu bringen. Im Jänner 2020 wurde er nämlich von einen Tag auf den anderen gesperrt und wenig später abgerissen. Die ÖBB meinten damals, der Steg sei renovierungsbedürftig und stelle aufgrund seines schlechten baulichen Zustands eine Gefährdung für jene dar, die ihn betreten....

47.000 Quadratmeter werden von Transgourmet beansprucht. | Foto: ÖVP
3 Aktion 5

Wiener Westeinfahrt
Großes Bauprojekt von Transgourmet schlägt Wellen

Am Auhof, wo sich einst das Novotel-Hotel befand, soll nun ein riesiges Logistikzentrum der Firma "Transgourmet" entstehen. WIEN/PENZING. Eigentümer des 47.000 Quadratmeter großen Grundstücks, auf dem derzeit nur ein Hotel und eine aufgelassene Tankstelle stehen, sind die Stadt Wien sowie die Asfinag. Der Wiener Stadtsenat hat gegen Stimmen der ÖVP einen Bauvertrag mit dem österreichischen Großhandelsriesen Transgourmet, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, für das...

Mittlerweile zählt Österreich über 25 StoP-Standorte – neun davon in Wien. Unter anderem in Penzing. | Foto: BV14
4

Gewaltprävention
"StoP" - Bewusstseinskampagne gibt's auch in Penzing

Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" startet jetzt auch in Penzing. Am 7. November fand die Auftaktveranstaltung im Festsaal der Bezirksvorstehung Penzing statt. WIEN/PENZING. "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist ein innovatives und nachhaltiges Nachbarschaftsprojekt, mit neuem Ansatz in der Gewaltprävention. Die bestehende Opferschutzarbeit wird hierbei mit der Gemeinwesenarbeit verbunden. Es ist ein zukunftsorientiertes Gesamtpaket in der Gewaltprävention,...

2:04

Tag der Wiener Schulen
Der neue Bildungscampus in Penzing ist eröffnet

In der Deutschordenstraße in Wien-Penzing wurde der neue Bildungscampus rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres fertig gestellt. Die feierliche Eröffnung ließen sich die Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie der Bildungsdirektor Heinrich Himmer nicht entgehen.  WIEN/PENZING. Rund 1.100 Kindern und Jugendlichen stehen ein zwölf-gruppiger Kindergarten, eine 29-Klassige Ganztagsschule (Volks- und Mittelschule), vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.