Wiener Klimateam
Jetzt mischen auch Josefstadt und Penzing mit

In den vergangenen drei Jahren haben Wiener und Experten insgesamt aus rund 4.000 Ideen 282 Projekte erarbeitet. | Foto: Votava
3Bilder
  • In den vergangenen drei Jahren haben Wiener und Experten insgesamt aus rund 4.000 Ideen 282 Projekte erarbeitet.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Mehr Mitbestimmung fürs Klima: Ab Herbst können auch Josefstädter und Penzinger ihre Ideen für eine klimafreundlichere Stadt einbringen. Dann heißt es, Ideen einzubringen und etwas zu bewegen.

WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Nach drei erfolgreichen Jahren geht das Wiener Klimateam in die nächste Runde. Ab Herbst sind mit der Josefstadt und Penzing zwei neue Bezirke mit dabei. Ziel des Beteiligungsprojekts sei es, gemeinsam mit der Bevölkerung konkrete Maßnahmen gegen die Klimakrise im eigenen Grätzl zu entwickeln – und umzusetzen.

„Der Kampf gegen die Klimakrise gelingt nur gemeinsam“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). „Wir holen die Menschen dort ab, wo sie leben – mitten in ihrem Bezirk.“ Alle Wienerinnen und Wiener können mitmachen: als Einzelperson, Verein oder lose Gruppe. Wichtig ist nur die Bereitschaft, die Stadt klimafreundlicher gestalten zu wollen.

Das Klimateam startet in der Josefstadt und Penzing. (Symbolfoto) | Foto: PID/Votava
  • Das Klimateam startet in der Josefstadt und Penzing. (Symbolfoto)
  • Foto: PID/Votava
  • hochgeladen von Karl Pufler

Neu ist der verstärkte Fokus auf aufsuchende Formate und niederschwellige Informationsangebote. Czernohorszky betont: „Wir wollen auch Menschen erreichen, die bisher wenig Zeit oder Ressourcen hatten, sich einzubringen.“

Vom Vorschlag zum Projekt

Ein besonderes Merkmal des Wiener Klimateams ist die Kombination aus Bürger-Ideen und Fachwissen. Aus allen Einreichungen werden mit Unterstützung von Experten konkrete Projektvorschläge erarbeitet. Danach entscheidet eine geloste Bürger-Jury im jeweiligen Bezirk, welche davon umgesetzt werden.

In den bisherigen neun Bezirken wurden aus rund 4.000 Ideen bereits 282 Projekte entwickelt – 53 davon befinden sich in Umsetzung. „Die Josefstadt lebt vom Engagement ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Dass das Klimateam nun auch bei uns Halt macht, ist eine tolle Chance zur Mitgestaltung“, sagt Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne). Auch Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin von Penzing (SPÖ), freut sich: „Penzing vereint Stadt und Natur. Das Klimateam hilft uns, diese Vielfalt gemeinsam für das Klima zu nutzen.“

Weitere Informationen gibt es unter klimateam.wien.gv.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

Penzinger Schwestern mit starker Botschaft

Historische Orgel lebt wieder durch Konzerte in St. Anna
ÖVP will Tunnel und eine Promenade für die Hadikgasse
In den vergangenen drei Jahren haben Wiener und Experten insgesamt aus rund 4.000 Ideen 282 Projekte erarbeitet. | Foto: Votava
Symbolfoto | Foto: pexels
Das Klimateam startet in der Josefstadt und Penzing. (Symbolfoto) | Foto: PID/Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.