Lehre in Penzing
Hinter den Kulissen im Technischen Museum Wien

Lukas Scheibenpflug ist frisch gebackener Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent. Erst vor Kurzem hat er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. | Foto: Technisches Museum Wien
7Bilder
  • Lukas Scheibenpflug ist frisch gebackener Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent. Erst vor Kurzem hat er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen.
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Lukas Scheibenpflug hat gerade seine Lehre zum Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenten abgeschlossen. Er sorgt im Technischen Museum dafür, dass alle Informationen am richtigen Platz sind.

WIEN/PENZING. Das Technische Museum Wien ist ein Ort der Freizeit und der Bildung. Das große Gebäude ist vollgepackt mit spannenden Ausstellungen sowie uraltem und brandneuem Wissen. Für die neugierigen Besuchenden sind die vielen Informationen stets sorgfältig aufbereitet – und das ist ganz schön viel Arbeit.

Täglich werden hinter den Kulissen des Museums alte Briefe aus der Kurrentschrift übersetzt und transkribiert, Dokumente gereinigt, Anfragen betreut und Ausstellungen vorbereitet. Dafür ist unter anderem Lukas Scheibenpflug zuständig. Er ist frisch gebackener Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent. Erst vor Kurzem hat er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen.

Hallo Lehre, baba Studium

Bis vor ein paar Jahren wusste Scheibenpflug noch nicht einmal, dass die Lehre zum Archiv-. Bibliotheks- und Informationsassistenten existiert. Nach der Matura begann er zunächst, Audiotechnik zu studieren. Damit war er allerdings sehr unzufrieden. "Ich habe dann erst einmal überlegt, wie ich eigentlich bin", so Scheibenpflug, "Und was ich mir für mein Arbeitsumfeld wünsche."

Für die neugierigen Besuchenden sind die vielen Informationen im Technischen Museum stets sorgfältig aufbereitet – und das ist ganz schön viel Arbeit. | Foto: Technisches Museum Wien
  • Für die neugierigen Besuchenden sind die vielen Informationen im Technischen Museum stets sorgfältig aufbereitet – und das ist ganz schön viel Arbeit.
  • Foto: Technisches Museum Wien
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Durch eine Stellenausschreibung wurde er im Herbst 2021 auf die Lehrstelle aufmerksam und ergriff seine Chance. Die Matura wurde ihm angerechnet, so durfte er im zweiten Lehrjahr einsteigen. Inzwischen ist Scheibenpflug in seinem Beruf sichtlich angekommen. Andere aus dem Berufsfeld arbeiten in Bibliotheken und Archiven, er aber fühlt sich im Technischen Museum sehr wohl. "Mich interessieren technische und geschichtliche Themen sehr", sagt er, "außerdem ist das Team klein und die Kollegen sind sehr gut."

Ausstellungen mitgestalten

Aber nicht nur mit Akten weiß Scheibenpflug umzugehen, auch Besuchende darf er immer wieder betreuen. Sehr spannend, sagt er, sei auch die Arbeit an Ausstellungen: "Bei der Ausstellung ‘Women at Work’ habe ich viel mitgearbeitet", so Scheibenpflug. Diese fand pünktlich zum 250. Jubiläum der Weltausstellung statt und drehte sich um die Arbeit, die Frauen damals geleistet haben. "Viele von ihnen arbeiteten zum Beispiel als Retuscheurinnen, Floristinnen und mehr", erzählt Scheibenpflug.

Langweilig, so scheint es, wird einem nicht so schnell in den Archiven des Technischen Museums. Das Technische Museum Wien hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos gibt’s online auf www.technischesmuseum.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.