FamilienRundSchau
Sinnvolle Spiele: Lernen mit Tablet und Smartphone

Knietzsches Werkstatt. | Foto: Südwestrundfunk
7Bilder

Lehrer Dominik Huber empfiehlt pädagogisch wertvolle Apps, die sich auch für den Einsatz in der Schule eignen.

BEZIRK PERG. Digitale Medien gehören mittlerweile zum Alltag und üben vor allem auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus. "Die Aufgabe der Eltern besteht darin, die Kinder beim Erkunden dieser faszinierenden Welt zu begleiten. Man darf sie in diesem Bereich nicht alleine lassen, es lauern zu viele Gefahren im Netz", warnt Dominik Huber, Experte im Bereich des digitalen Lernens und selbst zweifacher Vater. "Die App-Entwickler sprechen klare Altersempfehlungen aus, die meines Erachtens unbedingt einzuhalten sind", meint der Pädagoge. Am wichtigsten findet Huber, dass die reale Welt nicht zu kurz kommen darf. "Computerspiele oder soziale Netzwerke können Beziehungen im realen Leben nicht ersetzen. Deswegen ist es an den Eltern, darauf zu achten, dass Kinder sich mit ‚echten‘ Freunden treffen – und zwar nicht über Social Media, sondern ganz gewöhnlich in der freien Natur."

Bee-Bot

Mit der App Bee-Bot lassen sich spielerisch die ersten Schritte des Programmierens erlernen. In diesem Spiel muss eine Zeichentrickbiene um verschiedene Hindernisse gelenkt werden. Die App ist kostenlos, allerdings nur bei Apple erhältlich. Wer Geschmack daran findet, kann zudem eine richtige Roboterbiene erwerben und diese durch Haus oder Wohnung manövrieren.

Bee-Bot. | Foto: TTS Group

Fahrrad-Champion

In verschiedenen Spielmodi kann man mit dieser App vom „Dreirad-Fahrer“ zum „Fahrrad-Champion“ aufsteigen. Spielerisch wird Wissen zu den Themen Verhalten im Straßenverkehr, Verkehrsregeln und Sicherheit auf der Straße vermittelt. Dadurch verwandeln sich die Kinder im Handumdrehen in Verkehrsregel-Profis. Die vom ÖAMTC angebotene App ist kostenlos.

Fahrrad-Champion. | Foto: ÖAMTC

"Anton"

Anton ist eine kostenlose Lernapp für den Pflichtschulbereich. Mit der Plus-Version sind die Inhalte auch offline verfügbar. Die App ist geeignet für Handy und Tablet und kann im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden. "Anton" bietet Lerninhalte in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht und Musik. Die App ist auch geeignet für Kinder mit Dyskalkulie, Legasthenie und Lese- Rechtschreibschwäche. Viele Schulen im Bezirk Perg nutzen bereits diese App, wie Dominik Huber informiert.

Anton | Foto: solocode GmbH

Knietzsches Werkstatt

Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. In kurzen Trickfilmen geht er den Fragen des Lebens auf den Grund. Mit der App können Kinder auch ganz einfach ihre eigenen Bildgeschichten gestalten. Viele Hintergründe, Figuren und Gegenstände stehen zur Verfügung. Selbstgeschriebene Texte können ergänzt werden. Die kostenlose App beinhaltet keine versteckten Kosten wie zum Beispiel In-App-Käufe.

Knietzsches Werkstatt. | Foto: Südwestrundfunk

Stop Motion Studio Pro

Stop Motion ist eine Trickfilmtechnik, bei der Gegenstände animiert werden. Die App ist ein leistungsstarker Filmeditor, der einfach zu bedienen ist. Wer die grundlegenden Funktionen beherrscht, kann wunderschöne Filme produzieren. Kinderleicht können Figuren, Gegenstände und Zeichnungen animiert und eigene Geschichten erzählt werden. Die Demoversion ist gratis, die Vollversion für 4,99 Euro erhältlich.

Stop Motion Studio Pro. | Foto: Cateater

Die Maus

Kinder ab vier Jahren können mit der Maus die Welt entdecken, Lach- und Sachgeschichten ansehen und Informationen aus unterschiedlichen Lebensbereichen sammeln. Kleine Spiele wie etwa das „Maus-Roboter-Spiel“ runden das Angebot ab. Die kostenlose App des Senders WDR vermittelt keine Inhalte im schulischen Sinne, kann aber eine nette Ergänzung zum Unterrichtsgeschehen darstellen.

Die Maus | Foto: WDR
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.