Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Ernst Junger | Foto: BIO AUSTRIA OÖ
3Bilder
  • Ernst Junger
  • Foto: BIO AUSTRIA OÖ
  • hochgeladen von Ulrike Plank

RECHBERG. Streuobstwiesen pflegen und erhalten, durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten: Das lernen die Teilnehmer beim
Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger am 8. April von 13 bis 17 Uhr bei Familie Leonhartsberger, Spaten 3, 4324 Rechberg.
Anmeldung erforderlich!

Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können.

Inhalte:
die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum und alte, erhaltenswerte Obstsorten
Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen, Baumschutz und Schnitt von Hoch- und Halbstamm - Obstbäumen
Obstsorten selber veredeln
Obstbaumförderung durch das Land Oberösterreich
Das Seminar findet im Freien statt. Bitte entsprechende Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk und Werkzeug mitbringen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Anmeldung erforderlich:
Waltraud Müller, Tel. 0676/842214-365 oder waltraud.mueller@bio-austria.at

Wann: 08.04.2016 ganztags Wo: bei Familie Leonhartsberger , Spaten 3, 4324 Spaten auf Karte anzeigen
Ernst Junger | Foto: BIO AUSTRIA OÖ
Ernst Junger | Foto: BIO AUSTRIA OÖ
Ernst Junger | Foto: BIO AUSTRIA OÖ
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.