Bücherflohmarkt
Penzinger Volksschulkids entdecken die Welt der Finanzen

- Schüler der 3. und 4. Klasse der VS Mondweg nahmen an einem Workshop zum Thema Finanzbildung teil.
- Foto: VS Mondweg
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg lernten spielend, wie Geld funktioniert. Sie organisierten einen eigenen Bücherflohmarkt.
WIEN/PENZING. Wie viel kostet eigentlich ein Buch? Warum kann man nicht einfach alles kaufen, was man will? Und wofür sollte man sein Geld sparen? Fragen wie diese standen kürzlich im Mittelpunkt eines spannenden Workshops an der Volksschule Mondweg. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bekamen die Möglichkeit, das Thema Geld auf spielerische und praxisnahe Weise zu entdecken – mit großem Lernerfolg.

- Ziel des Workshops war es, den Schülern frühzeitig den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Geld näherzubringen.
- Foto: VS Mondweg
- hochgeladen von Patricia Hillinger
An mehreren liebevoll gestalteten Stationen lernten die Kinder die Grundlagen des Haushaltsbudgets, den Unterschied zwischen Wunsch und Notwendigkeit und wie man Einnahmen und Ausgaben sinnvoll plant. Ziel war es, das Verständnis für den Wert von Geld frühzeitig zu fördern und den Umgang damit als wichtige Alltagskompetenz zu vermitteln. Denn: Wer früh den Umgang mit Geld lernt, trifft später bessere Entscheidungen.
Lesen, verkaufen, sparen
Besonders motiviert zeigten sich die Kids beim abschließenden Highlight des Projekts: Dem selbst organisierten Bücherflohmarkt. Die Kinder brachten gebrauchte Bücher von zu Hause mit, übernahmen eigenständig den Verkauf und lernten so ganz praktisch, wie Angebot und Nachfrage funktionieren. Der Erlös? Der wird gemeinschaftlich für zukünftige Klassenaktivitäten verwendet – eine Entscheidung, die im Workshop gemeinsam getroffen wurde. „Es war schön zu sehen, wie ernsthaft die Kinder mit Geld umgegangen sind – und wie viel Spaß sie dabei hatten“, resümierte eine Lehrerin.
Weitere Themen aus Penzing:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.