SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Das Bezirksbudget für Penzing 2025 steht, ist allerdings eingefroren: Mit der Summe von 20,46 Millionen Euro hätten wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Verkehr, Klima und Soziales realisiert werden sollen. | Foto: Alicja/pixabay
1 3

Politik
Stadt friert Bezirksbudgets ein - was das für Penzing bedeutet

Bezirkschefin Penzings, Michaela Schüchner (SPÖ), äußerte sich zur derzeitigen finanziellen Situation, nachdem die Stadt Wien die Bezirksbudgets vorerst aufs Eis legt. Es muss nämlich eingespart werden. WIEN/PENZING. Die wirtschaftliche Lage Österreichs macht auch vor Wien nicht halt. Um die Finanzen der Stadt zu stabilisieren, werden die Budgets der Bezirke eingefroren. Wie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) bekanntgab, werden die Bezirksbudgets 2026 nicht erhöht, sondern auf dem Stand von...

Unterschiedliche Vereine stellen sich am 6., September bei der U3 Endstelle Ottakring vor. Ausstellerinnen und Aussteller haben noch jetzt die Chance zur Anmeldung. (Archiv) | Foto: Elisabeth Mandl
3

"Wir in Ottakring und Penzing"
Vereinsfest bietet Ausstellern eine Bühne

Am Samstag, 6. September, findet wieder das Vereinsfest "Wir in Ottakring und Penzing" statt. Bevor es losgeht, haben Vereine und Organisationen noch bis Montag, 11. August, die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.  WIEN/OTTAKRING/PENZING. Vereine gibt es viele. So viele, dass man schon einmal den Überblick über das breite Angebot verlieren kann. Damit das nicht passiert, laden Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Ottakrings Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) am 6....

Das Team der SPÖ Penzing mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner ist auch in diesem Sommer wieder im ganzen Bezirk unterwegs. | Foto: SPÖ Penzing
3

Roter Sommer in Penzing
Das Team der SPÖ tourt durch den Bezirk

Mitten im Sommer und mitten unter den Menschen – das ist das Motto der diesjährigen Sommertour der SPÖ Penzing. Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und ihr Team zeigen, dass Politik nicht nur im Amt stattfindet, sondern dort, wo die Menschen leben: in Parks, auf Plätzen und mitten im Bezirk. WIEN/PENZING. Ob im Matznerpark oder am Wasserspielplatz im Casinopark – bei kühlen Getränken, Malbüchern, bunten Stiften und Frisbees für die Kleinen entsteht eine Atmosphäre, in der Bürgerinnen und...

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In den vergangenen drei Jahren haben Wiener und Experten insgesamt aus rund 4.000 Ideen 282 Projekte erarbeitet. | Foto: Votava
3

Wiener Klimateam
Jetzt mischen auch Josefstadt und Penzing mit

Mehr Mitbestimmung fürs Klima: Ab Herbst können auch Josefstädter und Penzinger ihre Ideen für eine klimafreundlichere Stadt einbringen. Dann heißt es, Ideen einzubringen und etwas zu bewegen. WIEN/JOSEFSTADT/PENZING. Nach drei erfolgreichen Jahren geht das Wiener Klimateam in die nächste Runde. Ab Herbst sind mit der Josefstadt und Penzing zwei neue Bezirke mit dabei. Ziel des Beteiligungsprojekts sei es, gemeinsam mit der Bevölkerung konkrete Maßnahmen gegen die Klimakrise im eigenen Grätzl...

Wie das Handwerk des Bienenvereins aussieht, erfährt man auch bei Rudolf Pfeifer, dem Vereinsobmann-Stellvertreter des Bienenzuchtvereins. | Foto: Rudolf Pfeifer
4

Penzing
Der Bienenzuchtverein Wien-West veranstaltet ein Fest

Der Sonntag, 25. Mai, ist am Wilhelminenberg ganz den Bienen gewidmet. Denn der Bienenzuchtverein Wien-West möchte alle Besucherinnen und Besucher ins Handwerk der Bienenzucht einführen.   WIEN/OTTAKRING/PENZING. Am Sonntag, 25. Mai, summt es wieder in den Ausläufen des Wilhelminenberges. Denn der Bienenzuchtverein Wien-West veranstaltet auch heuer ein Bienenfest, das Penzing und Ottakring mit Honigduft zusammenbringen soll. Einen Tag lang steht bei freiem Eintritt alles ganz im Zeichen der...

Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing. | Foto: Patricia Hillinger
3

Gesundheitsversorgung
Penzing bekommt ein Primärversorgungszentrum

Mit dem ersten Primärversorgungszentrum (PVE) im 14. Bezirk wird ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsinfrastruktur in Penzing gesetzt. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. WIEN/PENZING. Gesundheitsversorgung betrifft alle – vom Säugling bis ins hohe Alter. Umso erfreulicher ist es, dass Penzing, ein Bezirk mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bald sein erstes Primärversorgungszentrum erhält. In zentraler Lage auf der Linzer Straße wird das PVE im dritten Quartal 2025...

Ins Penzinger Amtshaus werden am 27. April wieder einige Mandate vergeben. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3 Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Penzing eigentlich Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Was und wer wird dabei gewählt? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat der Bezirk eigentlich? Von der Parkbank bis zur Umgestaltung – MeinBezirk gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Mandatarinnen und Mandatare. Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/PENZING. Ist die Bundespolitik doch meist sehr abstrakt, so ist sie innerhalb des Bezirks im Gegenteil gut greifbar. Eine neue Parkbank, Grünfläche statt Parkplätze oder...

Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Schüchner freut sich auf das Vanillekipferl-Backen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5 3

2024 voller Projekte und Begegnungen
Penzings Bezirkschefin zieht Bilanz

Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zieht gemeinsam mit MeinBezirk Bilanz. Mit Projekten wie der Schulstadtmesse, Verkehrsberuhigungen und kulturellen Initiativen zeigte Penzing 2024, wie vielfältig und lebendig ein Bezirk sein kann. Bezirksvorsteherin Schüchner blickt zufrieden zurück – und mit Zuversicht nach vorn. WIEN/PENZING. MeinBezirk sprach mit Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) über ein ereignisreiches Jahr 2024. Sie erzählte von großen Bauprojekten, wichtigen...

Das Bezirksbudget für Penzing 2025 steht: Mit einer Gesamtsumme von 20,46 Millionen Euro werden wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Verkehr, Klima und Soziales realisiert. | Foto: Alicja/pixabay
4

20,46 Millionen Euro
Grünes Licht für das Penzinger Bezirksbudget 2025

Das Penzinger Bezirksbudget 2025 steht fest: Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde mit den Stimmen der SPÖ, Grünen und Neos ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet. Die ÖVP und FPÖ lieferten Argumente dagegen. WIEN/PENZING. Das Ziel des Bezirksbudgets ist es, den 14. Bezirk noch lebenswerter zu machen. Darüber abgestimmt, wohin das Geld fließen soll, wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 11. Dezember. Während sich die SPÖ, Grünen und Neos darüber einig...

Schüchner ist um die Aufenthaltsqualität im Bezirk bemüht. | Foto: BV14
3

Bezirkschefin Schüchner
Neue Mittelschule eröffnet zum Schulstart

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt ein Baustellen-Update und zählt auf, was in Penzing alles geplant ist. Außerdem verrät sie im Interview mit MeinBezirk, wo sie sich selbst gerne im Sommer aufhält. WIEN/PENZING. Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen und verrät im großen Sommerinterview mit MeinBezirk, was ihr ein besonderes Anliegen ist.  Frau Schüchner, welche Bauprojekte stehen diesen Sommer an? MICHAELA...

Die dritte Spur soll gesperrt werden. Öffis hätten so freie Fahrt. | Foto: Atelier Then
Aktion 2

Verkehr in der Hadikgasse
Penzinger zur großen Debatte um dritte Spur

Penzingerinnen und Penzinger äußerten sich nach einem Artikel von MeinBezirk zum Thema Spursperre in der Hadikgasse. Ein Antrag zur Verkehrsverbesserung wird heiß diskutiert. WIEN/PENZING. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing brachten die Grünen einen Antrag ein, eine Fahrspur der Westausfahrt im Bereich Schlossallee bis Kennedybrücke für den Autoverkehr komplett zu sperren, vorgeblich um die Straßenbahnlinien 10 und 60 zu beschleunigen. Eine heiße Debatte liefert sich seither...

Foto: privat
1 Aktion 2

Kommentar
Zwei Bezirke streiten um eine Fahrspur in der Hadikgasse

In der Hadikgasse soll die dritte Fahrspur wegfallen. Hierzu stellten die Grünen einen Antrag, dem bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing von der SPÖ zugestimmt wurde. Die ÖVP sprach sich dagegen aus und befürchtet mehr Stau.  WIEN/PENZING/HIETZING. Eine interne Verkehrsdebatte sorgt derzeit für dunkle Wolken am Polit-Himmel in Penzing und Hietzing. Während sich die SPÖ und Grünen in Bezug auf die Sperre der dritten Fahrspur auf der Hadikgasse einig sind, wehrt sich die ÖVP stark...

100 Ganztagesschulen gibt es in Wien. Sie sollen in der verschränkten Form einen Mix aus Unterricht, Freizeit und Kreativität bringen. (Symbolbild) | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
3

Bereits über 100
Zehn neue Ganztagesschulen in Wien 2023 eröffnet

Der Ausbau der kostenlosen Ganztagesschulen schreitet in Wien voran. Gleich zehn solche Schulstandorte sind 2023 hinzugekommen. Bildungsstadtrat Chrisoph Wiederkehr (Neos) besuchte mit Begleitung aus diesem Anlass die 100. Ganztagesschule in Penzing. WIEN/PENZING. Seit dem Schuljahr 2020/21 fokussiert sich die Stadt Wien auf den Ausbau von verschränkten, ganztägig geführten öffentlichen Pflichtschulen. 100 solcher Schulstandorte wurden bis dato geschaffen. Dies nahmen Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Künstlerin Helga Katharina Rauter www.atelier-rauter.com
3

ÖSTERREICH sticht hervor
Interessante Künstler aus unserer Heimat

Atelier RauterUnser Land ist keinesfalls "nur" mit unfassbar schöner Natur gesegnet, sondern auch mit bisher unbekannten, faszinierenden Künstlern. Ein Land mit Spitzensportlern in vielen Disziplinen und Musiker, welcher weltweit Erfolge einbrachten. Präsentieren wir unsere bisher unbekannten Künstler. Füllen wir Ausstellungen mit Bildern welche in unserem Heim oder Büro einen "Hingucker" unvergesslich hinterlassen. Weihnachten steht vor der Türe. Schenken wir Farbe in atemberaubende Bilder...

  • Wien
  • Penzing
  • Isolde Maria Tappeiner
5:36

Flashback Wien
Gratis-Tampons, Fernwärmeausbau & SPÖ-Wahldebakel

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Juni - Die Themen der Woche: Fernwärmeausbau in vier Bezirken Neues Schulprojekt "Kostenloses Bluten"Wasserrohr wird Sprachrohr für FrauenÖFB-Kapitänin Carina Wenninger unterstützt SozialprojektDenkmal für homosexuelle Opfer der NS-ZeitSPÖ-WahldebakelProfiboxerin läuft von Wien nach Rom Dancer against CancerDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

SPÖ bekam Zuwachs
Zwei neue Bezirksräte für Penzing

In Penzing wurden kürzlich zwei neue Bezirksräte im Rathaus angelobt. Mit dabei, die Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), die sich über den Zuwachs in der SPÖ freut. WIEN/PENZING. Emil Schüchner ist 19 Jahre alt und damit der jüngste Penzinger Bezirksrat. Er studiert derzeit technische Physik an der TU Wien und war bereits viele Jahre bei den Roten Falken Penzing aktiv. Darüber hinaus ist er auch auf Wien Ebene stellvertretender Vorsitzender von Rote Falken Wien. Stimme für...

Michaela Schüchner (SPÖ) plantschte mit den Kindern.  | Foto: Patricia Hillinger
1 1 Aktion 3

Penzing
Spaß für Kids im kühlen Nass (mit Umfrage)

Ein Pop-Up-Wasserspielplatz sorgt im Casino-Park für Abkühlung. Bald entsteht dort ein echtes Plantschparadies. WIEN/PENZING. Von weitem schon hört man das quietschvergnügte Kindergeschrei aus dem Baumgartner-Casino-Park, denn dort spielen ab sofort coole Kids im Plantsch-Areal, das eigens für sie errichtet wurde. Und was könnte besser sein, als bei brütender Sommerhitze im kühlen Nass zu spielen? Das dachte sich auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, die einen provisorischen...

Die Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner bei der Gulasch-Verteilung.  | Foto: SPÖ Penzing
2

SPÖ Penzing
Gulasch für den guten Zweck

Die Gulasch-Aktion zum 1. Mai war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Portionen lieferte das Team der SPÖ Penzing rund um Stadtrat Jürgen Czernohorszky, EU-Abgeordneten Andreas Schieder, Nationalrätin Julia Herr und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner bereits am 30. April den älteren Mitgliedern der SPÖ Penzing direkt nach Hause.  WIEN/PENZING. Am 29. April kochten Stadtrat Jürgen Czernhorszky, Nationalratsabgeordnete Julia Herr, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Gemeinderätin Andrea...

Alejandro Peña beim Homeschooling mit seiner Tochter: "Homecooking kann ich aber auch." | Foto: Privat
1

Alejandro Peña in Penzing
Alle sollen zufrieden sein

Alejandro Peña ist neuer Klubobmann der Penzinger SPÖ. Der bz hat er einiges über seine Arbeit erzählt. PENZING. "Seit den Lockdowns habe ich noch mehr Respekt für alleinerziehende Mütter", sagt Alejandro Peña, der selbst zwei Schulkinder hat. "Meine Frau und ich teilen uns zwar alles untereinander auf, aber wenn sie als Krankenschwester im Dienst ist, wechsle ich aus dem Homeoffice schnell in den Homeschooling- und Homecooking-Modus." Seit dem Jahr 2000 lebt Peña mit seiner Familie in der...

Tanjy Wehsely, Michaele Schüchner und Jürgen Czernohorszky mit den Mitgliedern der Penzinger Volkshilfe.
2 83

Volkshilfe in Penzing
Ganz Penzing im Kaufrausch

Wenn arme Familien Hilfe brauchen, unterstützen viele Penzinger die Volkshilfe beim Spendensammeln. PENZING. "Wir sammeln vor Supermärkten Lebensmittel für arme Familien", so lautet das Ziel einer Sammelaktion der Volkshilfe, an der sich nicht nur Jugendliche, sondern auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) beteiligen. Los geht’s beim Rote-Falken-Hauptquartier im Baumgartner-Casino-Park: "Hier habe ich einst eine Jugendgruppe gegründet", erinnert...

Spendenaktion
Finanzielle Unterstützung für das "Haus Miriam"

Lebensmittelhändler Etsan übergab eine Summe von 1.200 Euro an die Betreuungseinrichtung. Zusammen sind wir Währing: Unter diesem Motto konnte auf Initiative von SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi ein Spendengutschein des Lebensmittelgeschäfts Etsan in der Gesamthöhe von 1.200 Euro an das "Haus Miriam" übergeben werden. Die Einrichtung in der Schopenhauerstraße 10 bietet Frauen in akuten Notlagen einen geschützten Raum. Das tägliche Frühstück sowie ein warmes Abendessen sind rein aus Spenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.