Michaela Schüchner
Unterwegs mit Penzings neuer Chefin

"Penzing Nr. I" steht auf einem Schild im Baumgartner-Casino-Park, Michaela Schüchners Lieblingsort im Bezirk.
  • "Penzing Nr. I" steht auf einem Schild im Baumgartner-Casino-Park, Michaela Schüchners Lieblingsort im Bezirk.
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Michaela Schüchner ist die neue Nummer eins in Penzing. Ein Spaziergang durch den Bezirk.

PENZING. Die ersten Wochen in ihrem neuen Amt als Bezirksvorsteherin von Penzing waren für Michaela Schüchner (SPÖ) mit Sicherheit aufregend. Dann kam die Nationalratswahl und damit die Ernüchterung. Denn das Ergebnis der SPÖ war auch in Penzing nicht sehr berauschend. Besonders bitter aus roter Sicht: Die ÖVP hat besser abgeschnitten als die Partei der neuen Bezirkschefin. Dennoch habe sie seit der Amtsübergabe durch Andrea Kalchbrenner Anfang September nur positive Reaktionen von den Penzingern bekommen, wie sie erzählt.

Viel Neues lerne sie seit ein paar Wochen, erzählt die 42-jährige Mutter zweier Kinder bei einem Spaziergang mit der bz. Bei ihrer neuen Aufgabe habe sie auch die volle Unterstützung ihrer Familie. Ihr 17-jähriger Sohn etwa hat den neuen Job seiner Mutter so kommentiert: "Mama, ich finde das gut. Denn es braucht mehr Menschen wie dich, die die Welt positiv verändern wollen."

Kinder machen Politik

Die Mitsprachemöglichkeit von Kindern und Jugendlichen bei politischen Entscheidungen ist Schüchner auf Bezirksebene besonders wichtig. Im persönlichen Kontakt mit den jungen Penzingern stellt sie daher immer wieder die Frage: "Was wünscht ihr euch im Bezirk?" Von den Kindern kommen viele gute Ideen. Vor sieben Jahren hat Schüchner die Roten Falken im Baumgartner-Casino-Park neu gegründet. "Manchmal, besonders in den kälteren Monaten, war das dann fast wie ein riesiger Spielplatz nur für uns, eine Horde Jugendlicher und mich. Daher ist der Baumgartner-Casino-Park auch mein Lieblingsplatz in Penzing – und ein Stück weit mein zweites Zuhause", erzählt Schüchner.

Was geschieht im Bezirk?

Der "Penzinger Platz", der künftige Hauptplatz des Bezirks bei der jetzigen S-Bahn-Station Breitensee, wird auch für die neue Chefin ein großes politisches und gestalterisches Thema sein. Zuerst wird der Spielplatz im Ludwig-Zatzka-Park umgestaltet, dann wird über die Hütteldorfer Straße bis vor die Kaserne ein neues Konzept verwirklicht.

Radwege für den Bezirk sind ebenfalls ein wichtiges Thema, aber auch der öffentliche Verkehr. "Die Anbindung an die Stadt muss in Zukunft weitergedacht werden. Dazu muss die S-Bahn im 15-Minuten-Takt fahren und die S45 mit der Verbindungsbahn zusammengeführt werden", so die neue Bezirkschefin. Schüchner fährt selbst viel mit den Öffis und mit dem Fahrrad. Sie besitzt gar kein eigenes Auto. Ob an den Wienfluss, in die Parkanlagen des Bezirks oder in die Stadt: Mit den Öffis komme sie überall schnell genug hin. Sicher fühle sie sich überall, besonders in Penzing. "Ich würde daher auch nirgendwo anders wohnen wollen", so Schüchner. Denn ihr Zuhause ist Wien-Penzing.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.