HausGeräteProfi
Geld zurück bei der Reparatur

- Vesna Gizdavic: "Wir wollen den Wandel von einer Wegwerfgesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen."
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Der HausGeräteProfi in Penzing bietet als erster Wiener Dienstleister eine Reparaturförderung an.
PENZING. Geld zurückbekommen, wenn man ein technisches Gerät reparieren lässt anstatt es gegen ein Neugerät auszutauschen? Das gibt es jetzt auch in Wien, genauer gesagt in Penzing. Der HausGeräteProfi in der Hütteldorfer Straße 190 ist der erste Dienstleister der Stadt, der dieses nachhaltige Konzept anbietet.
Vesna Gizdavic träumt davon, dass Reparieren wieder "in" wird. "Das Ziel unserer Reparaturförderung ist es, durch das Reparieren von Elektrogeräten Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden. Die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern soll verlängert und damit der Wandel von einer Wegwerfgesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützt werden", erklärt Gizdavic überzeugt.
20 Prozent der Reparaturkosten für die erbrachte Dienstleistung gibt es mit der Förderung zurück. Das geht ganz unkompliziert: Einfach den Antrag auf der Website des HausgeräteProfis als pdf- oder Online-Formular ausfüllen und den Betrag direkt aufs Konto rückerstattet bekommen.
Jeder kann das Reparieren lernen
Außerdem bietet das Penzinger Unternehmen einen kostenlosen Reparatur-Check für Haushaltsgeräte an. Am 25. Oktober können defekte Geräte zwischen 13 und 19 Uhr in die Hütteldorfer Straße 190 gebracht werden. Die HausGeräteProfis überprüfen das Gerät vor Ort und reparieren es – wenn möglich – sofort und kostenlos. Und für alle, die lieber selbst Hand anlegen, gibt es Reparaturkurse. "In diesen praxisorientierten Kursen wird deutlich, dass Reparieren und Servicieren von zum Beispiel Waschmaschinen zum Teil gar nicht so schwierig ist wie angenommen", so Vesna Gizdavic. Am 9. und 16. November geht’s los. Infos, Formulare und Anmeldung für die Kurse auf www.hgpwien.at oder unter der Nummer 01/944 33 99.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.