Penzing
Senioren werden bei Selbstverteidigungskursen für Straße gerüstet

In der VHS Ottakring nahmen zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einem Selbstverteidigungskurs teil. Mit dabei Seniorinnen- und Seniorenbeauftragte der Stadt Wien, Sabine Hofer-Gruber (Mitte). | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
4Bilder
  • In der VHS Ottakring nahmen zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einem Selbstverteidigungskurs teil. Mit dabei Seniorinnen- und Seniorenbeauftragte der Stadt Wien, Sabine Hofer-Gruber (Mitte).
  • Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kristof Paksanszki

In der VHS Ottakring lernen Seniorinnen und Senioren, wie sie sich im Ernstfall verteidigen können. Prävention und mentale Vorbereitung sind dabei am wichtigsten. Der Kurs soll nicht nur Sicherheit und Selbstbewusstsein, sondern auch Gemeinschaft im Alter stärken.

WIEN/OTTAKRING/PENZING. Monika Leitner, ihre Schwester und Freundinnen warten gespannt auf den Start ihres Selbstverteidigungskurses in der Volkshochschule (VHS) Ottakring am Ludo-Hartmann-Platz 7. Die Gruppe nimmt fast täglich an Programmen für Seniorinnen und Senioren teil. „Heute hab’ ich sie alle gezwungen, hierherzukommen“, erzählt Monikas Schwester lachend.

Abends fühlt sich Monika in Wien nicht mehr sicher. „Ich schau, dass ich um 20 Uhr zu Hause bin“, sagt sie. Zwar wurde sie nie angegriffen, kennt aber mehrere ältere Menschen, die überfallen wurden. „Ich würde in so einer Situation wohl erstarren und nicht einmal schreien können, deswegen bin ich hier.“

Prävention hilft am meisten

Kursleiterin Felicitas Pexa versteht das: „Jeder, der das erste Mal Hände an seinem Hals spürt, fällt in Schockstarre. Deshalb ist es wichtig, solche Situationen zu üben. Die beste Selbstverteidigung ist aber die, die ich nicht brauche. Also hilft Prävention am meisten.“

Trainerin Felicitas Fax bezeichnet sich selbst als Reisevogel und findet Wien im internationalen Vergleich ziemlich sicher. Dennoch empfiehlt sie jedem Menschen, einen Selbstverteidigungskurs zu machen. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
  • Trainerin Felicitas Fax bezeichnet sich selbst als Reisevogel und findet Wien im internationalen Vergleich ziemlich sicher. Dennoch empfiehlt sie jedem Menschen, einen Selbstverteidigungskurs zu machen.
  • Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kristof Paksanszki

Man solle dunkle Gassen meiden und sich in Öffis nahe beim Ausgang mit guter Sicht setzen. „Wichtig ist eine aufrechte Körperhaltung mit festem Stand. Gehen Sie möglichst in der Mitte der Straße und lassen Sie sich in keine Hauseingänge drängen“, rät Pexa. Außerdem sei es hilfreich zu wissen, wo sich „Rettungsinseln“ wie Supermärkte oder Tankstellen in der Nähe befinden.

Den ersten Schlag auszuhalten ist essenziell

Monika und ihre Freundinnen wollen auch Handgriffe lernen, um sich aus Umklammerungen zu befreien. Trainerin Patricia Fax, seit 30 Jahren Shinjitsu-Lehrerin, wird diese auch zeigen, ihr Schwerpunkt liegt aber anderswo. „Im Ernstfall muss man den ersten Angriff aushalten. Es bringt nichts, den besten Kopfkick draufzuhaben, wenn man nach dem ersten Schlag schon am Boden liegt.“

Der kostenlose Kurs ist Teil des Monats für Seniorinnen und Senioren der Stadt Wien. „Selbstverteidigung gibt Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. Wenn man sich unsicher fühlt, bleibt man daheim und vereinsamt – daher ist es wichtig, dass sich ältere Menschen mit dem Thema beschäftigen“, sagt Sabine Hofer-Gruber, Seniorinnen- und Seniorenbeauftragte der Stadt. Auch Monika und ihre Schwester schätzen die Gemeinschaft: „Solang man sich bewegen kann, soll man sich nicht beschweren, dass man einsam ist. Niemand klopft aus dem Nichts zu Hause an die Tür – man muss rausgehen, es gibt viele Angebote.“

Was kann die Stadt noch tun?

Mehr Sicherheit auf den Straßen würde sich die Freundesgruppe durch stärkere Polizeipräsenz erhoffen. „Aber das ist fast unmöglich, bei dem Personalmangel. Ich glaube, die Stadt tut eh schon, was sie kann.“ Trainerin Fax ergänzt: „Ich war in Gegenden, die nicht so sicher sind, und muss sagen: In Österreich und Wien ist die Wahrscheinlichkeit, angegriffen zu werden, sehr gering. Wenn es doch zu einem Angriff kommt, bringt der Fakt nichts, also wäre für jeden ein Besuch bei einem Selbstverteidigungskurs sinnvoll.“

Bevor es zu den Übungen geht, lauschen die Teilnehmenden den Einweisungen der Trainerin. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
  • Bevor es zu den Übungen geht, lauschen die Teilnehmenden den Einweisungen der Trainerin.
  • Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kristof Paksanszki

Hofer-Gruber nahm selbst noch an keinem Kurs teil, möchte sich den Rat aber zu Herzen nehmen. "Ich hoffe, dass es nächstes Jahr wieder einen Kurs gibt und ich über die ganze Dauer dabei sein kann."

Von 2. Dezember bis 20. Jänner 2026 gibt Felicitas Pexa den Selbstverteidigungskurs dienstags von 12.30 bis 14 Uhr an der VHS Penzing (14., Hütteldorfer Straße 112). Die Teilnahme kostet 61 Euro. Anmeldung unter www.vhs.at.

Mehr zum Thema:

Anker & Wiener Vollpension mit Job-Offensive für Senioren

Neuer Klub eröffnet für alle Generationen im Village
Klinik Hietzing erhält Auszeichnung für Klimaschutzprojekt
In der VHS Ottakring nahmen zahlreiche Seniorinnen und Senioren an einem Selbstverteidigungskurs teil. Mit dabei Seniorinnen- und Seniorenbeauftragte der Stadt Wien, Sabine Hofer-Gruber (Mitte). | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
Trainerin Felicitas Fax bezeichnet sich selbst als Reisevogel und findet Wien im internationalen Vergleich ziemlich sicher. Dennoch empfiehlt sie jedem Menschen, einen Selbstverteidigungskurs zu machen. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
Bevor es zu den Übungen geht, lauschen die Teilnehmenden den Einweisungen der Trainerin. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.